Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Telegramme über 2 Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira X1 - Telegramme über 2 Linien

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem habe meinen Gira X1 in Betrieb genommen der die Adresse 1.1.100 hat.
    Alles was in dieser Linie 1 ist läuft problemlos z.B dimmen im Wohnzimmer die Rückmeldungen werden auch gesendet.

    Habe jetzt ein Dimmaktor in Linie 2, sende ich den Wert nur bekomme ich keine Rückmeldung Wert vom Dimmaktor.

    Ich vermutte es liegt an den Linienkoppler, hier die Einstellungen der beiden Linien.(siehe Bild)

    Leider habe ich wenig Erfahrung mit Linienkoppler, habe das Projekt übernommen.

    Ich hoffe jemand kann mir erklären, wo der Fehler liegt, das ich es verstehe.

    Danke

    Gruss
    Tim

    Linie 1.jpgLinie 2.jpg

    #2
    Du musst für den X1 einen Dummy anlegen oder du verwendest die Applikation vom X1 und verknüpfst da die GAs mit dem Dummy. Da können aber etwas seltsame Situation oder Ereignisse beim Neustart des X1 heraus kommen und Gira hat den 4bit Wert als KO vergessen... Also insgesamt rate ich aktuell bei der X1 Applikation sehr zur Vorsicht, auch wenn man viel daraus hätte machen können.. (z.b. automatische GA Übernahme in den X1)....

    lange Rede, leg einen Dummy an.. z.b. mit der 1.1.105 und lege da die nötigen GAs für den X1 drauf, dann erstellt die ETS automatisch die Filtertabellen des Linienkopplers.

    Ich kriege nie Projekte mit gepflegten DPTs und Dummys als "Altprojekte" auf den Tisch, das ist so grausam.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi Roman!

      Danke für die schnelle Antwort, leider habe ich jetzt erst Zeit gefunden.

      Habe den großen Dummy von Gira hinzugefügt mit der 1.1.99. Das habe ich geschafft
      Der Wert (8Bit) vom Arbeitszimmer (1/7/14) in Linie 2 den schreibt er mir auf den Bus.(wie oben beschrieben)
      Jetzt nehme ich vom Dummy den 1 Byte und schiebe den in den Arbeitszimmer Wert in die Rückmeldung (1/3/244) oder in den Arbeitszimmer Wer (1/7/14)?

      Ich darf vom Dummy immer nur ein Kommunikationsobjekt nehmen oder darf ich welche mehrfach belegen?
      Im großen Dummy von Gira sind ja z.B 10 mal 1 Bit .


      Sorry aber das habe ich noch nicht verstanden, ich muss mir nochmal die Funktion von einem Dummy ansehen.

      Gruss

      Tim

      Kommentar


        #4
        Hallo Tim,

        du kannst mehrere GAs auf ein Objekt des Dummy legen, kein Problem.
        Der Dummy selbst hat keine Funktion, da es das Gerät ja "in echt" nicht gibt. Aber durch die Zuordnung der GA weiß die ETS, dass du die GA auf dieser Linie sehen willst und trägt sie entsprechend in die Filtertabellen der Linienkoppler ein. Folglich auch nach jeder Änderung am Dummy den Linienkoppler neu laden.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus!

          Danke für die Antwort, werde es so mal umsetzen.
          Also vom Dummy (1Byte) in die GA in zB. Arbeitszimmer Rückmeldung Wert und den Linienkoppler die Änderung übertragen.

          Gruss
          Tim

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Du musst für den X1 einen Dummy anlegen oder du verwendest die Applikation vom X1 und verknüpfst da die GAs mit dem Dummy.
            Bei mir hängt der X1 nun nach Hinzufügen einer Außenlinie auf der Hauptlinie, die meisten Geräte und v.a. Aktoren auf der Innenlinie 1.1 mit LK. Die App hat derzeit knapp 600 Datenpunkte aus den diversen Gruppenadressen - der X1 kriegt in Folge kaum was mit. Klingt jetzt so als müsste ich Unmengen an Dummy KOs auf die 1.1 GAs legen, damit der X1 auf der 1.0 das mitbekommt - oder verstehe ich das falsch?

            Kommentar


              #7
              Ja, irgendwie hast du recht du kannst natürlich die LKs auf Durchzug stellen, aber deine Methode ist der richtige Weg. Aber per Drag and Drop sollte das trotzdem recht schnell gehen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                wenn ich mich hier mal einklinken darf. Ich habe zwar kein X1, aber will meine eigene Visu über ein IP Interface das auf meiner Hauptlinie hängt entsprechend umsetzen. Was empfehlt ihr sollte ich in diesem Fall als "Dummy" objekt verwenden? Ist es letztlich egal, oder gibt es hier spezielle Dummy Kataloge aus denen man sich was holen kann?

                Kommentar


                  #9
                  Such mal im Online Katalog unter Dummy, da findest du ein paar. Du darfst sogar den von Gira nehmen, der richtig preiswert ist Den gibt es in klein und groß, aber du wirst trotzdem viele KOs mehrfach belegen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    ah, es gibt auch einen Online-Katalog Hatte diesen noch nicht lizensiert (was für ein verkorkstes Lizenz-System )

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X