Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Visualisierung (mit Alexa)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Visualisierung (mit Alexa)

    Hallo zusammen,

    ich schaue mich derzeit nach einer Visualisierung um. Mein Favorit ist aktuell die Visucontrol Easy von MDT.
    Allerdings würde ich auch gerne Alexa nutzen.

    Gibt es da eine Möglichkeit, dass zusammen zu nutzen? Welchen "Baustein" müsste ich noch kaufen?

    Oder würdet ihr dann besser eine andere Visualisierung empfehlen?

    Idealerweise soll es so unkompliziert wie möglich sein

    Danke und Gruß

    Robili

    #2
    Ähm helf mir mal auf die Sprünge, was die Visu mit Alexa zu tun haben soll?
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Jo. Sind zwei verschiedene paar Schuhe.
      Also Visu mit MDT, vergleichbar wäre da Gira X1.
      Alexa Steuerung von Hager (IoT) oder BAB-Tec.

      Kommentar


        #4
        Ich hab selbst das Hager IoT und bin damit zufrieden. Benutze damit Alexa, IFTTT, und die Sonos Anbindung. Funktioniert gut und ist eigentlich easy

        Kommentar


          #5
          Ich schmeiße mal ProServ mit realKNX in den Ring... Visu + Alexa + Siri + Sonos + etc.

          Kommentar


            #6
            jung visu pro
            kann auch mit alexa

            Kommentar


              #7
              Nicht getestet, aber mit KnXpresso sollte es auch gehen.

              Kommentar


                #8
                Ich bring mal IoBroker und comfortclick ins Spiel können beide mit Alexa.

                Kommentar


                  #9
                  Gira hat die Alexaintegration fuer seinen Gira X1 angekündigt.
                  Gira X1 und Amazon Alexa Sprachsteuerung


                  Sie sucht Musik im Netz, liest Nachrichten vor und gibt das aktuelle Wetter durch. Der nächste logische Schritt liegt auf der Hand: die Steuerung intelligenter Gebäudefunktionen über Amazon Alexa. Gira ermöglicht dies über die Verknüpfung mit dem Server Gira X1. Licht: hört aufs Wort. Jalousien: bewegen sich auf Kommando.
                  Szenerien: mit wenigen Worten abrufbar. Zudem gilt hier „Plug and Talk“: Das Pairing erfolgt schnell und unkompliziert. Somit lässt sich das Gebäude auch dann komfortabel steuern, wenn Tablet oder Smartphone mit der Gira X1-App vielleicht gerade mal nicht in Reichweite sind. Dank Alexa.

                  Update lieferbar ab 06/2018

                  Auf den Lieferzeitpunkt würde ich aber nicht vertrauen...

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die ganzen Tipps.

                    Ich möchte gerne auch Lampen zeitlich schalten, dafür bräuchte ich bei der MDT Visu noch einen zusätzlichen Aktor oder Bediengerät, so wie ich das sehe. Ansonsten ist die MDT Visu in Verbindung mit dem Hager IoT bestimmt eine gute Partie.

                    Was mir auch gut gefallen würde, ist der X1, wenn er dann die Alexa Funktion hat.

                    Kenn jemand dieses System: www.voxior.com

                    Hat jemand auch schon Erfahrungen mit Loxone und Alexa gesammelt? Der Miniserver bringt ja für einen guten Kurs noch ein paar Ein- und Ausgänge mit. Das macht auf den ersten Blick den besten Eindruck im Bezug auf Preis & Leistung. Kann ich den Miniserver mit dem Hager IoT verbinden?

                    Bei den ganzen Möglichkeiten bekommt man ja Entscheidungskaries

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von robili Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für die ganzen Tipps.

                      Ich möchte gerne auch Lampen zeitlich schalten, dafür bräuchte ich bei der MDT Visu noch einen zusätzlichen Aktor oder Bediengerät, so wie ich das sehe. Ansonsten ist die MDT Visu in Verbindung mit dem Hager IoT bestimmt eine gute Partie.

                      Was mir auch gut gefallen würde, ist der X1, wenn er dann die Alexa Funktion hat.

                      Kenn jemand dieses System: www.voxior.com

                      Hat jemand auch schon Erfahrungen mit Loxone und Alexa gesammelt? Der Miniserver bringt ja für einen guten Kurs noch ein paar Ein- und Ausgänge mit. Das macht auf den ersten Blick den besten Eindruck im Bezug auf Preis & Leistung. Kann ich den Miniserver mit dem Hager IoT verbinden?

                      Bei den ganzen Möglichkeiten bekommt man ja Entscheidungskaries
                      Hallo,
                      ich sehe, dass Sie über die Sprachsteuerung mit Voxior nachdenken - unsere Sprachsteuerung können Sie kostenlos auf 1Home Voice testen und mit den meisten Smart Home Servern (Gira, Loxone, Ipas, Theben, Weinzierl) und Smart Home Assistenten (Google Assistant, Alexa und Siri in Beta) verwenden.

                      Um einen besseren Einblick in die Meinungen & Erfahrungsberichte unserer Kunden zu bekommen, würde ich Sie gerne einladen, sich unsere Bewertungen auf Amazon.de anzuschauen.

