Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extremer Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Extremer Stromverbrauch

    Hallo zusammen,

    kurz zusammengefasst wir (2 Personen, beide berufstätig) haben bei unser Renovierung unsere Elektrik auf KNX und Dali ausgelegt.

    Seitdem wir hier wohnen steigt unserer Stromverbrauch, ohne dass wir bewusst etwas geändert haben.
    Jetzt habe ich in den letzten 2 Monaten einen Verbrauch nach unserem Zähler von den Stadtwerken von ca. 2.000kw/h.
    Warmwasser und Fussbodenheizung laufen über Gas.
    Das kann meiner Meinung nach nicht sein. Besonders deswegen weil ich mittlerweile morgens fast alles Stromlos schalte (7:30Uhr bis ca 18:00 Uhr).

    Ich habe schon mit zwei Energiekostenmessgeräten (s.u.) versucht, den oder die Übeltäter ausfindig zu machen, bisher leider ohne Erfolg. Einige Geräte haben zwar einen doch unerwartet hohen Standbyverbrauch, wie z.B. meine Sonos Geräte .
    Auch habe ich gelesen, dass diese
    Energiekostenmessgeräte nicht dazu geeignet sind, immer den korrekten, tatsächlichen Stromverbrauch zu ermitteln.

    Jetzt möchte ich mir einen eigenen Stromzähler in meiner Wohnung einbauen, um prüfen zu können, wieviel Strom wirklich verbraucht wird und wann. Darüber will ich das ganze eingrenzen. Deswegen habe ich auch an etwas mit KNX gedacht, um das in Edomi darstellen zu können.

    Kann mir jemand generelle Tipps zum Eingrenzen des Problems geben und ggf. einen geeigneten Stromzähler empfehlen?

    Ich glaube, der hier könnte mehr als ausreichend sein. Vielleicht ist er aber auch voll übers Ziel hinaus.
    https://www.voltus.de/hausautomation...-superior.html

    Bearwar - Energiekostenmessgerät mit Kabelverlängerung | Power Cost Monitor
    Arendo Energiekostenmessgerät Stromverbrauchszähler , 3680W


    Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus.
    Zuletzt geändert von nbe; 18.03.2018, 13:09.

    #2
    Ein Wandlerzähler ist schon mal gut. Die Messwandler mußt aber noch separat bestellen bestimmt. Danach muß noch der Faktor dieser korrekt eingestellt werden! Wenn du wirklich genaue Werte haben willst, solltest du einen MID geeichten nehmen. (Ich glaube die sind meist für 5 Jahre geeicht)
    Ob du das nun an KNX anschließen mußt, sei mal dahingestellt.

    Der Verbrauch einiger Geräte sollte nicht unterschätzt werden! Ich hatte mal ein billiges 5.1 System, das hat im Standby von sage und schreibe 90W! Auch ein PC der 24/7 läuft, hat einen immensen Bedarf!
    Auch die KNX Geräte und Netzteile die permanent Strom brauchen ruhig mal messen!
    Zuletzt geändert von Sovereign; 18.03.2018, 13:24.

    Kommentar


      #3
      Ja, das der verbrauch bei einigen weit höher ist als erwartet hab ich auch schon gemerkt.

      Ich dachte das der Wandzähler den ich im link hatte reicht, da steht in der Beschreibung was von " 3-Phasen Wandlermessung".
      Was für Wandler bieten sich da an. Und wie kann ich den Verbrauch der KNX und Netzteile messen ? Ich bin kein gelernter Elektriker.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du die Werte sowieso in eine Visu übernimmst, kannst Du auch den TE331 von Hager und die 3 Wandler EK028 nehmen, ist deutlich preiswerter.

        Tipps zur Suche
        Gastherme in Wohnung? Heizungspumpe?
        Neue oder mehr Geräte nach Renovierung?
        Wohnverhalten geändert? (Wäschetrockner anstelle Wäscheleine)
        Lüftungsanlage?

        Wenn Dein Zähler rotiert und nicht nur vor sich hintrödelt, dann einfach Stromkreise der Reihe nach ausschalten und Zähler beobachten wäre der erste Schritt...

        Kommentar


          #5
          Zitat von nbe Beitrag anzeigen
          wie kann ich den Verbrauch der KNX und Netzteile
          In dem Du nur diesen Stromkreis in Betrieb lässt und alle anderen abschaltest.

          Kommentar


            #6
            Dali selber hat samt Vorschaltgeräten meistens einen Ruhebedarf, der sich summiert. Nicht umsonst gibt es in manchen Handbüchern den Vorschlag, wenn kein geröt benötigt wird, über einen Aktor separat die Steuerspannung abzuschalten, sprich die Lichtphase zu unterbrechen. Manche Dali-Gateways können das relativ gut.

            Insgesamt hat KNX einen nicht unerheblichen Verbrauch. Bedenke einfach was 640 mA bei 30 V bedeuten usw.

            Elektonik allgemein verbraucht ständig Strom. Das summiert sich.

            Kommentar


              #7
              Im Nachhinein betrachtet wäre eine Direktmessung einzelner Verbraucherstromkreise dann vielleicht doch besser! Das Handtieren mit Messwandlern ist nicht ganz ungefährlich als Laie!

              Kommentar


                #8
                Bevor ich viel basteln würde mit Geräten, einfach mal Sicherungen ausschalten und beobachten, was sich ändert.

                2000 kWh sind jetzt nicht per se ungewöhnlich. Stromlos schalten von Geräten in regelmässiger Form sorgt bei elektonischen Geräten zum vorzeitigen Altern der verbauten Stützbatterien/elkos. Sollte ein Wasserbett vorhanden sein, schadet es dem Regler, weil er sein PID-Verhalten vergisst und mehrfach überschwingt,

                Wenn Du aber primär auf KNX gewechselt bist und sonst alles gleich blieb, hast Du ja einen Übeltäter schon im Visier.

