Hallo zusammen,
ich möchte mich nach viel gelese direkt mit einem etwas ausführlicherem Beitrag starten. Das Forum gibt viele Infos. Danke dafür! Zusätzlich habe ich fast komplett das KNX Buch von Stefan Heinle durch und etliche weitere Infos aus dem Netz aufgesaugt.
Zu mir: Ich habe Elektrotechnik studiert (was nicht nicht zu einem Elektriker macht
) und arbeite im IT Bereich.
Ich habe eine 96qm 4 Zimmer Eigentumswohnung (BJ 1984) gekauft welche ich auf KNX umrüsten möchte. Aktoren werde ich (aktuell) wohl ausschließlich von MDT einsetzen. Ich habe schön zentral Mittig in der Wohnung die Elektroverteilung in einem Wandschrank welche 1,5m breit und 60cm tief ist. Aktuell befindet sich dort ein winziges AP Schränkchen mit 10 LS. Alles andere ist im Keller verstaut. Das verschafft mir Platz. Die Decke im Flur wird abgehangen so habe ich wunderbar die Möglichkeit von dort aus in alle Räume zu verkabeln.
Geplant habe ich den Hager FWB72N einzubauen. Ich denke dieser wird ausreichen. Weis aber noch nicht ob es generell der richtige Schrank ist. Ich werde mit PTI Reihenklemmen arbeiten. Einen Elektriker Meister habe ich noch nicht kontaktiert.
Folgende Gewerke sollen eingebunden werden:
Das Licht möchte ich Dimmbar machen mit dem MDT Dimmaktor. Daran sollen dann Paulmann LEDs welche via 230V angesteuert werden. In der Küche möchte ich evtl. Tuneable White LED Stripes einsetzen. Zusätzlich überlege ich im Bad Deckenlautsprecher einzusetzen welche mir eine Quelle meiner Wahl abspielen können.
Wo ich noch am überlegen bin sind Fensterkontakte. Ich habe Holzfenster aber weis noch nicht genau wie ich die Nachrüstung am besten bewerkstellige. Zwei Fenster darunter sind Velux Holz Dachfenster.
Soweit einmal Grob zu meinem Projekt und damit ein "Hallo!" an alle Forenteilnehmer.
Lieben Gruß
Julian
ich möchte mich nach viel gelese direkt mit einem etwas ausführlicherem Beitrag starten. Das Forum gibt viele Infos. Danke dafür! Zusätzlich habe ich fast komplett das KNX Buch von Stefan Heinle durch und etliche weitere Infos aus dem Netz aufgesaugt.
Zu mir: Ich habe Elektrotechnik studiert (was nicht nicht zu einem Elektriker macht

Ich habe eine 96qm 4 Zimmer Eigentumswohnung (BJ 1984) gekauft welche ich auf KNX umrüsten möchte. Aktoren werde ich (aktuell) wohl ausschließlich von MDT einsetzen. Ich habe schön zentral Mittig in der Wohnung die Elektroverteilung in einem Wandschrank welche 1,5m breit und 60cm tief ist. Aktuell befindet sich dort ein winziges AP Schränkchen mit 10 LS. Alles andere ist im Keller verstaut. Das verschafft mir Platz. Die Decke im Flur wird abgehangen so habe ich wunderbar die Möglichkeit von dort aus in alle Räume zu verkabeln.
Geplant habe ich den Hager FWB72N einzubauen. Ich denke dieser wird ausreichen. Weis aber noch nicht ob es generell der richtige Schrank ist. Ich werde mit PTI Reihenklemmen arbeiten. Einen Elektriker Meister habe ich noch nicht kontaktiert.
Folgende Gewerke sollen eingebunden werden:
- Licht
- Heizungssteuerung (Habe ein Einrohrsystem verbaut)
- geschaltete Steckdosen (mit Strommessung)
- Innenrollos (Außenrolladen gibt es nicht)
- Markise
- Wetterstation
Das Licht möchte ich Dimmbar machen mit dem MDT Dimmaktor. Daran sollen dann Paulmann LEDs welche via 230V angesteuert werden. In der Küche möchte ich evtl. Tuneable White LED Stripes einsetzen. Zusätzlich überlege ich im Bad Deckenlautsprecher einzusetzen welche mir eine Quelle meiner Wahl abspielen können.
Wo ich noch am überlegen bin sind Fensterkontakte. Ich habe Holzfenster aber weis noch nicht genau wie ich die Nachrüstung am besten bewerkstellige. Zwei Fenster darunter sind Velux Holz Dachfenster.
Soweit einmal Grob zu meinem Projekt und damit ein "Hallo!" an alle Forenteilnehmer.
Lieben Gruß
Julian
Kommentar