Moin,
wir gehen gerade dazu über bei meinen Eltern große Teile der Beleuchtung auf 24V DC umzustellen. Dabei komme ich immer wieder an den Punkt, dass ich am überlegen bin wie man sinnvoll und sicher den Querschnitt der Anschlussleitungen reduziert.
Beispiel1:
Zentrale 24V-Versorgung mit 6mm² durchs Haus. An den einzelnen Punkten müssen dann ja die Dimmaktoren für die Zwischendecken eingesetzt werden diese bieten aber i.d.R. nur einen Anschlussquerschnitt von 2,5mm². wie würdet Ihr die Verbindung ausführen?
Beispiel 2: Zentraler Dimmer, von welchem dann 2,5mm² Leitungen zu den Verteilungen der Spots je Raum oder Lichtspot gehen. Hier muss ja dann auf die recht dünnen Litzen der einzelnen Spots reduziert werden.
Beispiel 1 wäre aktuell der Favorit, da die 24V so an anderen Stellen noch angezapft werden können um andere Kleinverbaucher zu betreiben (Handys, Laptops, Tablets, Edomi-PC etc.) Daher auch der hohe Querschnitt, damit der Spannungsabfall nicht zu groß wird.
Worst-Case wäre halt ~12A bei einer Leitungslänge von knapp 30m (einfacher Weg). Da wäre schon einiges an Spannung, die da im Kabel bleibt. Rund 11%. Den Querschnitt hier auf durchgehend 2,5mm² zu reduzieren halte ich da nicht für Sinnvoll.
Über Tipps und Hinweise wäre ich hier sehr dankbar.
wir gehen gerade dazu über bei meinen Eltern große Teile der Beleuchtung auf 24V DC umzustellen. Dabei komme ich immer wieder an den Punkt, dass ich am überlegen bin wie man sinnvoll und sicher den Querschnitt der Anschlussleitungen reduziert.
Beispiel1:
Zentrale 24V-Versorgung mit 6mm² durchs Haus. An den einzelnen Punkten müssen dann ja die Dimmaktoren für die Zwischendecken eingesetzt werden diese bieten aber i.d.R. nur einen Anschlussquerschnitt von 2,5mm². wie würdet Ihr die Verbindung ausführen?
Beispiel 2: Zentraler Dimmer, von welchem dann 2,5mm² Leitungen zu den Verteilungen der Spots je Raum oder Lichtspot gehen. Hier muss ja dann auf die recht dünnen Litzen der einzelnen Spots reduziert werden.
Beispiel 1 wäre aktuell der Favorit, da die 24V so an anderen Stellen noch angezapft werden können um andere Kleinverbaucher zu betreiben (Handys, Laptops, Tablets, Edomi-PC etc.) Daher auch der hohe Querschnitt, damit der Spannungsabfall nicht zu groß wird.
Worst-Case wäre halt ~12A bei einer Leitungslänge von knapp 30m (einfacher Weg). Da wäre schon einiges an Spannung, die da im Kabel bleibt. Rund 11%. Den Querschnitt hier auf durchgehend 2,5mm² zu reduzieren halte ich da nicht für Sinnvoll.
Über Tipps und Hinweise wäre ich hier sehr dankbar.
Kommentar