Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und Präsenzmelder für Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inside und Präsenzmelder für Licht

    Hallo zusammen,
    ich versuche gerade mein kleines Haus mit der ETS Inside in Betreib zu nehmen, dabei stoße ich auf Probleme die ich gerne mit eurer Expertise ausräumen würde.

    Möchte ich das mein Flur rein über meine Präsenzmelder das Licht AN und automatisch AUS schaltet.
    Reicht es dort eine Gruppe/Funktion zu erstellen wo der Schaltaktor und der Präsenzmelder enthalten ist?
    Wenn ja könnt ihr mir dort bitte eine Hilfestellung geben welche Einstellung ich dort in der ETS Inside konfigurieren muss.
    Ich habe es schon einmal hinbekommen das das Licht anging aber nicht mehr aus.
    Zu den Bauteilen ich habe den Gira Schaltaktor 8Fach und den Gira Präsenzmelder Komfort im Einsatz.
    Ich dachte das mit der Konfiguration "Bewegungserfassung Eingang" es funktionieren müsste leider aber ohne Erfolg.
    Habt ihr dort vielleicht eine Idee für mich?

    Danke
    Viele Grüße
    Evoco

    #2
    Keine Ahnung wie die Inside ausschaut. Aber am Melder solltest immer Ausgänge benutzen, denn von dort kommt ja das Schaltsignal. Der Schaltaktor sollte nen Schalteingang haben.

    Aus geht entweder via Treppenlichtfunktion im Aktor oder besser über die immPM parametrierte Nachlaufzeit.

    Ein Blick ins Handbuch des PM ist sicher auch hilfreich. Da kann man sich Mal die Liste der KO anschauen und sieht was sie bedeuten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      In der ETS INSIDE steht auch bei dem Schaltaktor nur AUSGANG 1-8.
      Ich bin aber einen Schritt weiter, sobald ich den AUSGANG 01 des Präsenzmelders nehme und den AUSGANG des Schaltaktors an dem das Licht hängt, diese dann in eine Funktion packe wird das Licht Automatisch EIN und Ausgeschaltet, soweit so gut.

      Jetzt kämpfe ich noch mit der Halbautomatik:
      Ich möchte z.B. das im Kinderzimmer per Knopf das Licht Manuell Eingeschaltet wird aber über den Präsenzmelder automatisiert wenn keiner im Raum ist abgeschaltet wird.

      Dafür habe ich im PM die Konfiguration Halbautomatik (Manuell EIN, AUTO AUS) gewählt und zusätzlich den Punkt "Telegramm zum Beginn der Erfassung: AUS-Telegramm" und "Zeitverlängerung für Zusätzliche Sendeverzögerung: 30 sek"

      Leider funktioniert das automatsche abschalten nicht, was habe ich vergessen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Evoco Beitrag anzeigen
        und zusätzlich den Punkt "Telegramm zum Beginn der Erfassung: AUS-Telegramm" und "Zeitverlängerung für Zusätzliche Sendeverzögerung: 30 sek"
        hmm das klingt nicht nach einem Lichteinschalter sondern nach einem Lichtausschalter der 30s nach Bewegungserfassung das Licht ausschaltet. Ich denke kaum das das ist was Du wolltest.

        Es gibt bei PM immer sowas wie Nebenstelleneingang z.B. da wird der Taster mit verknüpft.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          naja ich hatte schon an eine Lichtausschaltautomatik gedacht.
          Also mit dem Taster im Raum das Licht manuell einschalten und der PM soll das Licht bei keiner Präsenz automatisiert abschalten.
          Reicht dort eine Funktion die dies kann oder benötige ich dort mehrere Funktionen?

          Nebenstelleneingang gibt es aber ich habe keine Idee wie ich diese nutzen könnte in Verbindung mit der oben genannten gewünschten Realisierung

          Kommentar


            #6
            Der Taster ist die Nebenstelle für den PM, und jener schaltet dann das Licht ein und nach Nachlaufzeit aus. Wenn das aber nur geht wenn der PM auch ohne Taster einschaltet. Dann kommt der Taster auf den Aktor und bekommt dann den Status vom Aktor verbunden (er muss ja wissen das überhaupt AN ist). dann kann er hals Halbautomat arbeiten.

            Habe allerding bei mir im Haus noch keinen PM / Taster so in Kombination parametriert. Von daher kann ich keine genau Info geben wie das in der normalen ETS ausschaut.

            ggf hilft es ja wenn Du Dir mal die große ETS als Demo holst und da mal eine Kombination von Spvg / PM / Taster / Aktor als Geräte anlegst und alles ausprobierst.

            Die Handbücher zu den Geräten sind ja auch eher auf die Darstellung der großen ETS ausgelegt.

            Wenns auf der Testumgebung funzt, die Geräte einfach entladen und alles in der Inside nachklickern und dann in der Prodanlage installieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wieso entladen? Applikation drauf und gut ist. Ich habe bisher nie verstanden, zu was diese ominöse Funktion gut sein soll.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wieso entladen? Applikation drauf und gut ist. Ich habe bisher nie verstanden, zu was diese ominöse Funktion gut sein soll.
                Entladen, entlädt auch nichts. Es überschreibt den kompletten Speicher nur mit F... also steht halt über all FFFFFFFFF, mehr aber auch nicht. Das man Software aus einem Gerät "entladen" kann, ist ein alter KNX Hoax.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ja, wird aber hier auch immer mal wieder als „letzte Möglichkeit“ angepriessen. Das diese Funktion nicht wirklich was bringt, hat scheinbar noch keiner gemerkt. Oder ich bin einfach zu doof dafür.

                  Kommentar


                    #10
                    NÖ bringt auch nichts. Auch der mysteriöse "KNX Werksreset" mit "Progtaste halten plus Klemme abziehen, warten und wieder drauf stecken" der früher wohl irgendwann mal ging, hält sich ja weiterhin vehement!.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Um noch einmal zum Thema zurück zukommen hier der Hinweis wie ich es hinbekommen habe.
                      Ich wollte ja das z.B. man im Kinderzimmer per Knopf das Licht Manuell Eingeschalten kann es aber über den Präsenzmelder automatisiert abgeschaltet wird wenn keiner mehr im Raum ist .

                      Dafür habe ich im Gira PM die Konfiguration Vollautomatik (Auto EIN, AUTO AUS) gewählt und zusätzlich den Punkt "Telegramm zum Beginn der Erfassung: "AUS" konfiguriert und schon ging es.

                      Danke trotzdem für eure Hinweise.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X