Ich hab hier einen 18qm Raum der jetzt neu gestaltet wird zum Arbeitszimmer.
Ein 5x1,5mm² EKabel aus der Decke hat er auch. Dort soll die Deckenleuchte ran. Meist nutzen wir Pendelleuchten oder Strahler.
Die Betondecke wird jedenfalls nicht für Einbau LED Strahler in der Decke durchlöchert. Noch kann ich aus dem Raum dort drüber (Dachboden im Ausbau begriffen) ein KNX Kabel durch die Decke bringen um einen Decken Präsenzmelder zu verbauen.
Aber wohin? Wie dicht an eine Deckenlampe (Deckenstrahler 3 flammig z.B.) kann man sinnvoll heran ?
Und macht das überhaupt sinn wenn ich auch die Temperatur erfassen möchte ? An der Decke ist es immer wärmer, auch bei FBH, als unten.
Wäre ein Wandsensor eventuell besser ? wie z.B. die Heizungsraumsensoren. Der sollte nach Möglichkeit den raum ja auch größtenteils "sehen".
Oder doch lieber Deckenpräsenszmelder und den Temperatursensor an der Wand. Muss nur nen Platz finden wo die Sonne nicht drauf scheint.
Ein 5x1,5mm² EKabel aus der Decke hat er auch. Dort soll die Deckenleuchte ran. Meist nutzen wir Pendelleuchten oder Strahler.
Die Betondecke wird jedenfalls nicht für Einbau LED Strahler in der Decke durchlöchert. Noch kann ich aus dem Raum dort drüber (Dachboden im Ausbau begriffen) ein KNX Kabel durch die Decke bringen um einen Decken Präsenzmelder zu verbauen.
Aber wohin? Wie dicht an eine Deckenlampe (Deckenstrahler 3 flammig z.B.) kann man sinnvoll heran ?
Und macht das überhaupt sinn wenn ich auch die Temperatur erfassen möchte ? An der Decke ist es immer wärmer, auch bei FBH, als unten.
Wäre ein Wandsensor eventuell besser ? wie z.B. die Heizungsraumsensoren. Der sollte nach Möglichkeit den raum ja auch größtenteils "sehen".
Oder doch lieber Deckenpräsenszmelder und den Temperatursensor an der Wand. Muss nur nen Platz finden wo die Sonne nicht drauf scheint.
Kommentar