Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung (und Ausführung) eines SmartHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung (und Ausführung) eines SmartHome

    Hallo,

    ich plane ein Einfamilienhaus (ca 300m2) zu bauen.
    Es soll ein KOMPLETTES SmartHome werden.

    Ich bräuchte Empfehlungen, wer mir die Planung und Kostenschätzung erledigen könnte, und u.U. die Umsetzung des Projekts in Berlin.
    Der Bauantrag ist schon eingereicht, so dass der Bauch in ca 3 Monaten beginnen soll.
    Screenshot at März 26 00-46-33.pngScreenshot at März 26 00-47-42.pngScreenshot at März 26 00-47-25.pngScreenshot at März 26 00-47-10.png


    Vielen Dank im Vorraus
    Zuletzt geändert von Milo82; 25.03.2018, 23:53.

    #2
    Hallo,

    ein paar mehr Angaben wären hilfreich:
    3 Monate vor Baubeginn gibt es normalerweise mehr Angaben:
    Stellen die Grundrißzeichnungen den Stand Ausführungsplanung des Architekten dar?
    Wie sind die Vergaben der Gewerke geplant? Einzelvergaben?
    Es fehlen die Steigepunkte Elektro.
    Es fehlen die Kennzeichnungen der Verteilerstandorte in den Grundrissen (nicht nur die Kennzeichnung Elektro im HAR für den Elektrohausanschluss?).
    Wo enden die Netzwerkleitungen - 19" Schrank? Wo?
    Wie ist der Stand der Abstimmungen mit dem Statiker?
    Sind Einlegearbeiten Elektro geplant?
    Werden Filigrandecken mit Leuchtenauslaßdosen geplant?
    Gibt es Einrichtungspläne (nicht das, was der Architekt symbolisch eingetragen hat)?
    Gibt es eine Beleuchtungsplanung?
    Sind die Schnittstellen zu den anderen Gewerken abgestimmt? Wenn ja, was für Schnittstellen existieren? KNX oder andere?
    Wird eine Einbruchmeldeanlage vorgesehen? Wenn ja, sind die Einbauten in Türen und Fenster vorgesehen?
    Ist Medientechnik geplant? Werden u.U. Einbaulautsprecher vorgesehen?

    Es fehlt jegliche Beschreibung, was Du unter einem SamrtHome verstehst -
    Zitat von Milo82 Beitrag anzeigen
    Es soll ein KOMPLETTES SmartHome werden.
    Das ist nicht ansatzweise ausreichend!

    Gruß
    Holger

    Kommentar


      #3
      Es soll ein KOMPLETTES SmartHome werden.
      Bei einem Gebäude der Grösse gibt es doch sicher einen Elektroplaner? Lichtplaner? Du wirst auch einen Systemintegrator brauchen. Die Beratung vor Ort ist nicht so teuer und lohnt sich auf jeden Fall. Aus der Ferne ist vieles nicht beurteilbar. Deine Fragestellung legt zudem nahe, dass Du Dich in dem Thema bisher nicht auskennst. Bei der kurzen Zeit ist eine weitreichende Einarbeitung, die notwendig wäre, aber nicht mehr möglich.

      Kommentar


        #4
        Frag mal bei spassbird nach, vielleicht hat er Zeit.


        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von raman Beitrag anzeigen

          Bei einem Gebäude der Grösse gibt es doch sicher einen Elektroplaner? Lichtplaner?
          Nö. Hatte ich erst wieder.. Gebäude mit 550qm und nichts davon da..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ein paar mehr Angaben wären hilfreich:
            3 Monate vor Baubeginn gibt es normalerweise mehr Angaben:
            Stellen die Grundrißzeichnungen den Stand Ausführungsplanung des Architekten dar?
            Wie sind die Vergaben der Gewerke geplant? Einzelvergaben?
            Es fehlen die Steigepunkte Elektro.
            Es fehlen die Kennzeichnungen der Verteilerstandorte in den Grundrissen (nicht nur die Kennzeichnung Elektro im HAR für den Elektrohausanschluss?).
            Wo enden die Netzwerkleitungen - 19" Schrank? Wo?
            Wie ist der Stand der Abstimmungen mit dem Statiker?
            Sind Einlegearbeiten Elektro geplant?
            Werden Filigrandecken mit Leuchtenauslaßdosen geplant?
            Gibt es Einrichtungspläne (nicht das, was der Architekt symbolisch eingetragen hat)?
            Gibt es eine Beleuchtungsplanung?
            Sind die Schnittstellen zu den anderen Gewerken abgestimmt? Wenn ja, was für Schnittstellen existieren? KNX oder andere?
            Wird eine Einbruchmeldeanlage vorgesehen? Wenn ja, sind die Einbauten in Türen und Fenster vorgesehen?
            Ist Medientechnik geplant? Werden u.U. Einbaulautsprecher vorgesehen?

            Es fehlt jegliche Beschreibung, was Du unter einem SamrtHome verstehst -


            Das ist nicht ansatzweise ausreichend!

            Gruß
            Holger
            Hallo Holger,
            vielen Dank für deine Antwort.

            Habe bisher nur den Bauantrag.
            Ausschreibung wird jetzt fertig gemacht. Die Grundrisszeichnung ist für den Bauantrag.
            Gewerke sollen einzeln vergeben werden, außer eine Firma will alles übernehmen und es dadurch dann günstiger wird.
            Der Statiker wird gerade parallel beauftragt.

