Hallo Liebe Forumsgemeinde,
nachdem wir mit unserer Hausplanung jetzt schon genauer wissen und aus mit der KNX im allgemeinen befasst haben, möchte ich unsere Pläne einmal vorstellen.
Gebaut wird in Österreiche/OÖ ein 130m2 Haus + Keller. Der Technikraum ist im Keller schön mittig platziert und es sollen alle Kabel über den zentralen Installationsschacht direkt in den Kellerraum verlegt werden (maximal noch einen kleinen Verteil im OG wenn nötig).
Anbei einmal unsere Aufstellung was wir aus unserer Sicht benötigen und umsetzen möchen. Daher sind auch noch keine genauen Aktoren etc. eingepflegt, sondern nur die benötigte Mende (Licht wird teilweise über DALI umgesetzt, bzw. Visualisierung offen).Die orangen markierten Positionen sind "vielleicht Posten", die nicht unbedingt sein müssen.
Was für mich noch unklar ist, ist die ansteuerung der Steckdosen. Im Wohnzimmer ist das zb. so vorgesehen, dass ca. 5 Steckdosen mit 1x 2,5mm angesteuert werden und gleichzeitig geschaltet (natürlich mit 5x 2,5 Leitung um später es eventuell anders anzusteuern) werden. Damit wird das gesamte Heimkino angesteuert und mit einer zweiten 2.5 Leitung die restlichen Verbraucher verorgt.
WIchtig ist uns, dass zumindest von der Lichtsteuerung der großteil automatisch funktioniert (über Präsenz- und Beweungsmelder, Wetterstation) und so wie möglich manuell eingreifen möchten.
Nachdem wir alles soweit komplett haben, werden wir Angebot von Elektrikern einholen und eine Detailplanung ausarbeiten. In Eigenleistung möchten wir die Stemmarbeiten und Verlegung der Kabel vornehmen (in Abstimmung mit dem Elektriker).
Bitte um eure Inputs und Verbesserungsvorschläge
. Die Hälfte habe ich warscheinlich zum Schreiben vergessen 
Danke, Lg aus Ö!
nachdem wir mit unserer Hausplanung jetzt schon genauer wissen und aus mit der KNX im allgemeinen befasst haben, möchte ich unsere Pläne einmal vorstellen.
Gebaut wird in Österreiche/OÖ ein 130m2 Haus + Keller. Der Technikraum ist im Keller schön mittig platziert und es sollen alle Kabel über den zentralen Installationsschacht direkt in den Kellerraum verlegt werden (maximal noch einen kleinen Verteil im OG wenn nötig).
Anbei einmal unsere Aufstellung was wir aus unserer Sicht benötigen und umsetzen möchen. Daher sind auch noch keine genauen Aktoren etc. eingepflegt, sondern nur die benötigte Mende (Licht wird teilweise über DALI umgesetzt, bzw. Visualisierung offen).Die orangen markierten Positionen sind "vielleicht Posten", die nicht unbedingt sein müssen.
Was für mich noch unklar ist, ist die ansteuerung der Steckdosen. Im Wohnzimmer ist das zb. so vorgesehen, dass ca. 5 Steckdosen mit 1x 2,5mm angesteuert werden und gleichzeitig geschaltet (natürlich mit 5x 2,5 Leitung um später es eventuell anders anzusteuern) werden. Damit wird das gesamte Heimkino angesteuert und mit einer zweiten 2.5 Leitung die restlichen Verbraucher verorgt.
WIchtig ist uns, dass zumindest von der Lichtsteuerung der großteil automatisch funktioniert (über Präsenz- und Beweungsmelder, Wetterstation) und so wie möglich manuell eingreifen möchten.
Nachdem wir alles soweit komplett haben, werden wir Angebot von Elektrikern einholen und eine Detailplanung ausarbeiten. In Eigenleistung möchten wir die Stemmarbeiten und Verlegung der Kabel vornehmen (in Abstimmung mit dem Elektriker).
Bitte um eure Inputs und Verbesserungsvorschläge


Danke, Lg aus Ö!