Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Fragen zur ETS Datenbank bzw. Projekten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlegende Fragen zur ETS Datenbank bzw. Projekten

    Hallo,
    ich habe bisher immer nur mein eigenes Haus mit meiner ETS verwaltet, daher haben sich diese Fragen bisher noch garnicht gestellt.


    Ich möchte zukünftig auch das KNX vom Neubau meines Kumpels darüber programmieren. Er hat größtenteils die selben KNX-Geräte wie ich.


    Legt man hier eine extra Datenbank je Haus an oder macht man alles in einer Datenbank und legt lediglich ein neues Projekt darin an?


    Was ist der Unterschied der beiden Vorgehensweisen und was verwendet man in welchen Fällen?


    Das einzige "Problem" das mir in den Sinn kommt, ist, dass ich vielleicht mal eine riesen Gerätedatenbank bekomme, wenn ich mehrere Häuser mit unterschiedlicher Hardware in einer Datenbank zusammenlaufen lasse?

    #2
    Leg einfach ein neues Projekt an.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich glaube Du machst Dir zu viel Kopf um ungelegte Eier.
      Wenn Du Dich besser fühlst, lösch einfach nach jedem Projekt Deine benutzten Geräte aus der Datenbank und füge sie aus dem Onlinekatalog
      für jedes neue Projekt hinzu. Ich denke nach der dritten Runde, wirst Du freiwillig nur nich das wirklich neu benötigte hinuufügen und das Vorhandene,
      was noch aktuell ist, weiterbenutzen.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        halloween Ich denke mal, dass du von der ETS5 sprichst, bei der 4er war die Datenbankstruktur anfälliger. Die 5er ist durch Projektarchiv und einen ordenltichen Im- und Export weniger kritisch.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe die ETS4 im Einsatz.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            ETS4

            da hab ich für jedes Projekt eine eigene Datenbank
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Das Problem wird sich über kurz oder lang eh von selber Lösen denke ich, weil ich die Programmierung wahrscheinlich nicht über ein VPN vornehmen kann, oder geht das etwa?

              Dann kommt die ETS mit dem Projekt auf ein Notebook vor Ort und ich greife mit Teamviewer darauf zu um Ändrungen daran zu machen.

              Kommentar


                #8
                Moin,
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                VPN vornehmen kann, oder geht das etwa?
                IP-Interface
                http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Fernzugriff_IP.pdf
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das VPN vernünftig eingerichtet ist, geht das ohne Probleme.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich bin ja auf der ETS4 und bearbeite die Konfiguration zuhause auf meinem Desktop-Rechner. Mein Haus bespiele ich gleich direkt übers Netzwerk.

                    Wenn ich aber jetzt zu meinem Kumpel fahre und die Aktoren bespiele, dann nehme ich natürlich mein Notebook mit, auf dem die ETS4 ebenfalls installiert ist.


                    Es reicht dann aus, das Projekt von meinem Desktoprechner zu exportieren und auf dem Notebook wieder zu importieren?

                    Wenn ich dann vor Ort eine Änderung vornehme, dann muss ich das zuhause wieder vom Notebook exportieren und auf dem Desktoprechner importieren, richtig?


                    Oder ist dafür die Funktion "Zusammenführen" gedacht?


                    ___________

                    Kann ich alternativ auch einfach ein Datenbank-Update am Notebook einspielen? Was habe ich dann zusätzlich noch im Gegensatz zum reinen Import eines Projektes? Sind das dann einfach alle derzeit gespeicherten Projekte zusammen? Also das selbe, wie wenn ich mein Projekt und das meines Kumpels manuell ex- bzw importiere?
                    Zuletzt geändert von halloween; 05.04.2018, 15:54.

                    Kommentar


                      #11

                      Moin,
                      • Dongle nicht vergessen
                      • Ja
                      • Ja
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Bei deinem Workflow brauchst du "Zusammenführen" nicht. Einfach das alte Projekt auf dem Desktoprechner löschen und das auf dem Notebook geänderte importieren.
                        "Zusammenführen" ist für die Situation, dass mehrere Leute parallel an einem Projekt arbeiten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X