                      Sollten Sie Fragen haben, beantworte ich sie sehr gerne!

                      Nejc & das 1Home Team
                      Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 08:50.
                      - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                      - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                      - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                        Nicht getestet, aber mit KnXpresso sollte es auch gehen.
                        Hallo robili ,

                        mit knXpresso funktioniert es einwandfrei und sehr unkompliziert dank eigenem Skill.

                        https://www.amazon.de/knXpresso/dp/B...ords=knxpresso

                        https://www.youtube.com/watch?v=r8mfxG2Sgh0&t=193s

                        Bei bis zu 10 Elemente ist knXpresso auch völlig kostenlos.

                        https://play.google.com/store/apps/d...esso.knxpresso

                        Voraussetzung: KNX-IP-Interface mit einer freien Tunnelverbindung und ein beliebiges Android-Gerät.

                        Weitere Infos findest du auf unserer Website http://www.knxpresso.de. Du kannst uns auch gerne direkt kontaktieren und wir helfen dir gerne weiter.

                        Grüße, Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von robili Beitrag anzeigen
                          Ich möchte gerne auch Lampen zeitlich schalten, dafür bräuchte ich bei der MDT Visu noch einen zusätzlichen Aktor oder Bediengerät, so wie ich das sehe. Ansonsten ist die MDT Visu in Verbindung mit dem Hager IoT bestimmt eine gute Partie.

                          Also diese Frage macht die Erklärung nicht einfacher, denn mit dem Wunsch es soll eine zeitabhängige Automatik laufen, bringst Du nun eine dritte unabhängige Komponente in Deine Systemsuche.

                          Du suchst also eine oder mehrere Geräte die Dir
                          a) Visu (großer bunter mobiler Taster gern Handy, Tablet sonstwas)
                          b) Schnittstelle zu Alexa
                          c) Logikengine für Automatiken die über die Geräte-Parametrierung hinausgeht (hier Zeitschaltuhr) / gibt es als großen 24/7 Server als auch in einzelne KNX-Geräte wie Zeitschaltuhr / Logikmodul
                          bereitstellen.

                          Es gibt wie gesagt viele Geräte die A und C direkt beinhalten, einige haben auch b direkt dabei oder nutzen den KNX-Standard und z.B. eigene Bausteine wie das Hager IoT GW.

                          Welche Visu welche Logikengine gut und für Dich passend ist kannst Dir hier über das Forum zusammensuchen, da werden alle möglichen Systeme öfters Diskutiert.
                          Für Alexa und CO. hast dann entweder eine Schnittstelle direkt dabei oder nimmst eben noch das Hager als Zusatzbaustein.

                          Da in A und C deutlich mehr Individualität steckt als in der Schnittstelle zwischen zwei Protokollen solltest erstmal Deine Anforderungen an A+C sowie Fähigkeiten und Potentiale Dich in die Systeme einzuarbeiten und wieviel Eiegnaufwand du aufbringen möchtest definieren. Es gibt Geräte für um die 1,5TEUR die sind in der ETS zu administrieren und Visu ist dann fertig, Alexa schnell eingebunden und mit ein paar Klicks sind auch Logiken , dann aber in einem anderen frontend als der ETs zusammengeklickt. Dann gibt es noch systeme die kosten knappe 3stellige Zahl EUR an HW ggf auch nur ne VM auf einem bestehnden Server bedürfen aber viel manuellen Aufwand bieten dazu aber auch wieder ein Maximum an Individualität.

                          Also wie immer im Leben es kommt drauf an und es reicht von-bis.

                          Die obengenannten Hinweise waren ja soweit nur Schlagworte. Ohne eine genaue Defintion dessen was Du suchst / kannst wird es wahrscheinlich nie eine optimale Lösung sein.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
                            Gira hat die Alexaintegration fuer seinen Gira X1 angekündigt.
                            Gira X1 und Amazon Alexa Sprachsteuerung

                            [...]

                            Auf den Lieferzeitpunkt würde ich aber nicht vertrauen...
                            Ist bereits auf Juli 2018 geändert: https://www.gira.de/service/news.html?id=520

                            Zudem benötigt man zwingend noch den Gira S1 für weitere 600 Taler. Leider!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                              a) Visu (großer bunter mobiler Taster gern Handy, Tablet sonstwas)
                              b) Schnittstelle zu Alexa
                              c) Logikengine für Automatiken die über die Geräte-Parametrierung hinausgeht (hier Zeitschaltuhr) / gibt es als großen 24/7 Server als auch in einzelne KNX-Geräte wie Zeitschaltuhr / Logikmodul
                              bereitstellen.
                              Dies erfüllt knXpresso komplett und noch vieles mehr. Und das für einen niedrigen 3stelligen Betrag für unser KNX-IP-Interface oder einer Einzellizenz im zweistelligen Bereich. Das Android-Gerät muss natürlich im 24/7 Betrieb sein.

                              Die Projektierung von knXpresso erfolgt direkt über die ETS und wird wie jedes andere KNX-Gerät mit eigener PA behandelt. Oder man benutzt unser Standalone-Tool, wenn ETS nicht vorhanden ist.

                              Grüße, Tobias
                              Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 15.05.2018, 12:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X