Hallo zusammen,
ich plane derzeit meine Elektroinstallation und bin nun an dem Punkt Heizung angekommen. Bisher habe ich mir wirklich sehr viel Wissen hier im Forum anlesen können -> schon einmal vielen Dank an alle Mitglieder
. Bei der Heizungssteuerung bin ich mir jedoch etwas unsicher und habe meine Antworten leider nirgends gefunden.
Geplant war in jedem Raum einen o. zwei MDT Glastaster II mit RT von MDT zu platzieren welcher das Licht, die Rolladen u. die Heizung steuern kann. Ein dazugehöriger Aktor wird im Schaltschrank platziert steuert die entsprechenden Eberle TS+ 5.11 Stellantriebe im FBH Verteiler.
Lässt sich die oben genannte Lösung so umsetzten oder benötigte ich zusätzlich zum Glastaster einen vollwertigen RTR bzw. weitere Komponenten (Temperaturfühler im Estrich)? Falls ja welchen Vorteil würde ich dadurch erringen? Den grundsätzlich macht es mich etwas stutzig für einen recht schmalen Preis so viele Funktionen ab zu decken.
Freue mich auf eure Antworten/ Lösungsvorschläge.
ich plane derzeit meine Elektroinstallation und bin nun an dem Punkt Heizung angekommen. Bisher habe ich mir wirklich sehr viel Wissen hier im Forum anlesen können -> schon einmal vielen Dank an alle Mitglieder

Geplant war in jedem Raum einen o. zwei MDT Glastaster II mit RT von MDT zu platzieren welcher das Licht, die Rolladen u. die Heizung steuern kann. Ein dazugehöriger Aktor wird im Schaltschrank platziert steuert die entsprechenden Eberle TS+ 5.11 Stellantriebe im FBH Verteiler.
Lässt sich die oben genannte Lösung so umsetzten oder benötigte ich zusätzlich zum Glastaster einen vollwertigen RTR bzw. weitere Komponenten (Temperaturfühler im Estrich)? Falls ja welchen Vorteil würde ich dadurch erringen? Den grundsätzlich macht es mich etwas stutzig für einen recht schmalen Preis so viele Funktionen ab zu decken.
Freue mich auf eure Antworten/ Lösungsvorschläge.
Kommentar