Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder sagen, dass das Licht an ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glaspräsenzmelder sagen, dass das Licht an ist

    Hallo Leute

    derzeit bin ich noch am finalisieren unseren feinen Häuschens, habe aber eine Frage wie ich den Präsenzmelder konfigurieren muss, damit es so funktionier wie ich mir das vorstelle:

    der Präsenzmelder soll der sein, der schaltet, sprich ich gehe in den Raum, es ist zu finster, PM schaltet das Licht ein (dimmen absolut auf xx%).
    Frauchen will händisch auch schalten können, also schalten ein/aus vom MDT Glastaster II geht auf Taster lang als Eingang, der schaltet dann ein, (dimmen absolut auf xx%) - soweit sogut - der PM weiß immer was los ist und schaltet auch immer richtig ein/aus

    jetzt das Problem: seit kurzen habe ich eine Visu (smarthomeNG+smartvisu) aufgesetzt (damit ich derzeit im wenigst genutzten Keller die Taster sparen kann) und da kann man natürlich schön auf xx% absolut einschalten - und somit am PM vorbei - jetzt weiß der PM aber nichts von seinem Glück dass das Licht an ist - und ignoriert somit auch wenn ich es per ein/aus Funktion ausschalten will (Schalter/ETS/Visu1 egal - lt. Gruppenmonitor gibt der PM kein Signal: absolut dimmen: 0% aus) - wie muss ich das ganze richtig verknüpfen dass es funktioniert?

    ich hoffe ich habe mein Problem verständlich geschrieben und danke schonmal für Lösungsvorschläge

    #2
    Warum parametrierst du denn die Visu nicht genaus wie den GT2?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das Einzige, was mir einfällt: Nimm 2 Kanäle vom PM, den einen - parametriert wie jetzt, allerdings nur zum EINSCHALTEN des Lichtes. Der 2 Kanal schaltet präsenzabhängig das Licht aus und wird vom Status des Dimmers getriggert. Sprich: Immer wenn das Licht an ist, egal wodurch eingeschaltet, wird es von diesem Kanal bei fehlender Präsenz ausgeschaltet.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Die Taster der Visu nicht direkt auf den Schalt- bzw. Dimmaktor legen, sondern auch auf die Tastereingänge des PM
        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
          Die Taster der Visu nicht direkt auf den Schalt- bzw. Dimmaktor legen, sondern auch auf die Tastereingänge des PM
          Das geht nicht ohne weiteres, über die Visu kannst Du ja z.B. direkt auf 30% dimmen. Wenn das Licht dabei eingeschaltet wird und das Einschaltsignal an den PM geht, wird dieser das Licht auf seinen voreingestellten Wert dimmen (z.B. 60%). Ist somit nicht wirklich das gleiche...

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Ohne es getestet zu haben ... wenn der PM als hörende Adresse den An/Aus Status des Dimmers bekommt, sollte er doch entsprechend auch bei Einschalten über 8-Bit Werten dann ausschalten - oder?
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              eben - die Visu sendet ja absolute Prozente - die kann ich dem PM nirgends mitteilen - nur ein und aus (mein Wissensstand) - was ich nur nicht ganz verstehe: warum interessiert es den PM ob das Licht ein oder aus ist dass er schaltet - und nicht einfach stupide jedesmal auf den Schaltbefehl reagiert und den entsprechenden Wert sendet?

              Kommentar


                #8
                Du könntest den Aktorstatus (1-Bit) mit dem Objekt „Externe Bewegung“ vom PM verknüpfen - aber nur wenn er nicht helligkeitsabhängig schaltet, ansonsten vielleicht „Externer Taster kurz“ aber weiß nicht was dann passiert wenn man über das KO ET lang einschaltet und der Aktor sendet anschließend gleich auf ET kurz.

                Kommentar


                  #9
                  wenn man den an/aus Status an die hörende Adresse schickt dann schaltet er mit den eingestellten Wert für Ein/Aus (also z.b. 100%/0%), also sinngemäß die Reihenfolge: absolut Dimmen 30% - Aktor senden Licht ist Ein, PM schaltet auf 100%

                  Kommentar


                    #10
                    Ja - klar - aber warum schaltet der PM nicht einfach nur ein/aus, sondern sendet einen Prozentwert? Bei mir kann ich mit 2 Tastkanälen, die als Dimmfunktion parametriert sind, so den Helligkeitswert des Kanals ändern. Das würde genauso gehen, wenn Du das über 8-Bit senden würdest.

                    Ein Problem bleibt aber: wenn Du per 8-Bit eine Helligkeit an den Dimmaktor sendest, schaltet der ein, der PM aber ggf. nicht aus ...

                    ... nämlich wenn Du gar nicht in den Raum gehst ...
                    Zuletzt geändert von lobo; 06.03.2018, 16:31. Grund: Ergänzung letzte Zeile
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      PM sendet aufgrund Tag/Nacht Wert als Prozent - wer will schon in der Nacht Festbeleuchtung

                      Kommentar


                        #12
                        Du wirst bestimmt irgendwo was mit Logik haben oder? Dann mach es darüber...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X