Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation und vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen:
Ich habe in meine KNX-Installation eine Hauptlinie 1.0 mit allen KNX-Komponenten im Haus (Aktoren und Taster / Melden Innen). Die installation läuft jetzt schon 1 1/2 Jahre ohne grössere Probleme. Als ich den Schrank habe bauen lassen, habe ich gleich einen Linienkoppler und zusätzliche Spannungsversorgung miteingebaut für eine spätere "Aussenlinie".
Nun ist es so weit, und ich wollte heute die Aussenlinie 1.1 in Betrieb nehmen, mit 2 neue Bewegungsmelder. Das Problem ist, als ich den ersten Melder ( PA 1.1.100 ) programmieren wollte, hat die ETS irgendwie das Gerät programmiert, hat aber nie nach dem Programmierknopf gefragt. Ich vermute die ETS hat das Gerät gar nicht programmiert, oder hat ein anderes Gerät programmiert die irgendwie auf die PA 1.1.100 reagiert hat (nochmal, der Melder war neu. Hatte also gar keine PA. GIRA Mini-Präsenzmelder ). Auf jeden Fall ist der Melder nicht programmiert, weil z.B. der "Gehtest" (LED Leuchten bei Bewegung) nicht funktioniert.
Später, bei dem anderen Melder ( Steinel iHF 3D) hat die ETS schon nach dem Programmierknopf gefragt, aber da war ich zu langsam und die ETS gab irgendwann ein Time-Out.
Jetzt kann ich beide Melder nicht mehr Programmieren und ich bekomme immer wieder die Meldung: "Das Gerät Antwortet nicht in Angemessener Zeit".
Ich habe später gemerkt, dass ich den Linienkoppler nie im ETS-Projekt hinzugefügt hatte und (ich glaube) auch nie programmiert hatte (weil ich bisher die Aussenlinie nicht gebraucht hatte). Den Linienkoppler habe ich nun als 1.1.0 im Projekt aufgenommen, aber auch den kann ich nicht Programmieren ( gleiche Fehlermeldung ). Das Problem ist, dass ich nie die Aufforderung bekomme, den Programmierknopf zu drucken (weder für den Koppler noch für die 2 BWM)
Hat jemand eine Idee wie ich die ETS überzeugen kann, nach den Programmierknopf-drucken zu fragen?
Noch etwas: Wenn ich ein Linien-Scan auf die Aussenlinie mache, bekomme ich 1 Gerät geliestet: 1.1.100. Ich habe aber keine Ahnung ob das wirklich der Aussenmelder ist oder etwas anderes. Die Funktion "LED Blinken" sagt zwar, dass der LED beim blinken ist, aber im Aussenmelder sehe ich nichts.
Danke + Grüße, Luis
ich habe folgende Situation und vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen:
Ich habe in meine KNX-Installation eine Hauptlinie 1.0 mit allen KNX-Komponenten im Haus (Aktoren und Taster / Melden Innen). Die installation läuft jetzt schon 1 1/2 Jahre ohne grössere Probleme. Als ich den Schrank habe bauen lassen, habe ich gleich einen Linienkoppler und zusätzliche Spannungsversorgung miteingebaut für eine spätere "Aussenlinie".
Nun ist es so weit, und ich wollte heute die Aussenlinie 1.1 in Betrieb nehmen, mit 2 neue Bewegungsmelder. Das Problem ist, als ich den ersten Melder ( PA 1.1.100 ) programmieren wollte, hat die ETS irgendwie das Gerät programmiert, hat aber nie nach dem Programmierknopf gefragt. Ich vermute die ETS hat das Gerät gar nicht programmiert, oder hat ein anderes Gerät programmiert die irgendwie auf die PA 1.1.100 reagiert hat (nochmal, der Melder war neu. Hatte also gar keine PA. GIRA Mini-Präsenzmelder ). Auf jeden Fall ist der Melder nicht programmiert, weil z.B. der "Gehtest" (LED Leuchten bei Bewegung) nicht funktioniert.
Später, bei dem anderen Melder ( Steinel iHF 3D) hat die ETS schon nach dem Programmierknopf gefragt, aber da war ich zu langsam und die ETS gab irgendwann ein Time-Out.
Jetzt kann ich beide Melder nicht mehr Programmieren und ich bekomme immer wieder die Meldung: "Das Gerät Antwortet nicht in Angemessener Zeit".
Ich habe später gemerkt, dass ich den Linienkoppler nie im ETS-Projekt hinzugefügt hatte und (ich glaube) auch nie programmiert hatte (weil ich bisher die Aussenlinie nicht gebraucht hatte). Den Linienkoppler habe ich nun als 1.1.0 im Projekt aufgenommen, aber auch den kann ich nicht Programmieren ( gleiche Fehlermeldung ). Das Problem ist, dass ich nie die Aufforderung bekomme, den Programmierknopf zu drucken (weder für den Koppler noch für die 2 BWM)
Hat jemand eine Idee wie ich die ETS überzeugen kann, nach den Programmierknopf-drucken zu fragen?
Noch etwas: Wenn ich ein Linien-Scan auf die Aussenlinie mache, bekomme ich 1 Gerät geliestet: 1.1.100. Ich habe aber keine Ahnung ob das wirklich der Aussenmelder ist oder etwas anderes. Die Funktion "LED Blinken" sagt zwar, dass der LED beim blinken ist, aber im Aussenmelder sehe ich nichts.
Danke + Grüße, Luis
Kommentar