Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini Unterverteilung - Standort Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mini Unterverteilung - Standort Frage

    Hi,

    bin bei meinem Altbau mittlerweile im DG angekommen.
    Viele NYM laufen aus der Hauptverteilung (Hager ZB55S) nach oben ins DG.
    Diese sind für Licht 230V dimm oder Schaltsteckdosen vorgesehn.

    Jetzt kommts:
    IM DG waren für die Fenster aber nie Rolläden vorgesehen.
    .....Jetzt schon


    Jetzt stell ich mir die Frage wie ich das noch retten kann.
    IM DG gibt es einen offen Dachstuhl mit Holzbalken in dem einige NYM aus der Hauptverteilung laufen.
    Vorgsehen für diverse Lichter die in den Dachtstuhl kommen.
    Da liegt natürlich auch KNX.

    Frage an die Elektriker.
    Kann ich auf die Holzbalken einen Mini Aufputz Unterveiteiler montieren um in diesem
    einen JAL 4 Fach zu montieren?
    Dort würde ich dann ein NYM 5 fach reinlegen was ich der beleuchtung wegnehme.
    Wäre das zulässig??


    So jetzt nicht steinigen.
    Ich lote erstmal aus.

    Natürlich würde ich das vom Elektriker machen lassen

    P.S:

    Als alternative habe ich gedacht das ich auch 3x einen JAL UP 1-fach Aktor in mehrer Abzweigdosen packen könnte.
    Zuletzt geändert von trollmar; 12.03.2018, 12:56.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Bin zwar kein Elektriker, aber meinst du mit "...der Beleuchtung wegnehmen" dass du mehr Zuleitungen für Beleuchtung im DG liegen hast, als du tatsächlich brauchen wirst und daher eine komplette Leitung "umwidmen" kannst?

    Wenn ja, dann geht das, da der JAL sehr wenig Leistung hat und du keine klassische "Stockwerks-UV" baust, die eine dickere Zuleitung (und Sicherung) benötigen würde.

    Deine UP-Alternative geht natürlich auch. Ich würde aber die REG-Variante mit der Mini-UV bevorzugen.

    Zur Montage auf dem Balken würde ich mal in die Montageanleitung des UV-Schrankes schauen. Normale Verteilerdosen müssen AFAIK hitzebeständig montiert sein, d.h. ggf. noch eine thermische Trennschicht zwischen Schrank und Balken damit der kein Feuer fängt, wenn der Schrank heiß wird. In der Praxis habe ich noch nie eine solche Trennschicht zwischen einer Verteilerdose und dem Balken gesehen. Die waren alle direkt aufs Holz geschraubt.

    Kommentar


      #3
      Es spricht nichts dagegen deine Rollläden auf den Stromkreis der Beleuchtung zu klemmen. Man kann nicht davon auszugehen, daß deine Beleuchtung die Zuleitung an die Grenzen der Belastbarkeit führt.
      Sollte dein Dachboden ein Kaltdach sein, könnte es im Sommer zu unangenehm hohen Temperaturen jenseits von 45 Grad kommen.
      Eine Alternative wären reine KNX-Antriebe. Ich habe einige seit 4 Jahren störungsfrei in Betrieb. Die Kosten sind natürlich höher.

      Gruß
      Steffen

      Kommentar

      Lädt...
      X