Hallo Community,
wir planen in unserem neu zu errichtenden EFH KNX zu integrieren.
Vorrangig für:
Ob sowas wie Türkontakte oder andere Dinge eingebaut werden, müssen wir noch sehen.
Wir möchten einiges in Eigenleistung erledigen und es stellen sich folgende Fragen:
1.) Man sagt um zukunftssicher zu sein, sollte man überall mehrfach in jedem Raum KNX-Kabel verlegen bzw. auch zahlreiche Leerrohre versehen.
Nun stellt sich uns die Frage wie das gemeint ist? Was nützt es uns, dass unterputz Leerrohre mit KNX-Kabel gelegt werden, um "vorzusorgen"? Denn letztendlich muss ich doch auch die ganze Wand später aufreißen, um das Kabel zu ziehen bzw. das Kabel vorzufinden oder wird das mit einer Leerdose gemacht? Doch aber auch mit einer Leerdose muss ich dann irgendwas machen bzw weitergehen, außer man lässt diese Position dort. Doch dann kann ich auch gleich eine richtige "KNX-Dose" legen und muss es nicht überputzen für "später".?
2.) Wo bzw wohin wollten diese "Zusatzkabel" für zukünftige Eventualitäten gestezt gezogen werden? Über die Tür, am Fenster, neben der Tür, ..., um von dort aus im Zimmer weitergehen zu können (aber dann müssen ja immer wieder die Wände augerissen werden?)
Das erschließt sich mir irgendwie nicht wirklich, dass man vorsorglich Leitungen legen sollte, aber letztelich doch wieder alles aufreißen muss.
Wie seht ihr das bzw wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank für euren Input
wir planen in unserem neu zu errichtenden EFH KNX zu integrieren.
Vorrangig für:
- Rollläden/Raffstore-Steuerung
- Lichtersteuerung / Dimmen / PM
- Temperatursteuerung
- ggf Wetterstation und somit einige Automationen verwirklichen
- einige Dosen schaltbar machen
Ob sowas wie Türkontakte oder andere Dinge eingebaut werden, müssen wir noch sehen.
Wir möchten einiges in Eigenleistung erledigen und es stellen sich folgende Fragen:
1.) Man sagt um zukunftssicher zu sein, sollte man überall mehrfach in jedem Raum KNX-Kabel verlegen bzw. auch zahlreiche Leerrohre versehen.
Nun stellt sich uns die Frage wie das gemeint ist? Was nützt es uns, dass unterputz Leerrohre mit KNX-Kabel gelegt werden, um "vorzusorgen"? Denn letztendlich muss ich doch auch die ganze Wand später aufreißen, um das Kabel zu ziehen bzw. das Kabel vorzufinden oder wird das mit einer Leerdose gemacht? Doch aber auch mit einer Leerdose muss ich dann irgendwas machen bzw weitergehen, außer man lässt diese Position dort. Doch dann kann ich auch gleich eine richtige "KNX-Dose" legen und muss es nicht überputzen für "später".?
2.) Wo bzw wohin wollten diese "Zusatzkabel" für zukünftige Eventualitäten gestezt gezogen werden? Über die Tür, am Fenster, neben der Tür, ..., um von dort aus im Zimmer weitergehen zu können (aber dann müssen ja immer wieder die Wände augerissen werden?)
Das erschließt sich mir irgendwie nicht wirklich, dass man vorsorglich Leitungen legen sollte, aber letztelich doch wieder alles aufreißen muss.
Wie seht ihr das bzw wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank für euren Input
Kommentar