            Sonst hab ich nicht wirklich antworten auf deine restlichen Planungen.
            Was soll gemacht werden:

            KNX.

            Und so viel wie möglich automatisiert werden (Licht, Raffstores, Bewässerung, Türöffner, Alarmanlage, Beschattung, Heizung, Licht, ...).
            Deswegen benötige ich ja jemanden der mir bei der Planung hilft.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Frag mal bei spassbird nach, vielleicht hat er Zeit.


              Gruß Florian
              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von raman Beitrag anzeigen

                Bei einem Gebäude der Grösse gibt es doch sicher einen Elektroplaner? Lichtplaner? Du wirst auch einen Systemintegrator brauchen. Die Beratung vor Ort ist nicht so teuer und lohnt sich auf jeden Fall. Aus der Ferne ist vieles nicht beurteilbar. Deine Fragestellung legt zudem nahe, dass Du Dich in dem Thema bisher nicht auskennst. Bei der kurzen Zeit ist eine weitreichende Einarbeitung, die notwendig wäre, aber nicht mehr möglich.
                Habe einen Architekten und einen Baubetreuer.
                Mit denen folgt noch die Elektro- und Lichtplanung.
                Aber für SmartHome werden die die falschen sein.
                Ich kenne mich 0 mit dem Thema aus.
                Ich weiß ganz gut Bescheid, was alles so möglich ist, und was ich will. Aber wie es geplant und installiert wird, weiß ich nicht.
                Will halt wissen, was ich alles so im Haus unter bekomme und was mich das dann Kosten wird.
                Deswegen suche ich ja jemanden, der da der richtige Ansprechpartner ist.

                Kommentar


                  #9
                  Wie wäre es, wenn du zuerst einige der gestellten Fragen beantwortest? Wer will schon Ansprechpartner werden, wenn grundlegende Dinge nicht geklärt sind?

                  Zitat von Milo82 Beitrag anzeigen
                  Habe einen Architekten und einen Baubetreuer.
                  Mit denen folgt noch die Elektro- und Lichtplanung.
                  Auch wenn ich mich wiederhole. 3 Monate vor Baubeginn sind Elektrosteigepunkte nicht fixiert? Standorte für Verteilungen nicht bekannt? Wann soll denn die Elektro- und Lichtplanung folgen? Wenn das Haus steht?
                  Auch wenn es dir übertrieben vorkommt. Ich muss z.B. wissen, welche Leuchten vorgesehen werden, wie ggf. gedimmt werden soll usw.. Das hat entscheidenden Einfluss auf die Größe der Verteilungen.

                  Und die ganzen Angaben brauche ich, bevor der erste Beton auf die Baustelle gebracht wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Milo82 Beitrag anzeigen
                    Ausschreibung wird jetzt fertig gemacht. Die Grundrisszeichnung ist für den Bauantrag.
                    Gewerke sollen einzeln vergeben werden, außer eine Firma will alles übernehmen und es dadurch dann günstiger wird.
                    Der Statiker wird gerade parallel beauftragt.
                    Das ist ja das Thema - die Ausschreibung wird fertig gemacht. Eine Ausschreibung wofür? Rohbau? Oder alle Gewerke? Wenn bis jetzt der Bauherrenwunsch nicht formuliert ist, kann in der Ausschreibung und auch im Auftrag nichts konkretes als Angebotsgrundlage stehen. Was soll demzufolge beauftragt werden? Auch eine Vergabe an eine Firma wird nicht funktionieren. Keine Beschreibung der gewünschten Leistungen - kein vernünftiger Vertrag. Da kann man sich auf Nachtragsforderungen einstellen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann nur aus der Erfahrung einer groben Sanierung sagen das man sich zwar einen Architekten und einen Baubegleiter holen kann, die aber in der Regel von den notwendigen Sonderheiten von KNX keine Ahnung haben.

                      Wenn Du wirklich ein hochautomatisiertes Haus in KNX haben willst, wird das eine ordentliche Anlage werden. Schaue mal hier ins Forum, da gab es mal einige Threads wo einige Bilder Ihrer Leerrohre in der Betondecke gezeigt haben. Mit solchen Dimensionen sollte man sich vertraut machen und auch zwingend dem Architekten und Statiker zukommen lassen. Allein deswegenmuss hier die E-Planung ganz schnell gemacht werden. Wenn da erstmal die ersten Wände stehen und die Betonpumpe anrollt ist es zu spät.

                      Auch sollte man das Gewerk Sanitär mit einbinden.
                      Heizung selbst ist fast weniger spannend, KWL kann interessant werden ggf. sogar Kühlung. Da kann man in Gänze auch mal über was anderes als einfache FBH und draussen vorm Haus so Luftpropeller-Boxen nachdenken. Für gehobenes Wohnen bieten die Sanitärfirmen heutzutage auch WCs / Wasserarmaturen mit Stromanschluss an. Damit das funktioniert muss das auch dem E-Planer bekannt sein. Letztlich bei Bekannten hat der Fliesenleger Ideen für ne LED-Beleuchtung im Bad aufgebracht, da wurden dann schnell noch Taster installiert und der Strom von sonstwo abgezweigt. Das hat niemand mehr in einer nachvollziehbaren Doku vorliegen.

                      Ich denke Holger hat ganz genau die richtigen Fragen gestellt. Und wenn Du diese mal geordnet angehst dann hat er ggf auch Spass daran Deine Baustelle zu begleiten.
                      Du weist doch nicht nur der AG wählt aus wer AN wird, das geht auch mal andersrum.



                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X