Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Präsenzmelder Corridor KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Präsenzmelder Corridor KNX

    Hallo Forum,

    meine Ringverkabelung an den Schalter (Hauptsächlich MDT Glastaster mit Temp.fühler) ist soweit abgeschlossen und funktioniert.

    Meine Frage, ich habe im Flur keine Schalter, außer Haupteingang beim EFH. Da ich ein Bungalowbau mit 160qm habe (U-Form) wollte ich an den jeweiligen ecken auf dem langen Flur den Busch-Präsenzmelder Corridor KNX verbauen, der PM Mini würde da nicht funktionieren von der Reichweite.

    Da die Premiumversion auch einen Tempfühler und anscheinend Regler hat, muss ich diesen doch nicht, sowie bei den MDT Glastastern auf meinen Heizungsaktor bringen (ets verknüpfen)

    Hat jemand den PM schon verbaut und hat hier Erfahrungen?

    siehe https://www.busch-jaeger.de/produkte...-corridor-knx/

    1x HKL


    Danke

    Paul
    Zuletzt geändert von pcpaul; 28.02.2018, 15:53.

    #2
    Womit willst du den denn verknüpfen? Schaltaktoren sind wegen der mechanischen Schaltung relativ ungünstig. Allerdings benötigst du keinen Heizungsaktor, der auch RTRs integriert hat.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Naja KNX motorische Stellventile hat er vielleicht, die kann er auch direkt mit dem Reglerergebnis des PM per GA verbinden.

      Nur eben nicht nen NYM an den PM und von Dort an ein normalen thermoelektrischen Ventilkopf.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Was ist denn überhaupt das Ziel? Den Flur auf Zieltemperatur zu beheizen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          Was ist denn überhaupt das Ziel? Den Flur auf Zieltemperatur zu beheizen?
          ja

          Kommentar


            #6
            Hast Du denn noch nen Kanal auf deinem Aktor frei? Und welche Art Ventile benutzt Du?
            Ohne die Infos ist Deine Frage nicht zu beantworten ob ohne Aktor ja/nein.

            Ich tendiere zu nein als Antwort. Also mach es einfach wie bei deinen Tastern. Nimm die Ist-Temp gebe die an den Aktor, lass den Regeln. Solltemperatur ggf per Visu oder ETS, wer will da schon groß rumspielen im Flur.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Hast Du denn noch nen Kanal auf deinem Aktor frei? Und welche Art Ventile benutzt Du?
              Ohne die Infos ist Deine Frage nicht zu beantworten ob ohne Aktor ja/nein.

              Ich tendiere zu nein als Antwort. Also mach es einfach wie bei deinen Tastern. Nimm die Ist-Temp gebe die an den Aktor, lass den Regeln. Solltemperatur ggf per Visu oder ETS, wer will da schon groß rumspielen im Flur.
              Ganz Normale 230V Stellantriebe, diese Gehen ja dann auf den MDT Heizungsaktor.

              Genau so dachte ich es auch, ich nehme die Ist Temp vom PM und regel es mit dem Aktor, ansonsten benötige ich sicherlich KNX Stellantriebe was?

              Kommentar


                #8

                a) Heizungsaktor der auch Regelung macht Input = Ist-Temp
                b) Heizungsaktor der keine Regelung macht (kann auch der MDT AKH sein), Regelung im PM, Aktor ist wie ein einfacher Aktor nimmt Stellwert als Input und gibt entsprechend Strom an/aus aufs NYM
                c) Regelung im PM, Ventile = KNX motorischer Stellantrieb
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  a) Heizungsaktor der auch Regelung macht Input = Ist-Temp
                  b) Heizungsaktor der keine Regelung macht (kann auch der MDT AKH sein), Regelung im PM, Aktor ist wie ein einfacher Aktor nimmt Stellwert als Input und gibt entsprechend Strom an/aus aufs NYM
                  c) Regelung im PM, Ventile = KNX motorischer Stellantrieb
                  Du vertauscht glaube ich was, der MDT AKH hat eine interne Regelung:
                  • Integrierter PI Temperaturregler (Heizen und Kühlen)
                  Aber ja ich nehme die MDT Glastaster mit Temp Regler und den AKH Aktor, im Flur dann den PM und nehme da die IST TEMP und Regele die Soll über den Aktor

                  Kommentar


                    #10
                    Klar hat der eine, verbietet aber nicht ihn so zu parametrieren das er auch fertig geregelte Daten als Input nimmt und quasi wie ein Aktor ohne Regler funktioniert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X