Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroinstallation - Putzausgleichsring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektroinstallation - Putzausgleichsring

    Hallo liebes Forum,

    in unserem Altbau wurde der neue Gipsputz aufgebracht - teilweise aber viel mehr als gedacht (schräge Wände usw).
    Dies führt dazu, dass manche dosen zwischen 10 bis 28mm hinter der dem Putz sitzen.
    Was soll ich nun tun?
    a) 12 und 24mm Putzausgleichsringe verwenden (dann fehlen aber noch 4mm bwi 28mm bzw. es sind 4mm zuviel bei 20mm)
    b) gibt es Putzausgleichsringe in verschiedenen Höhen (außer 12 und 24mm)
    c) neue Dose komplett rausstemmen und neu einsetzen (Risiko, dass ggf. die Kabel beschädigt werden

    thanks für kurze Ratschläge

    #2
    Von Kaiser gibt es nur die 12 oder 24mm Putzausgleichringe. Wo soll das Problem liegen das die Dosen nicht bündig mit dem Putz abschließen?

    Kommentar


      #3
      Hi.

      Von Kaiser gibt es zusätzlich noch 20 mm Ringe bzw. von Busch und Jäger gibt es 2,6 mm Ringe. In irgendeiner Kombination bin ich noch immer zu einem akzeptablen Ergebnis gekommen.

      LG

      Rob

      Kommentar


        #4
        Zitat von rob3rix Beitrag anzeigen
        Hi.

        Von Kaiser gibt es zusätzlich noch 20 mm Ringe
        Ja für Hohlraumdosen....

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robby Beitrag anzeigen

          Ja für Hohlraumdosen....
          Sorry. Nicht genau geschaut welche Größe deine Dosen haben.

          Ich weiß noch das ich beim Baumarkt 12er bekommen habe (nicht Kaiser) bei denen man 4 mm wegschneiden konnte.

          lg Rob

          Kommentar


            #6
            Wofür sollten die Dosen bündig mit der Wand abschließen? Alles was rein kommt, hat Krallen oder Schrauben.
            Bei mir waren einige Dosen ca. 3cm unter Putz und sogar dort hat es ohne Ausgleichsring.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
              Wofür sollten die Dosen bündig mit der Wand abschließen? Alles was rein kommt, hat Krallen oder Schrauben.
              Bei mir waren einige Dosen ca. 3cm unter Putz und sogar dort hat es ohne Ausgleichsring.
              Weil es in der VDE 0100 Teil 520 so geschrieben steht (aber Normen haben ja nix zu bedeuten...)

              Kommentar


                #8
                Ok, jetzt verstehe ich warum der Elektriker trotzdem an einigen Stellen Ringe eingesetzt hat, obwohl es auch ohne gehalten hat.

                Kommentar


                  #9
                  In der VDE steht das so drin und muss auch so eingehalten werden. Früher war es so das erst der Elektriker kam und seine UP Installation gemacht hat und nur die Löcher für die Dosen gefräst hat. Dann kam der Verputzer und hat Putzleisten gesetzt. Dann kam wieder der Elektriker und hat auf die Höhe der Putzleisten seine Dosen eingegipst. Ich meine sogar das Ausgleichsringe laut VDE nicht zulässig sind um diesen Ausgleich herzustellen. Glaube um Fliesen zu überbrücken ist es genehmigt, da es ja heißt flächenbündig zum Putz.
                  Heut zu Tage gibt’s nur Druck und schnell schnell und es ist fast nicht mehr möglich dies zu machen. Und ein erfahrener Elektriker bekommt das im Neubau bei Graden Wänden bis auf 2-3 mm auch hin.
                  Wenn du aber mehr hast musst du wohl die Dosen austauschen.
                  Und ganz ehrlich. Die meisten würden Geräteschrauben nehmen oder Ausgleichsringe. Wer sagt er hätte das noch nie gemacht, der hat nicht täglich damit zu tun. Ich versteh da das Argument der Spannungsverschleppung durch zu tief sitzenden UP Dosen nicht so wirklich.
                  Aber naja. Also. Normgerecht musst du eine Oberflächenbündigkeit herstellen. Das heißt einmal neu.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Ich habe ein das gleiche Problem wie der OP. Statt Gips- haben wir allerdings Lehmputz, was das Problem verschärft.

                    Die Dosen sind vom Verputzer sehr unsauber freigelegt worden (wenn überhaupt). Insb. das verwendete Flachsgewebe, welches an fast allen Dosen noch herumbaumelt, weil sie sich zu schade waren, die Dosen auszusparen, bereitet mir Sorge (Flachs ist brennbar). Ich habe gemerkt, dass es, wo die Kaiser 12er Putzausgleichsringe passen und nicht vorstehen, sehr angenehm und einfach ist, die Fasern damit auszusperren, indem man sie rund um die Ringe einspachtelt. Die Ränder der Auslässe sind dadurch auch viel stabiler, was bei weiteren Malerarbeiten (Yosima Designputz) wichtig werden wird.

                    Leider passen die 12er nicht überall, daher bin ich auf der Suche nach niedrigeren Ringen.

                    Die 10mm Kaiser (9155-61) sind ja eigentlich für Hohlwanddosen. Passen die zur Not (Nasen wegfeilen?) auch auf UP-Dosen? Und sind die BJ 2,6mm-Ringe (3057) universell einsetzbar, oder nur für die BJ-UP-Dosen?

                    Danke,
                    Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X