Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung Temperaturzonen Pufferspeicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung Temperaturzonen Pufferspeicher

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: ich heiße Nino, bin Elektroniker und saniere seit einiger Zeit ein altes Bauernhaus in Eigenregie. Hierzu habe ich für KNX damals schon alles vorbereitet und auch schon begonnen zu programmieren. Ich bin weder Profi noch hatte ich irgendeine Vorkenntnis was das Thema intelligente Gebäudesysteme angeht. Lediglich durch lesen, tüffteln und studieren von Tutorials schaltet, dimmt und heizt alles bereits wie es soll.

    Nun zum nächsten Projekt:

    Ich habe einen 800L-Kombispeicher bei dem 4 Temperaturfühler angebracht und die Temparaturzonen an einem an der Wand hängendes Ipad visualisiert werden sollen (in etwa so wie im Anhang dargestellt).
    Dazu habe ich 2 Fragen:

    1. Kann ich da jeden geeigneten Fühler verwenden, mit der Gira Analog-Sensorschnittstelle (1021 00) verbinden und dort die Kennlinien anpassen? (Habe nämlich noch Buderus-Fühler rum zu liegen)

    2. Kann der Gira X1 das realisieren oder brauche ich für eine derartige Darstellung den Homeserver?

    Danke im Voraus
    Nino
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Nino und willkommen im KNX-Wunderland.

    Die Gira Schnittstelle bzw Analogeingang kann diverse Sensoren auslesen. Wenn Du noch ein paar genauere Informationen zu dem Begriff "Buderus-Fühler" beisteuerst kann man auch eine eindeutige Antwort geben.

    Ich habe den X1 nicht im Bestand, aber ich denke die Visu besteht dort aus einem fertigen Baukasten von Elementen. Das da ein einfügen eigener Elemente geht, an denen dann Textboxen mit den Tempwerten ergänzt werden können oder gar der Farbverlauf blau / rot variiert werden kann glaube ich weniger.
    Mit dem HS in der freien Visu geht das bestimmt im QC bin ich mir da auch nicht sicher.

    Da aber im KNX nicht alles Gira sein muss gibt es ja zum Glück reichlich Alternativen mit denen das realisiert werden kann, sofern eigene Programmierzeit nicht so sehr Dein gefühltes Budget belastet gibt es das auch in monetär deutlich günstigerer Weise als der Gira HS. Sehr mächtig und beliebt hier im Forum ist EDOMI, aber eben auch nichts mit fertigen grafischen Bausteinen, dafür aber umso mehr Logikbausteinen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin moin,

      als bei den Fühlern handelt es sich um das Buderus Speicheranschluss-Set 6 301 283 1. Wenn man die Werte der Kennline in die Sensorschnittstelle einhacken kann, ist ja alles gut
      Allgemeine Produktbeschreibung Buderus AS1,6, Speicher-Anschluss-Set Mit Warmwasser-Temperaturfühler Ø 6,0 mm und Anschlussstecker Für Zusatzfunktionen der Regelungen ...
      Zuletzt geändert von nino23; 01.04.2018, 12:50.

      Kommentar


        #4
        Was hier intresiert ist der Fühlertype NTC 10K (neu Regelungen) https://www.heima24.de/heizung/buder...-63012831.html
        (PT1000 alte Regelungen)
        Zuletzt geändert von Remstal; 01.04.2018, 14:20.

        Kommentar

        Lädt...
        X