Dein Sensor liefert maximal grob gerundet 500Hz bei maximalem Durchfluss, sonst entsprechend weniger.
MDT kann als kürzesten Impuls 10ms, 500Hz sind 2ms Impulsabstand, welche Impulslänge dein Sensor liefert erschließt sich mir nicht aus dem Datenblatt.
ABB spricht von 50ms als minimaler Länge, meine ich beim Lesen gesehen zu haben.
Hier hat mal jemand was gebaut:
http://www.scharnefski.de/wandler/wandler.htm
Vielleicht kannst du den genannten 4017 ja nutzen, um die 500Hz auf 50Hz zu drücken und damit den MDT BE anzusteuern. Den Proportionalitätsfaktor (Menge pro Puls) aus dem Datenblatt könntest Du in einem Logikbaustein oder Edomi oder ... umsetzen. Der muss dann natürlich mit 10 multipliziert werden.
Alternativ dann f->U Wandler auf ein analoges Signal, und dann per Analogeingang, z.B.:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2907-n.pdf
Aber mal ernsthaft:
Willst Du Milliliter zählen? Der Aufwand der da entsteht ist ja ziemlich übertrieben...
Meine Wasseruhr zählt 10 Liter-Eimer. Abgerechnet werden 1000 Liter Einheiten. Wenn ich Liter als Einheit bekomme reicht das. BTW: Wo ist eigentlich der Wuppertaler Meerstrand, bisher fahre ich immer nach Neuharlingersiel oder nach Holland ans Meer, wenn es jetzt in Wuppertal auch Meer gibt spart das ganz schön Strecke.
Oder geht es um ein Seewasseraquarium? EDIT: -Aha, zu lange recherchiert, da ist ja die Antwort :-D
MDT kann als kürzesten Impuls 10ms, 500Hz sind 2ms Impulsabstand, welche Impulslänge dein Sensor liefert erschließt sich mir nicht aus dem Datenblatt.
ABB spricht von 50ms als minimaler Länge, meine ich beim Lesen gesehen zu haben.
Hier hat mal jemand was gebaut:
http://www.scharnefski.de/wandler/wandler.htm
Vielleicht kannst du den genannten 4017 ja nutzen, um die 500Hz auf 50Hz zu drücken und damit den MDT BE anzusteuern. Den Proportionalitätsfaktor (Menge pro Puls) aus dem Datenblatt könntest Du in einem Logikbaustein oder Edomi oder ... umsetzen. Der muss dann natürlich mit 10 multipliziert werden.
Alternativ dann f->U Wandler auf ein analoges Signal, und dann per Analogeingang, z.B.:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2907-n.pdf
Aber mal ernsthaft:
Willst Du Milliliter zählen? Der Aufwand der da entsteht ist ja ziemlich übertrieben...
Meine Wasseruhr zählt 10 Liter-Eimer. Abgerechnet werden 1000 Liter Einheiten. Wenn ich Liter als Einheit bekomme reicht das. BTW: Wo ist eigentlich der Wuppertaler Meerstrand, bisher fahre ich immer nach Neuharlingersiel oder nach Holland ans Meer, wenn es jetzt in Wuppertal auch Meer gibt spart das ganz schön Strecke.
Oder geht es um ein Seewasseraquarium? EDIT: -Aha, zu lange recherchiert, da ist ja die Antwort :-D
Kommentar