Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik

    Hallo,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch bei der Anwendung der Gira X1 Logiken...
    Folgende Situation:
    X1 ist neben Logik und Visumodul auch die Programmierschnittstelle.
    Lüftungssteuerung einer dezentralen Lüftung mit zwei Lüftern. Jeder Lüfter hat ein Wärmespeicherelement. Die Lüfter sollen immer als Paar Laufen, einer im Zuluft und einer im Abluftbetrieb. Nach einer Zeit X wird getauscht.
    Logik läuft tadellos solange ich mit meinem Laptop und der ETS im Netzwerk bin. Logik macht mir unerklärliche Dinge, wenn ich nicht im Netzwerk bin.
    Kommunikationsobjekte, welche in der Logik verwendet werden sind in der ETS (hoffentlich richtig) dem X1 zugewiesen.
    Jemand eine Idee?

    Grüße Daniel

    #2
    Das klingt etwas durcheinander. Zeig mal alles im X1 und in der ETS

    Kommentar


      #3
      Hat sich erledigt, der Fehler ist an der Tastatur gesessen..... Hab in einer der Logiken einen Fehler. Trotzdem danke für die schnelle Reaktion auf mein Problem.
      Grüße Daniel

      Kommentar


        #4
        HI odeldodel hast du zur Steuerung die Arcus-eds Control 4 im Einsatz?
        Gruss Tom

        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

        Kommentar


          #5
          Hi tomben

          Nein, sind nur Lunos Lüfter ohne Steuerung verbaut. Die Steuerlogik macht der X1, von da geht es über Analogausgänge von MDT auf die Lüfter.
          Grüße Daniel

          Kommentar


            #6
            Zeig trotzdem mal, sind immer an Lösungen im X1 interressiert...

            Kommentar


              #7
              hat irgendjemand die lunos controller (arcus eds) schon steuerbar auf dem X1?
              Gruss Tom

              There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

              Kommentar


                #8
                Obwohl das Problem ja inzwischen gelöst ist, für die Suchfunktion:

                Ich hatte ein ähnlichens Problem. Ursache war bei mir, dass ich jede Menge Telegramme nur zu Überwachungszwecken auf den Bus übertragen hatte. So lange da der Busmonitor dran hing, war alles gut. Wenn aber nicht, dann gab es so viele Kommunikationsfehler, dass dabei wichtige Telegramme verloren gingen und nichts mehr funktioniert hat.

                Also immer darauf achten, dass reine Diagnose-KOs das Ü-Flag nicht gesetzt haben. Dann kann man sie bei dedarf mit dem Busmonitor abfragen, aber sie senden nicht mehr von allein, wenn kein Empfänger da ist.

                Grüße von Horst

                Kommentar

                Lädt...
                X