Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der suche nach einem Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Auf der suche nach einem Homeserver

    Hallo Leute,

    Ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Jürgen, bin 41 Jahre alt und wohne in Österreich. Ich habe eine etwas ältere EIB Installation aus dem Jahre 2004 und möchte diese nun erneuern / erweitern. Bin auch beim Tauschen aller EIB Taster usw.

    Nun meine Frage: Bin auf der Suche nach einem Homeserver über den ich Wetterstation, Photovoltaikanlage, Visualisierung, Sprachsteuerung über Siri, IP Kameras, Alarmanlage, Rasenmäher Roboter, usw. und die komplette Haussteuerung einbinden kann. Hatte mir den Gira Facility Server angeschaut, da ich bereits ein 19 Zoll Rack besitze und dort auch meine gesamte Netzwerkverkabelung drinnen ist und das NAS.

    Meine Frage nun - soweit ich gesehen habe sind die Gira Server schon etwas in die Jahre gekommen. Gibt es da was besseres in dieser Preisklasse ? Würde auf ETS5 umsteigen - kaufe mir eine Lizenz.

    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!

    lg,

    Jürgen

    #2
    Hast du die Suche hier schon bemüht, da gab es vor Kurzem erst einen Threat dazu...

    Zum Beispiel hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...gt-mich-weiter
    Zuletzt geändert von ets3-user; 07.03.2018, 10:32.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen!!

      Schau dir mal Xhome an. Ich habe es im Einsatz und bin recht zufrieden damit. Die Evo Version ist noch in der Entwicklung aber unterstützt jede Menge Schnittstellen.

      Lg Joachim (Graz)

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        der Facility Master von BAB Technilogie hört sich auch sehr interessant an.
        Habe zwar noch keinen verbaut aber schau ihn Dir mal auf der Website an.

        Gruß Patric

        Kommentar


          #5
          EIBPCv2
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            Danke für die Antworten und den Verweis auf den anderen Thread. Ich glaube das ich auch nach einem Telefonat mit dem Gira Vertrieb auf einem Home Server oder einen Facility Server (habe ein 19 Zoll Rack) gehen werde.

            Edomi klingt prinzipiell auch super, aber das ist mir zu sehr basteln. Ich werde die Tage noch ein wenig herumschauen und dann letztendlich eine Entscheidung treffen.

            Grüße,

            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Edomi ist genau soviel basteln wie der Gira HS (wenn Du die freie Visu willst) nur halt besser , die QC Visu ist halt schnell am Ende ihrer Möglichkeiten. Aber mal ehrlich welche Aussage hast Du Dir vom Gira Support erwartet? Ich gehe ja auch nicht zum VW Dealer, und frage ihn, ob ein Opel nicht vielleicht besser wäre... Da hättest Du auch bei Hager anrufen können, dann hättest Du schon eine Domovea auf dem Einkaufszettel.
              Zuletzt geändert von vento66; 10.03.2018, 00:19.

              Kommentar


                #8
                Hi Micha,

                Das ist mir auch klar. Ich warte mit der Bestellung ja eh noch auf die Messe. Da werden angeblich alle Homeserver Neuigkeiten vorgestellt.

                lg Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
                  Homeserver Neuigkeiten
                  Von Gira? Das wäre ja wirklich mal was neues wenn es da was neues gäbe.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Es kursieren doch Gerüchte über die Experte Version 5.0

                    Kommentar


                      #11
                      Hm dann müssen die sich aber lang machen, aktuell ist eine 4.7 beta5

                      Kommentar


                        #12
                        Relativ günstig lassen sich Deine Wünsche mit Theben theServa regeln. Ich habe mal einen günstig in einer Auktion ersteigert. Erfüllt die Anforderungen, hat ein sehr schönes Design der Visualisierung, Gerät ist sehr klein und braucht kaum Strom.

                        Wenn Du zeitlich nicht im Druck bist, würde ich da hin und wieder auf die Suche gehen. Tendenziell kann man viel sparen, wenn man bereit ist etwas zu warten und zu suchen. Verlassen kann man sich nicht darauf, wenn man beim Bauen auf das Budget achten muss, ist es aber ein Weg die Anfangsbelastung zu reduzieren und das "nice to have" innert einiger Monate nachzurüsten.

                        Facility Server sind etwas überdimensioniert und von den Funktionen auch nicht auf einen Privathaushalt ausgerichtet. Es bringt oft gar nichts, wenn das Gerät zu gross bzw. nicht den Anforderungen entspricht. Dann werden oft teure Abodienste später fällig, die gewerbliche Anwender gern bezahlen, für private Bauherren aber lästig sind. Viessmann verkauft bspw. die Vitodata im Einstiegssegment ohne jährliche Nutzungsgebühren mit ausreichend Umfang für private Bedienung. Ab der professionellen Variante werden jährliche Gebühren fällig, dafür sind mehr Parameter fernsteuerbar.

                        Man tut sich nicht immer einen Gefallen in das "Professional"-Regal zu greifen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von raman Beitrag anzeigen
                          Gerät ist sehr klein und braucht kaum Strom
                          Hast Du da mal Messwerte dafür? Ich konnte auf die schnelle nichts finden ausser
                          Stand-by Leistung <1 W
                          Und was machen Leute ohne APP? Geht ja anscheinend nicht.....

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt für die meisten Betriebssysteme einen "Player", mit dem in Vollbild die Anwendung läuft. Sieht dann ähnlich aus wie die App, nur wird der Platz besser genutzt, wenn man z. B. den Grundriss eines ganzen Stockwerkes einblenden kann. Finde ich ganz angenehm.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              nun stehe ich im Grunde genommen am gleichen Punkt (oder eher ähnlichen) Punkt wie der Themeneröffner.
                              Da das Thema aber über anderthalb Jahre her ist hier noch mal die Frage was man nach aktuellem Stand am besten nimmt?

                              Die Anlage ist von 2001, mittlerweile sind aber alle ursprünglichen Geräte ersetzt. Das älteste ist die Spannungsversorgung von 2015.
                              Aktuell 135 KNX Busteilnehmer und weitere ca. 40 in Planung für nächstes Jahr.
                              Auch hier Montage am liebsten in 19" Schrank.

                              Vielen Dank für Eure Ideen
                              Gruß, Mick
                              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X