Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore Lamellenverstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore Lamellenverstellung

    Ein herzliches Servus an alle!
    Habe mal wieder ein Problemchen.
    Hab mich eben mal dran gemacht und wollte in unserem Neubau mal nach unseren Raffstores schauen und diese in die Gänge bringe.
    Verbaut sind Schlotterer Resa RAFF, Antrieb ist ein Somfy J4 WT, Aktor ist eine ABB JRA/S8.230.1.1
    Soweit so gut. Raffstores fahren wunderbar auf und ab, jedoch möchte ich die Lamellenverstellung korrekt in Gang bekommen.
    Wie gehe ich denn hier bezgl. Lamellenwendezeit, Einschaltdauer Lamellenverstellung etc. am besten vor.
    Anbei noch n Pic von den Parametern.

    Bin für jede Hilfe dankbar, ist nämlich gerade echt zum Haare raufen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Kann mir denn keiner weiterhelfen?
    Ich würde gerne die Lamellenverstellung bzw. die Zeiten so einstellen, dass eine korrekte Funktion gegeben ist. Konnte leider auch in den technischen Daten der Raffstores und des Antriebes keine Infos finden.
    Habe auch schon probiert die einzelnen Steps der Lamellenwendung auf 100 ms zu stellen und so durch die Anzahl der Tastenbedienung auf eine Zeit zu kommen, die die Lamellenverstellung brauch von 0 bis 100%.
    Leider zuckt bei dieser kurzen Zeit die Lamellenverstellung kein bisschen.
    ​​​​​​​Bin ziemlich ratlos.
    ​​​​​

    Kommentar


      #3
      Naja Messe doch die Zeit, die deine Lamelle benötigt um von ganz auf nach ganz zu zu fahren. Wenn das z.B. 2000 ms ist stellst du die Schritte auf 10 und den Step auf 200.
      was funktioniert denn genau nicht

      Kommentar


        #4
        Danke für deinen Tipp, allerdings habe ich das auch schon probiert. Mir ist es nicht möglich konstante Lamellenpositionen per Steps anzufahren. Auf > Zu = Abweichung.
        Habe mittlerweile folgendes herausfinden können:
        "Elektronische Somfy Antriebe besitzen eine kurze Aufwachzeit von ca.
        180ms. Diese Aufwachzeit ist bei kurzen Befehlen (Wendeschritt und
        Positionierungen) zu berücksichtigen."
        Aufwachzeit = Totzeit Lamellen?
        oder ist die Aufwachzeit von 180ms zu der Einschaltdauer der Lamellenverstellung zu addieren?
        ​​​​​
        Zuletzt geändert von Fonzy; 12.03.2018, 23:24.

        Kommentar


          #5
          Aja deswegen passiert ja bei 100ms nix.
          Was meinst du mit konstanter Lamellenposition. Sind 50% jedes Mal anderst oder was

          Kommentar


            #6
            Genau das meine ich damit.

            Kommentar


              #7
              Dann mach es mal andersrum. Lamelle zu. Auf 300ms stellen und die Steps zählen bis sie einmal rum ist. Das dann in denParametern eintragen

              Kommentar


                #8
                Ok, werde ich mal ausprobieren und berichten.
                Was mich ebenfalls noch etwas verwirrt ist diese Aufwachzeit. Ich addiere die zu den einzelnen Steps der Lamellenwendung hinzu, ok. Aber ergibt sich daraus nicht auch eine Differenz zu der Absolutzeit der Lamellenwendung, da ich ja in den Parametern des Aktors diese Zeit nicht korrigieren kann.
                Oder übersehe ich da etwas?

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich sollte das so funktionieren, da der Aktor dann ja bei 50% die Hälfte der Schritte fährt. Probier mal aus.
                  Und schau mal ob der Aktor eine Refferenz fahrt benötigt nach dem Programmieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, werde mich gleich nach Feierabend dran setzen.
                    Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
                    ​​​​​​Wie starte ich die Referenzfahrt?
                    Muss ich dafür eine GA anlegen?
                    ​​​​​(Sorry für meine Unwissenheit, bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet KNX)


                    ​​​​

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kenn den Aktor nicht. Beianderen Herstellern ist das so. Steht aber meistens in der Anleitung. Bei MDT kannst du das manuell auslösen in dem du die Raffs ganz runter und dann ganz hoch fährst

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, hast du die richtige Einstellungen rausgefunden?

                        Kommentar


                          #13
                          Kleiner Geheimtipp, schreibt einfach dem Hersteller. Der liefert euch alles nötige
                          Spart Zeit und Nerven. Ich hatte nach 1 Werktag die Settings vom Hersteller bekommen, eingetragen und funktioniert seitdem wunderbar. Dort kann man dann auch gleich anfragen, wegen dem Windalarm, bis zu wieviel km/h oder m/s die Lamellen zugelassen sind.

                          Kommentar


                            #14
                            MW87 Hersteller vom Raffstor oder vom Motor?

                            Kommentar


                              #15
                              Da meine Raffstores von Warema sind, hatte ich damals denen ihren Support angeschrieben. Das einzige was die benötigen ist die Auftragsnummer wo dein Rollladenbauer/Händler bei denen bestellt hat.

                              Wie gesagt, die haben mir sehr zeitnah und kompetent geantwortet. Ich hatte dann auch erfahren, dass ich Motoren von Dunker verbaut habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X