Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Raumtemperaturregelung für Kellerräume gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Günstige Raumtemperaturregelung für Kellerräume gesucht

    Hallo zusammen,

    nach wochenlangem Lesen konnte ich mich zu meinem ersten Beitrag durchringen.

    Unser EFH befindet sich derzeit im Bau und ich bespreche derzeit mit dem Elektriker die letzten Details unserer KNX-Installation. Es ist so, dass wir in jedem Kellerraum Fußbodenheizung bekommen (insgesamt 6 Kreise im Keller). Für die Temperaturregelung suche ich noch nach einer wirtschaftlichen Lösung. Folgende Varianten habe ich bisher betrachtet:
    1. RTR in jedem Raum, z. B. MDT SCN-RT1UPE.01
    2. UP Raumtemperatursensor in jedem Raum in Kombination mit MDT Heizungsaktor, z.B. MDT SCN-TS1UP.01
    3. PT 1000 Sensoren in Kombination mit Temperaturregler im Verteiler, z.B. MDT SCN-RT6REG.01
    4. MDT Glastaster Smart mit Temperatursensor in Kombination mit MDT Heizungsaktor
    Variante 1. und 2. nehmen sich preislich nicht viel. Bei Variante 3. ist zwar die Hardware günstiger, aber ich brauche für jeden Raum ein zusätzliches Leerrohr und muss die Sensoren verkabeln und irgendwo Aufputz montieren. Somit bleibt noch 4., was preislich durchaus attraktiv ist, da der Lichtschalter in jedem Raum entfallen kann (ich zahle beim Elektriker je Lichtschalter mit Busankoppler ca. 80 €, für einen Glastaster Smart ca. 180 €).

    Jedoch halte ich es für übertrieben, jeden kleinen Abstellraum im Keller mit einem Glastaster Smart auszustatten. Daher lautet die Frage, ob es denn keine günstigere Variante gibt? Ich stelle mir einen einfachen Sensor mit Busankoppler vor, der mit UP-Dose und einem Lichtschalter mit Tasterinterface in Summe weniger kostet, als ein Glastaster Smart. Gibt es so etwas?

    Danke vorab für eure Hinweise und Tipps!

    Viele Grüße
    Daniel

    #2
    Zennio Quad kann ein paar konventionelle Taster und Temperaturmessung.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Zennio Quad kann ein paar konventionelle Taster und Temperaturmessung.
      Gruß Florian
      Vielen Dank für den Hinweis. Interessantes Teil, wäre da nicht der Preis...

      Leider ist das Modul deutlich teurer als eine "normale" Tasterschnittstelle. Wenn ich grob überschlage, sind Zennio Quad + Temperaturfühler + Gira Taster als Lichtschalter nur unwesentlich günstiger als ein MDT Glastaster Smart...

      Gibt es vielleicht einen simplen Taster mit integriertem Temperaturfühler, ohne Display und günstiger als den Glastaster Smart? Oder eine günstigere Tasterschnittstelle mit Temperaturfühler?

      Kommentar


        #4
        Kannst auch ein Berker Tastsensormodul nutzen, dort ist auch ein Tempsensor drin und der hat ein oder zwei Wippen mit bis zu vier Funktionen.

        z.B. Der mit Doppelwippe hat die Art.nr. 80142180 Rahmen und Wippe mit Linse gibt es für wenige Euro in der Schalterserie Deiner Wahl
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Alternative PM mit Temperaturmessung dann kann man sich den Lichtschalter sparen

          Kommentar


            #6
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Kannst auch ein Berker Tastsensormodul nutzen, dort ist auch ein Tempsensor drin und der hat ein oder zwei Wippen mit bis zu vier Funktionen.
            Danke! Genau so etwas habe ich gesucht. Ich werde voraussichtlich das 1fache Modul BERKER 80141180 in jedem Raum als Lichtschalter einsetzen.

            Zitat von rantaplan Beitrag anzeigen
            Alternative PM mit Temperaturmessung dann kann man sich den Lichtschalter sparen
            Für die Kellerräume reichen uns Lichtschalter, aber für den Flur im Keller könnte dies durchaus eine Option sein, denn bisher hatte ich dort einen Bewegungsmelder geplant. Auf Anhieb finde ich den MDT SCN-G360D3.02 für ca. 100 Euro.

            Kommentar


              #7
              Nimm lieber den BJ Taster mit Temperatur .. Ist lange nicht so schwammig wie der Berker beim Druckpunkt
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich würde den Gedanken eines PM an der Decke nicht sofort verwerfen, gerade wenn man im Keller Mal schnell unterwegs ist und im restlichen Haus vom automatischen Licht verwöhnt. Da gibt es dann mit Sicherheit diverse sinnlos beleuchtete Räume ggf über Tage hinweg.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Man kann ja auch eine Abschaltautomatik im Aktor realisieren, damit nicht tagelang das Licht unnötig an ist.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ich würde den Gedanken eines PM an der Decke nicht sofort verwerfen, gerade wenn man im Keller Mal schnell unterwegs ist und im restlichen Haus vom automatischen Licht verwöhnt. Da gibt es dann mit Sicherheit diverse sinnlos beleuchtete Räume ggf über Tage hinweg.
                    Dem stimme ich zu, das ist definitiv ein Argument pro PM. Die Filigrandecke wird in dieser Woche verrohrt und betoniert, ich muss mich also beeilen, wenn noch Auslässe rein sollen.

                    Welche einfachen PM mit Temperaturfühler gibt es alternativ zum genannten von MDT noch? Am besten für eine flache Aufputzmontage, damit ein Buskabel aus der Decke reicht und keine Dosen mehr gebohrt werden müssen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi
                      Der MDT wird der billigste sein. Gibt für die Melder Aufputzrahmen. Haben mittlerweile alle Temperatursensoren drin.
                      Da du den MDT Heizungsaktor mit integriertem Regler hast sollte für die Kellerräume die Temperatur ausreichend sein. Taster gespart, Regler gespart.
                      Wenn du aber z.B. Noch Rollläden bedienen willst würde ich Taster nehmen. Der neue 86er ist etwas billiger als der Smart II
                      Gruß
                      Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 10.04.2018, 07:16.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du einen PM nimmst, benötigst du aber eine Visu z.B. Um den Sollwert einstellen zu können. Net vergessen.
                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Guter Hinweis! Kann ich mit der Kombi Temperaturfühler + MDT Heizungsaktor den Sollwert auch mit der ETS fix setzen? Es geht wie gesagt um Kellerräume, wo ich diesen eigentlich nie ändern müsste.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja. Dann behält er immer die eingestellten Sollwerte. Das sollte funktionieren

                            Kommentar


                              #15
                              ETS ist eh die besste Visu, weil mehr als da kannst eh net verstellen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X