Ja.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Siemens LOGO! Cmk 2000
Einklappen
X
-
Zitat von ollu77 Beitrag anzeigenJa im CMK stehen dir 50 Datenpunkte zur Verfügung.gruß
Julian
Kommentar
-
Zitat von elton Beitrag anzeigenMoin, bisschen ab vom Thema. Kann man die Logo über das CMK 2000 als Logikmodul nutzen? Ich möchte die Ein/Ausgänge der Logo nicht nutzen, das soll alles im KNX passieren. Ich möchte nur mit virtuellen Ein/Ausgängen arbeiten.
kann man, aber an der stelle würde ich eher das gira L1 nehmen. da stehen dir mehr datenpunkte zur verfügung und das handling ist einfacher. und es ist viel kompakter und benötigt für die funktion kein lan (nur zum programmieren).Zuletzt geändert von concept; 26.09.2021, 23:52.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
kann man, aber an der stelle würde ich eher das gira L1 nehmen.gruß
Julian
Kommentar
-
Zitat von elton Beitrag anzeigen
L1 ist mir bekannt. Bin mir nur nicht sicher ob ich die Logik damit umgesetzt bekomme.
das kannst ja im gpa simulieren bevor du ein L1 kaufst
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mich genau wegen diesem Thema angemeldet.
Ich habe mir gerade eine Logo8 mit dem CMK2000 zusammen besorgt und kämpfe jetzt mit exakt dem hier beschriebenen Problem. Dementsprechend habe ich die Lösungsvorsachläge bereits alle durchprobiert, hatte aber leider keinen Erfolg damit. Auch der Hinweis mit dem Haken bei S7 Zugriff hat leider nicht geholfen, wäre für mich auch nicht logisch warum es dann klappen sollte.
Hier mal ein Zusammenstellung was ich habe:
Logo 8.3_1 mit Display
IP: 192.168.0.3
Verbunden über Netgear Switch mit PC Router und CMK2000
Verbindung aus der ETS5 zum Konfigurieren via IP funktioniert problemlos
Im Router/DNS-Server wird das Gerät mit der richtigen IP angezeigt
CMK2000
Appikationsprogramm Siemens 25 CO LOGO-KNX-Modul 906301 V0.1 (aus ETS5 ausgelesen)
Verbunden über o.a. Netgear Switch
Im Router/DNS-Server wird das gerät mit der richtigen IP angezeigt
Der Zugriff auf den WebServer ist problemlos möglich und es wird auch der Kommunikationsfehler angezeigt
Was ich noch zusätzlich probiert habe ist ein Ping vom PC auf die beiden IP's, der jeweils einwandfrei funktioniert hat.
Wenn man aber aus der Logo unter Tools den Ping verwendet, dann klappt das zum PC oder zum Router aber nicht zum CMK2000.
Hat da noch jemand eine Idee woran es liegen könnte.
Danke und Gruß
Thomas
Kommentar
-
Hallo Thomas, herzlich Willkommen im Forum!
In der Zwischenzeit ist da einiges an Sicherheitstechnik nachgerüstet worden, so dass es mehr Probleme dieser Art gibt.
Mir ist nicht klar, welche IP-Einstellungen Du nutzt: Statische oder dynamische IP? DNS-Server?
In welchem Zustand ist die Logo8 ? Die muss im RUN sein, der Kommunikationsfehler kommt auch, wenn die Logo8 im STOP ist.
Kommentar
-
Zitat von tlenhard Beitrag anzeigenAuch der Hinweis mit dem Haken bei S7 Zugriff hat leider nicht geholfen
Kommentar
-
Danke für eure Antworten, hab das Problem aber zwischenzeitlich selbst gefunden.
Der eingesetzte NetGear Switch ist ein Managed Switch vom Typ TL-SG105E. Bei diesen kann man verschiedene V-LAN's einrichtet u.a. MTU VLAN (Multi-Tenant Unit VLAN) mit dem jeder Port mit einem eigenen V-LAN an einen Uplink Port gebunden wird. Das erklärt dann auch warum die Logo und die CMK nach außen komunizieren konnten aber nicht untereinander.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo KNX Forum,
ich bin neu hier und würde mich gerne an diesen Thread anhängen, da schon einige Anwender mit dem Siemens LOGO! CMK 2000 einen Beitrag abgegeben haben..
... und der Titel sich nicht auf das bereits besprochene Verbindungsproblem beschränkt. Ansonsten kann ich auch einen eigenen Thread eröffnen.
Meine Frage zum CMK 2000 wäre vorerst: Gibt es eine Erfahrung zum Stromverbrauch des Moduls? Oder könnte mir das jemand ev. messen? Leider habe ich auf der Siemens Support Seite keine Angaben zum Stromverbrauch gefunden (in dem Handbuch zum LOGO! 24 gibt es eine Angabe: 15-50mA - Artikelnummer 6ED1052-2CC08-0BA1)
Der Hintergrund der Recherche ist eine Anwendung in meinem Expeditionsmobil (24V Bordnetz) und wenn ich bei überschaubarem Strominvest auf einen KNX setzen kann, bin ich schon um einiges flexibler bei den Schalteranwendungen und muss weniger Kabel verlegen. Mit dem LOGO! selbst bin ich einigermaßen gut vertraut und ich mag das System.
Hierzu wäre es natürlich auch interessant was ein Busankoppler / Taster an Stromverbrauch hat (Siemens Artikelnummern 5WG1117-2AB12 und 5WG1223-2DB33)
Gerne kann ich mein Konzept mal in einem eigenen Thread dokumentieren, sofern mich der Stromverbrauch nicht gleich zu einer anderen Lösung zwingt...
Vielen Dank schon mal,
Alexander
Kommentar
-
Zitat von elton Beitrag anzeigen
Ist das durch weitere CMK erweiterbar?
Gruß raz
Kommentar
-
Zitat von magboehm Beitrag anzeigenHallo KNX Forum,
ich bin neu hier und würde mich gerne an diesen Thread anhängen, da schon einige Anwender mit dem Siemens LOGO! CMK 2000 einen Beitrag abgegeben haben..
... und der Titel sich nicht auf das bereits besprochene Verbindungsproblem beschränkt. Ansonsten kann ich auch einen eigenen Thread eröffnen.
Meine Frage zum CMK 2000 wäre vorerst: Gibt es eine Erfahrung zum Stromverbrauch des Moduls? Oder könnte mir das jemand ev. messen? Leider habe ich auf der Siemens Support Seite keine Angaben zum Stromverbrauch gefunden (in dem Handbuch zum LOGO! 24 gibt es eine Angabe: 15-50mA - Artikelnummer 6ED1052-2CC08-0BA1)
Gruß raz Unbenannt.jpg
Kommentar
-
hallo
da ich nirgenwo eine antwort finde hier noch eine frage zu CMK2000 senden auf knx
ich habe von logo6 auf logo8 mitCMK2000 umgestellt
bei dem vorigen haben alle geraden Q ausgänge $00 auf knx gesendet
und alle ungeraden Q ausgänge $01 auf knx gesendet, also 2 Q für auf/ab
CMK2000 sendet all Q einschalten $01 ausschalten $00 also 1Q für auf/ab
Frage: was muss ich bei logo!8 soft 8.3 beziehungsweise in der ets5 oder 6 einstellen
dass Q1 nur $00 1mal sendet bei steigender oder fallender flanke und
Q2 nur $01 sendet.
ist das möglich
das ganze wird auf einen berker jalousieaktor gesendet auf und zu 4wege ventil.
danke fals jemand eine lösung hat
Kommentar
Kommentar