Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchenbeleuchtung nur mit Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küchenbeleuchtung nur mit Stripes

    Hallo zusammen,

    ich mache mir gerade Gedanken bzgl. der Lichtplanung unserer Küche im neuen EFH.
    Dabei würde ich gerne ausschließlich LED Stripes (Tuneable White) einsetzen. Allerdings nur an der Decke, da wir keine Hängeschranke in der Küche haben werden.
    Maße des Raum sind 3.75m x 3,49m. Bei Verwendung wie im angehängten Plan komme ich grob überschlagen auf 8-9m Stripe.
    Das kommt mir allerdings ein bisschen heftig für den Raum vor. Bei Verwendung des Voltus CONSTALED 30021 strahlen voll aufgedreht 8000-9000 Lumen in den Raum.

    Mache ich mir da unnötig Sorgen oder gibt es Verbesserungsvorschläge?



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    So viel Lux kommt auf Arbeitshöhe nicht mehr an. Ich würde empfehlen Dir deine Küche und Stripes mit DIALux zu simulieren.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Zitat von xrk Beitrag anzeigen
      Ich würde empfehlen Dir deine Küche und Stripes mit DIALux zu simulieren.
      Das ist auch hilfreich, um die Lichtwirkung zu beurteilen. Mit Strips + Abdeckung ohne Linsenwirkung hast du große Helligkeit oben im Raum, nach unten wird's dunkel. Ich habe einige solcher Fälle in DIAlux gerechnet und da ist diese Variante immer durchgefallen. Optisch gefälliger und auch praxisgerechter ist eine Anordnung mit nach unten gerichtetem Licht.

      Also unbedingt vorher simulieren!

      Kommentar


        #4
        Ok, ich sehe schon ich komme nicht drumherrum mich mit DIALux auseinanderzusetzen.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        D Mit Strips + Abdeckung ohne Linsenwirkung hast du große Helligkeit oben im Raum, nach unten wird's dunkel. Ich habe einige solcher Fälle in DIAlux gerechnet und da ist diese Variante immer durchgefallen. Optisch gefälliger und auch praxisgerechter ist eine Anordnung mit nach unten gerichtetem Licht.
        Gibt es den spezeille Abdeckungen für Stripes um das Problem zu entschärfen?

        Bei nach unten gerichtetem Licht denkst du an klassische Spots?



        Kommentar


          #5
          Es gibt Abdeckungen mit Linsenwirkung für engere Abstrahlwinkel
          https://www.led-konzept.de/led-alu-p...bstrahlwinkels
          oder einfache Spots wenn's günstig sein soll
          oder versteckte Spots wie diese
          Zuletzt geändert von Gast1961; 01.04.2018, 14:33.

          Kommentar


            #6
            Ich habe zwei TW-Stripes nebeneinander in einem Profil fast über die gesamte Länge meines Blocks angebracht. Wenn ich darauf volle Leistung bringe, könnte man dort wohl jemanden operieren. ​​​​​​

            Ansonsten noch vier Spots zur Grundbeleuchtung (Rgbw mal außen vor gelassen). Küche ist gute 18qm groß.

            Hatte auch Angst, dass das nicht reicht. Vor allem, weil ein mir bekannter Lichtplaner (nicht im Wohnungsbau aktiv) dringend von Stripes für die Küche abgeraten hat.

            Letztendlich war es für uns die ideale Lösung. Schön cleane Optik und bei Bedarf richtig hell.

            Kommentar


              #7
              Zitat von crowned Beitrag anzeigen
              Ich habe zwei TW-Stripes nebeneinander in einem Profil fast über die gesamte Länge meines Blocks angebracht. Wenn ich darauf volle Leistung bringe, könnte man dort wohl jemanden operieren. ​​​​​​
              Hi Crowned,

              hättest Du da mal ein oder zwei Bilder davon? Klar, die Helligkeit sieht man nicht, mir geht es eher um die gesamte Wirkung . Wir planen eine Küche mit 19 m2 und 11 Meter Arbeitsplatte und da hatte ich bisher 3x4 Spots geplant.

              Gruss und Danke
              Martin

              Kommentar


                #8
                Ich schließe mich der Bitte nach Bilder an.

                Kommentar


                  #9
                  Qualität hält sich zwar in Grenzen, bin aber ehrlich gesagt zu faul um neue zu machen. Wenn wir das so reicht, top. Falls du Details oder eine andere Perspektive brauchst, sag Bescheid. Dann mache ich das die Tage mal.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube die Frage ist eher, wo die Stripes hin leuchten. Ich habe hier viel mit LED-Stripes gearbeitet. Und deshalb würde ich persönlich eine indirekte Beleuchtung bevorzugen. Das blendet nicht, ist aber im Besten Fall extrem hell und vor allem gleichmäßig hell. Die habe ich hier genutzt https://www.led-lights24.de/smd-led-stripe-dualweiss-5m-600x-2in1-smd3527-1200lm-m-24v-dc-96w-eek-a-1022803011.html. Ich habe die an den Wänden oben befestigt und die strahlen im Winkel von 45° zur Decke. Mit 25 % sind die hell genug, um den Raum angenehm auszuleuchten, abends sogar nur 5 %.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von crowned Beitrag anzeigen
                      Falls du Details oder eine andere Perspektive brauchst, sag Bescheid. Dann mache ich das die Tage mal.
                      Nein, Dank dir

                      Zuletzt geändert von Martin83; 02.04.2018, 04:56.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                        Mit 25 % sind die hell genug, um den Raum angenehm auszuleuchten, abends sogar nur 5 %.
                        Hi Cannon,

                        hast du da auch Bilder davon? Und ist für das Arbeiten in der Küche kalkweiß echt angenehmer? Hab das so noch nie in einer Küche gesehen.

                        Gruss und Danke
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Bei dem Foto oben kann man das Problem mit der fehlenden Lichtführung der Strips gut erkennen, die Ausleuchtung ist wie in einer Wartehalle mit Rasterleuchten in der Decke. Schöne Lichtatmosphäre erzeugt man so nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Stripe ist bei uns nicht für atmosphärisches Licht, sondern um richtig hell arbeiten zu können..und das blendfrei. Genau das wird hier erfüllt. Für Stimmung gibt's Rgbw-Beleuchtung.

                            Wir wollten keine einzelnen Licht Punkte und eine freie Decke. Weiterhin gefallen uns Panel nicht, sodass die Lösung für uns passt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Es gibt Abdeckungen mit Linsenwirkung für engere Abstrahlwinkel
                              https://www.led-konzept.de/led-alu-p...bstrahlwinkels
                              oder einfache Spots wenn's günstig sein soll
                              oder versteckte Spots wie diese
                              Die Profile finde ich durch den wählbaren Abstrahlwinkel interessant. Leider scheint es keine Unterputz bzw eingelassene Variante zu geben. Ich suche mal weiter...
                              Zuletzt geändert von badkappe123; 02.04.2018, 16:45.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X