                Wie war der Verbrauch vorher, wie stark ist er gestiegen? Habt ihr einen Server, eine Visu am laufen?

                Kommentar


                  #9
                  2000 kWh in zwei Monaten: Der Zeitraum umfaßt 1.440 Stunden. Die mittlere Leistung liegt bei 1,4 kW. Man kann dem Zähler also ansehen, was los ist. Meine Empfehlung in solchen Fällen: Beobachten Sie den Zähler (Ferraris oder elektronisch?) und schalten Sie eine Sicherung nach der anderen aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte den Zeitraum wohl irgendwie überlesen. Für 2 Monate ist das erheblich.

                    Wurde eine Begleitheizung irgendwo eingebaut? Ggf. für Warmwasser?

                    Die Leistung ist ja als Abwärme fühlbar. Arbeitet die FBH wirklich mit der Zentralheizung und nicht elektrisch?

                    Küchengeräte sind die alten, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      ich denke bei 1000kWh pro Monat (!) ist was ganz anderes im Argen als ein paar Standby-Verluste!
                      Irgendas um die 200 wäre normal. die 800 extra - da reden wir von 1,1kW dauerhaft.

                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Wenn Dein Zähler rotiert und nicht nur vor sich hintrödelt, dann einfach Stromkreise der Reihe nach ausschalten und Zähler beobachten wäre der erste Schritt...
                      Geht nur wenn man nicht so einen rückständigen Netzbetreiber hat, der alle Komfortfunktionen seiner eHZ deaktiviert oder wenn man noch einen Ferraris hat..

                      Ablesefehler ist ausgeschlossen?
                      Komma nicht beachtet?
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Danke erstmal für den Input.

                        Ich habe nochmal alle Fotos durchgesehen, die ich noch auf meinem Telefon habe, aber das von Januar ist nicht mehr drauf. Muss mal nachsehen, ob ich das noch irgendwo habe. Einen Ablesefehler kann ich also nicht 100%ig ausschließen.

                        Es beruhigt mich aber erstmal, dass Ihr alle auch der Meinung seid, dass da was nicht stimmen kann. Ich werde mal ein paar Hochrechnungen mit den Zählerwerten der letzen Tage machen.

                        Dann wird sich ja zeigen, ob ich der Fehler war oder der Verbrauch zu hoch ist. Lieber wäre mir, es läge an mir.

                        Zur Heizung, die ist wie die Elektrik von 2014/2015. Eine Handtuchheizkörper mit Heizpartone ist zwar im Bad, wird aber wenn so gut wie genutzt. Läuft dann über eine Treppenlichtfunktion, ist nach 20 Minuten wieder aus.

                        Das mit den Sicherungen einzeln werde ich machen. Das Wasserbett bekommt durchgehend Strom.

                        Anfangs war der Verbrauch ähnlich wie in der alten Wohnung, die letzen beiden Jahre stieg er ca. um 500 kw/H pro Jahr. Aktuell wurde nichts Neues angeschafft, das den Mehrverbrauch rechtfertigen könnte.

                        Als Server / Visu läuft Edomi, das verbraucht auch recht wenig und läuft seit 1/2015. Darin habe ich jetzt schon die meisten Logiker abgeschaltet, um zu sehen, ob sich irgendwas ändert.

                        Die Netzteile werde ich über einen Aktor ausschalten, damit die nicht immer im Standby Leistung ziehen können.
                        Zusätzlich werde ich mir noch https://www.voltus.de/hausautomation...-superior.html anschaffen, um das Ganze ein wenig eingrenzen zu können. Ist bestimmt auch ein nettes Spielzeug, immer alles in der Visu sehen zu können, oder spricht etwas gegen das Gerät, abgesehen vom Preis?

                        Falls das alles nichts bringt werde ich den Stromanbieter wohl nochmal kontaktieren.

                        Gruß nbe

                        Kommentar


                          #13
                          Also 2000 kWh für zwei Monate ist schon viel, bei der Umgebung die du schilderst.
                          Den EMU Zähler kann ich definitiv empfehlen, habe mehrere davon installiert, um diverse Bereiche zu messen.
                          1 x Gesamtverbrauch im Zählerschrank
                          1 x komplette Küche
                          1 x Außenbereich
                          1 x Heizung
                          1 x E-Mobilität

                          Die aktuellen Leistungen zeige ich in der Visu (Edomi) an.
                          Ich würde dir aber auch zu den Direktmessenden raten, die Wandler solltest du kurzschließen wenn du damit hantierst.
                          Dazu gibts zwar Trennklemmen mit kurzschließer, aber die Direktmessenden Zähler sind da schon unkomplizierter und brauchen weniger Platz.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nbe Beitrag anzeigen
                            kw/H
                            kWh ist eine Energieeinheit, Leitstung x Zeit, also Leistung gemessen in kW mal Zeit, gemessen in h, macht kW x h, oder kurz kWh.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Also 2000kw/h in 2 Monaten ist sehr viel wenn ich überlege das ich 2400 kw/h im Jahr 2017 gebraucht habe.

                              2 Erwachsene und 2 Kinder (6 und 11)

                              Habe seit Dezember einen Energiezähler und der misst mir in der Nacht im Durchschnitt immer so um die 180 Watt. Müsste ich mal noch meine beiden Sonos und Laptop mal abschalten in der Nacht. Mal schauen was dann der Durchscnhitt ist.

                              Hast du mal eine Stromzange genommen oder jemand der sich auskennt und jede Phase mal abgreifen und schauen wieviel Ampere drüber gehen. Weil da muss aufjedenfall etwas im Dauerbetrieb sein.

                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X