Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR mit TS3 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR mit TS3 Plus

    Hallo Zusammen,

    ich verzweifel an meinen Gira TS3 Plus.
    Ich bekomme es bei meiner RTR mit FBH nicht hin, dass die Raumtemperatur erreicht wird ohne das ich zwei Tage warten und der Boden nicht permanent kalt ist.
    Einstellungen: PWM schaltend, 5K/240m, Zyklus der schaltenden Stellgrösse aktuell 15min. Hatte auch schon längere werte ohne Erfolg.

    Kann mir mir jemand sagen was ich falsch mache.

    Danke im Vorraus

    #2
    Was machen denn die Stellantriebe?
    wenn die Raumtemperatur nicht erreicht wird sollten die Stellantriebe ja irgendwann 100% offen sein. Habe die selben Einstellungen und bei mir funktioniert das seit Jahren. Was hast du für ne Vorlauftemperatur. Hängen die Ventile? Was passiert wen du den Stellantrieb runternimmst.
    Würde als erstes mal schauen ob das Stellsignal mit der Ansteuerung der Ventile übereinstimmt. Vielleicht ist ja was falsch programmiert. Hast ja keine Einstellungen gepostet
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Im schlimmsten Fall mal den Ventilkopf abschrauben, dann bekommst du die maximale Leistung und kannst das Heizungsverhalten erkennen.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten,

        nachdem Kaffeetrinker meine Einstellungen bestätigt hat, habe ich mir heute morgen die Stellantriebe und Ventile nochmal angesehen. Stellantreibe machen voll auf, allerdings wird der Rücklauf nicht warm. Vorlauf ist aber warm, ich kann aber nicht glauben das in 4 Räumen die Ventile / Heizkreise ein Problem haben sollen.
        Hinzu kommt aber auch, dass ich trotz erreichter Temperaturen keine eiskalten Böden haben möchte. Das ist nämlich in den Räumen der Fall in denen die Regelung „funktioniert“.

        Kommentar


          #5
          Hallo Rapp ich weiss zwar nicht was du für Temperaturen eingestellst hast aber so schnell sollte dein Fussboden nicht abkühlen! Das dauert schon eine Zeit bis der Boden kalt wird. Weil er regelt ja wieder nach damit deine Wunschtemparatur erreicht wird. So wie es träge bei einer Fussbodenheizung ist zu heizen, so träge ist es auch bis dein Boden abkühlt.
          Schau doch mal wann dein Stellantrieb wieder zum nachregeln anfängt. Ist schon klar wenn Raumtemperatur von 22 grad hast und er bei 18grad wieder aufmacht dann hast ne kalte Bude und natürlich Boden.

          grüße und viel Erfolg

          Kommentar


            #6
            Also eiskalt wird der Fussboden wohl nicht sein, wenn Du sagst, dass es in den Räumen der Fall ist, wo die Temperatur erreicht wird.
            Wenn die Ventile offen sind und der Vorlauf warm wird, der Rücklauf aber nicht, ist das sehr pauschal.
            Ich meine der Vorlauf soll 28 °C haben und bei 5K Spreizung der Rücklauf 23 °C.
            Wenn das nicht der Fall ist, sollte man über einige Punkte mal drüber schauen.
            1. Auslegung des Heizkreises. Ist die maximale Leitungslänge eingehalten oder wurden mehr Meter bzw m² auf den Heizkreis gepackt, als vorgegeben?
            Dann würde der Rücklauf nie warm werden, weil durch die Strömungsgeschwindigkeit und der Länge zu viel Temperatur verloren geht.
            2. Teilweise geschlossener Rücklauf. Du hast ja eine sogenannten Rücklaufverschraubung am Heizkreisverteiler. Vielleicht ist der nicht voll geöffnet und
            Du hast daher eine Reduzierung Deiner Durchflussmenge, was wiederum dazu führt, dass das Wasser zu viel Zeit hat abzukühlen, bevor es am Rücklauf
            wieder ankommt.
            3. Ganz einfacher Fehler, der gern mal gemacht wird. Die Stellventile sind genau gegenpolig, zu dem was im Heizungsaktor eingestellt ist.
            Also entweder Stromlos geschlossen oder Stromlos offen. Das ist in sofern wichtig, als dass es Einfluss auf die Zeit hat, in welcher der Stellantrieb öffent oder
            schliesst. Es ist dann nämlich vertauscht.

            Du kannst auch hingehen und Deinen Heizungsaktor oder RTR testen, ob er das macht was er soll.
            Stell die Zykluszeit mal auf 5 Minuten.
            Wenn Du jetzt auf dem Busmonitor siehst, dass die Stellgröße 100% ist, sollte er auffahren, was eine Weile (2-3 Minuten) dauert.
            Während der 5 Minuten sollte sich in Sachen Stellgröße nichts tun.
            Hast Du nur 40% Stellgröße, wird das wie folgt ablaufen. Der RTR wird die 40% auf die Zykluszeit von 5 Minuten aufteilen, sprich er wird 2 Minuten auffahren
            und danach 3 Minuten zufahren. Da der Stellantrieb träge ist, wird sich in so kurzer Zeit aber nichts wesentliches an der Erwärmung des Fussbodens tun.
            Dafür ist er einfach zu träge mit mehreren Stunden Aufheizzeit.

            Das Prozedere soll ja auch nur zeigen, dass die Regelung an sich funktionier.
            Die passenden Zykluszeit liegt gern mal bei 30 Minuten oder mehr.

            So dann, viel Erfolg
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Nach deiner Fehlerbschreibung vermute ich, dass der Hydraulische Abgleich Verstellt ist. Was zeigen denn die Durchflußrörchen an?

              Wichtig ist zunächst, dass mit offenen / entfern5en Ventilen der Boden und anschließend en der Raum warm wird!
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X