Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsdaten in Visu einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsdaten in Visu einbinden

    Hallo Gemeinde,

    ich möchte gerne meine Heizungsdaten in meine Visualisierung einbinden, sodass ich die wichtigsten Daten immer Überblicke.

    Meine Visualisierung wäre Cubevision bzw. Control L (eibport v3). Dort sollte das ganze nach Möglichkeit eingebunden werden.

    Meine Heizungssteuerung bzw. Heizungsdaten kann ich über eine zur Heizungssteuerung zugewiesene IP-Adresse auslesen. Dort wird dann ein Infoscreen mit vielen Daten angezeigt. Soweit ich weiß im HTML-Format. Ein paar Daten von dort hätte ich eben gerne in der Visu.

    Ist das möglich? Wenn ja, wie?

    Besten Dank schon mal...

    #2
    Tja das hat ja nicht viel mit KNX zu tun, sondern eher wie bastel ich mir in einer Software eine Webabfrage um HTML Daten auszulesen.

    Da Du keine Anagben zur Heizung gemacht hast, damit hier jemand ggf aus eigener Erfahrung, wie er es genau umgesetzt hat, berichten kann, hilft Dir eigentlich nur noch die Google-Suche und Youtube wie man sich so eine HTML-Auslese-Software selber baut. Also eine rein generische Anleitung ganz von Deinem Zwecke losgelöst.

    Danach stellt sich auch noch die Frage ob denn auf dem EIBPORT überhaupt ein solches Script für Webabfragen implementiert werden kann.
    Das wäre dann eine Frage an die EIBPORT User oder dem Handbuch des Eibport. Wenn das geht dann steht da sicherlich was zu drinnen wenn auch nur kurz. Aber ggf genügt es Dir ja exact die von Dir angesprochene Seite anzuzeigen. Wenn Du es individueller willst musst definitiv die HTML Inhalte zerlegen und interpretieren lassen.

    Ich habe keinen Eibport und auch keine Webabfragen. wollte nur drauf hinweisen, das Deine Frage ggf nicht ganz zum gewünschten gedachten Ergebnis führt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von schelle08 Beitrag anzeigen
      Ist das möglich? Wenn ja, wie?
      Ja, das sollte gehen. Im Logikeditor vom eibPort gibt es dafür ein entsprechendes Modul - für eine Wetterabfrage hatte ich das mal hier beschrieben. Und wie gbglace schon sagte - mehr Infos und/oder Lektüre der Manuals, dann gibt's hier auch mehr Feedback...

      Kommentar


        #4
        allo,
        danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt mal anhand deines Beispiels ausprobiert. Leider klappt es aber nicht. Ich bleibe bei der Einrichtung des HTTP-Request im Logik-Editor hängen.

        Hier mal meine Grundvoraussetzungen:
        Die Heizungsanlage ist direkt über mein Heimnetzwerk verbunden und über http://192.168.178.38/Webserver/index.html erreichbar. Dort wird dann ein Passwort verlangt. Gibt man das Passwort ein so sieht man, nachdem man im Menü eine Gruppe ausgewählt hat, eine Auswahl an Werten (siehe angehangene Bilder). Die URL ändert sich während des Klicken auf verschiedene Menüs nicht.

        Die Heizungsanlage ist eine Novelan LAD9 mit Hydraulikmodul 1, falls das noch irgendwie weiterhilft. Ansonsten wäre wie gesagt ein eibport v3 sowie ein Babtec Appmodul vorhanden. Die restlichen Aktoren kommen, ja nicht in Frage.

        Danke euch schon mal...


        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Beim Klick auf "Importieren" im Menü HTTP-Abfrage konfigurieren zerlegt der eibport die URL nicht (wie von dir in dem Beitrag beschrieben).

          LG

          Kommentar


            #6
            Keiner eine Idee, wie ich das gelöst bekomme?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Bräuchte nämlich dringend ein paar Daten damit ich meine Heizungsanlage noch ein wenig optimiert bekomme.

              Kommentar


                #8
                Ein Passwort wird im Übrigen doch nicht benötigt, es ist egal was man eingibt, man gelangt immer zu dem Infoscreen.

                Kommentar


                  #9
                  Grüße...

                  ich habe mich die Tage mal bemüht, was auf die Beine zu stellen, aber nun bleib ich hängen und find auch kein Weg mehr raus.
                  Ich habe im Logikeditor des eibports folgende Bausteine erstellt.
                  Logikeditor.JPG (nach dem Beispiel von MUCKNXer)

                  Ich denke das Problem entsteht bei der HTTP-Abfrage.
                  Wenn ich meine Adresse (192.168.178.33/webserver/index.html) aufrufe und mir den Seitenquelltext anzeigen lasse, dann zeigt er folgendes:
                  HTTP Abfrage testen.JPG (hier schon die Konfiguration über Logikeditor getestet)

                  Genau hier, so denke ich, liegt das Problem: Die Werte verbergen sich (so nenne ich das als Laie jetzt mal) hinter dem von mir blau markierten Quelltext.

                  Darauf bin ich gekommen als ich bei den Temperaturen im Kontextmenü auf "Element untersuchen" geklickt habe, wie hier noch im Bild dargestellt.
                  1.JPG -> Man sieht das sich nun die Temperaturwerte dahinter verbergen.

                  Wenn ich jetzt den Quelltext "section ID Content" (BLAU hinterlegt) kopiere

                  2.JPG
                  (äußeres oder inneres HTML, was auch immer das ist :-) )

                  Dann hatte ich im Textprozessor des Logikmoduls plötzlich alle Werte und konnte auch die passende Abfrage erstellen.

                  Textprozessor.JPG (Beispieltext ist das Kopierte).

                  Da ich im Textprozessor die richtigen Werte angezeigt bekomme, denke ich das dieser nicht der Fehler ist, sondern alles okay ist.

                  Wie bekomme ich die HTTP-Abfrage richtig hin? Oder macht die Abfrage schon was sie soll und es liegt ein anderes Problem vor?

                  Kann mir da bitte jemand helfen? Was mache ich falsch?

                  ... sollte es an fehlenden Input liegen, werde ich auf Nachfrage sofort liefern :-)))

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo schelle08,

                    danke für die umfangreiche Anleitung. Mit der äußeren HTML habe ich jetzt auch die Daten von meinem Resol DL2 gefunden. Kannst du mir noch sagen, wie das Muster/Pfad für den Ausgang genau aussehen muss? Das ist bei deinem Screen leider am Ende nicht mehr drauf.
                    Danke!
                    Zuletzt geändert von bremair; 19.03.2019, 22:51.

                    Kommentar


                      #11
                      Okay, es muss zum Schluss irgendwas mit
                      Code:
                      (\d+)
                      sein, allerdings wird mir so keine Nachkommastelle angezeigt. Welches Muster muss ich denn nehmen, wenn ich die Zahl mit einer Nachkommastelle angezeigt bekommen möchte?

                      Kommentar


                        #12
                        Fehler gelöst: Das Muster muss wie folgt lauten
                        Code:
                        (-?\d+.?\d+)
                        dann werden auch negative Zahlen angezeigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie sieht denn deine Visualisierung von Heizungsdaten in der CUBEVISION oder Control L nun aus?
                          würde mich mehr interessieren, als der Abruf der Werte 😎

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X