Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsmodusumschaltung im QC funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsmodusumschaltung im QC funktioniert nicht

    Hallo,

    ich habe den

    MDT Glastaster II mit Tempsensor
    MDT Heizungsaktor AKH-0800.02
    Gira Homeserver

    An den MDT Glastastern funktioniert die Betriebsmodusumschaltung wie sie soll. Im QC jedoch nicht.
    Wenn ich z.B. auf Komfort klicke, schaltet er in den Nachtmodus. Was läuft da falsch?

    VG

    #2
    Im QC den Haken bei "KNX Konform" weg machen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Im QC den Haken bei "KNX Konform" weg machen.
      Dann geht garnix mehr!

      Kommentar


        #4
        Dann ist dein DPT im QC falsch, der muss auf 8-Bit (0..255/EIS 2,6) gestellt sein. Da gibt es übrigens einen ganzen Thread dazu...

        und damit meine ich nicht diesen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...qc-hvac-status
        sondern diesen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...1-und-gira-ts3
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Laemmi Beitrag anzeigen

          Dann geht garnix mehr!
          Kommando zurück, man sollte nicht 2 Sachen gleichzeitig machen Bus war offen.

          Den Haken raus nehmen bringt keine Besserung.

          Kommentar


            #6
            Es hilft, Gruppenmonitormitschnitte zu machen.. im Idealfall bist du per Tunnel in der Linie. Sendest die GAs vom QC auf den Bus und guckst wie sich die ETS verhält. Dann schickst du die Werte vom Monitor in die Anlage und guckst wie sich der QC verhält und was für Werte zurück kommen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Dann ist dein DPT im QC falsch, der muss auf 8-Bit (0..255/EIS 2,6) gestellt sein. Da gibt es übrigens einen ganzen Thread dazu...

              und damit meine ich nicht diesen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...qc-hvac-status
              sondern diesen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...1-und-gira-ts3
              Der Thread ist aus 2014, die Einstellungen passen.

              Kommentar


                #8
                ja? und? nur weil es aus 2014 ist, findet ihn die Suche immer noch?

                Edit: heißt dein letzter Satz jetzt, die Einstellungen passen bei dir und es geht oder heißt es, die Einstellungen passen und es geht trotzdem nicht?
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.03.2018, 17:37.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ja? und? nur weil es aus 2014 ist, findet ihn die Suche immer noch?

                  Edit: heißt dein letzter Satz jetzt, die Einstellungen passen bei dir und es geht oder heißt es, die Einstellungen passen und es geht trotzdem nicht?
                  Nee, aber die Werte werden inzwischen richtig übergeben und es geht trotzdem nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist echt zäh mit dir. Welcher Wert wird vom Taster gesendet bei Komfort und welcher Wert vom QC? USW?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Taster stimmt es, beim QC wie folgt:

                      Eingestellt sind im Heizungsaktor:
                      Komfort = 21°
                      Nacht = 16°
                      Standby = 19°
                      Frost = 7°

                      Vom QC kommt:

                      Komfort -> Nacht
                      Nacht -> Standby
                      Standby -> Standby
                      Frostschutz -> Standby

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin so ein Idiot, die Übertragung an den Homeserver stand die ganze Zeit auf "Nur Neustart". Ich muss jetzt alle gemachten Änderungen nochmal testen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Laemmi Beitrag anzeigen
                          Beim Taster stimmt es, beim QC wie folgt:

                          Eingestellt sind im Heizungsaktor:
                          Komfort = 21°
                          Nacht = 16°
                          Standby = 19°
                          Frost = 7°

                          Vom QC kommt:

                          Komfort -> Nacht
                          Nacht -> Standby
                          Standby -> Standby
                          Frostschutz -> Standby
                          Bleibt hierbei

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt der Datenpunkttyp im Experte? Verwendest du den RTR-Status ?

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst den Datenpunkttyp bei der Rückmeldung und Ausgabe auf 8bit 2.6 stellen.
                              Im MDT auf hvac mode.
                              Habe ich grade bei einem Kunden eingestellt und funktioniert so definitiv.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X