Jetzt, wo es sich so langsam einlebt und alles nach und nach eingestellt wird, fällt mir auf, dass die Heizungssteuerung nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Ich habe in einigen Räumen 2 Heizkreise (Fußbodenheizung) und beide Heizkreise mit dem dazugehörigen Stellmotor auf EINEN Aktor-Kanal gelegt (MDT Heizungsregler). Laut Datenblatt lassen sich diese auch parallel anschließen. Folgenes Problem:
- Heizkreis 1 wird richtig warm
- Heizkreis 2 bleibt kalt
- Zieltemperatur wird erreicht
Mir gefällt es nicht, dass ein teil des Fußbodens richtig warm ist un d der andere richtig kalt.Nun habe ich versucht mal darüber nachzudenken, woran das liegen mag:
1. Heizkreis defekt? Scheint alles in Ordnung zu sein, da beim vorgaukeln einer zu niedrigen Temperatur (voll geöffnete Stellantriebe) beide Heizkreis gleichmäßigwarm werden. Damit ist auch das Thema Durchflussgeschwindigkeit vom Tisch.
2. System gibt kein Feedback? Da der Aktor ja nur den Soll- und Ist-Temperaturwert bekommt regelt er so lange auf und zu, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dabei ist es ihm völlig egal, wie weit die Ventile geöffnet sind oder nicht. Folglich bekommt der Aktor keine Rückmeldung vom Heizkreis selbst und wenn nun mit gleicher Spannung am Stellmotor am 1. Stellmotor 30 % geöffnet wird beim anderen aber nur 5 %, dann erscheint mir dieses Problem das logischste zu sein.
Ausgehend von 2. ist mir aber nicht klar, wie ich das Problem beheben kann? Gibt es ähnliche Probleme oder habt ihr Ideen das Problem zu lösen? Also quasi beide Heizkreise anzugleichen?
- Heizkreis 1 wird richtig warm
- Heizkreis 2 bleibt kalt
- Zieltemperatur wird erreicht
Mir gefällt es nicht, dass ein teil des Fußbodens richtig warm ist un d der andere richtig kalt.Nun habe ich versucht mal darüber nachzudenken, woran das liegen mag:
1. Heizkreis defekt? Scheint alles in Ordnung zu sein, da beim vorgaukeln einer zu niedrigen Temperatur (voll geöffnete Stellantriebe) beide Heizkreis gleichmäßigwarm werden. Damit ist auch das Thema Durchflussgeschwindigkeit vom Tisch.
2. System gibt kein Feedback? Da der Aktor ja nur den Soll- und Ist-Temperaturwert bekommt regelt er so lange auf und zu, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dabei ist es ihm völlig egal, wie weit die Ventile geöffnet sind oder nicht. Folglich bekommt der Aktor keine Rückmeldung vom Heizkreis selbst und wenn nun mit gleicher Spannung am Stellmotor am 1. Stellmotor 30 % geöffnet wird beim anderen aber nur 5 %, dann erscheint mir dieses Problem das logischste zu sein.
Ausgehend von 2. ist mir aber nicht klar, wie ich das Problem beheben kann? Gibt es ähnliche Probleme oder habt ihr Ideen das Problem zu lösen? Also quasi beide Heizkreise anzugleichen?
Kommentar