Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steigschacht: Leitungen mit oder ohne Leerrohr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steigschacht: Leitungen mit oder ohne Leerrohr?

    Hallo allwissendes KNX-Userforum,

    ich habe einen 75cm x 45cm großen Steigschacht, bei dem ca. 45cm x 45cm für die Kabel der Elektroinstallation reserviert sind. Aus jeder Etagendecke kommt aktuell ein Bündel an Leerrohren. Jetzt stell ich mir die Fragen, ob ich die Leerrohre bis Unterkante Decke Keller verlängern soll oder ob ich im Steigschacht die Kabel ohne Leerrohr nach unten führe? Der Steigschacht wird später mit Trockenbau verkleidet.

    Ich hatte bereits die Suchhilfe hier im Forum zu meinem Thema bemüht -- leider vergebens. Falls ich was übersehen habe, seht es mir bitte nach.

    Ansonsten bin ich über jede Hilfe/Meinung dankbar.

    Viele Grüße
    -sirtpx

    #2
    Was kommt den rein in die Leerrohre?
    Ausreichend große Reviklappe berücksichtigen dann geht eigentlich auch alles ohne im Leerrohr.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Sämtliche Leitungen werden über diesen Steigschacht nach unten zum Technikraum geführt, d.h. 230V für Steckdosen und Beleuchtung, 24V für Beleuchtung, NW, SAT, Bus, Jalousie, Steuerleitungen für Kontakte, ...

      Wo würdest du denn die Revisionsklappe vorsehen? In jedem Stockwerk? Oder reicht an oberster Position im OG?

      Aus Kostengründen tendiere ich auf die Leerrohre zu verzichten... Aber bevor ich was essenzielles übersehe, wollte ich noch auf eure Expertise zurückgreifen.

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Besser wäre es die Kabel in den Geschossen ein- bis drei mal abzufangen. Ich plane in meinem Schacht in den Maßen 400x90mm (Ausenkante Putz) eine Kabeleiter. An die kann ich dann die Kabel befestigen.

        Sehe ich das richtig, dass dein Schacht 450mm tief ist? Dann würde ich über eine Tür nachdenken ... dass habe ich bei mir auch, aber mangels Tiefe gehen da nur absurd teure Lösungen.

        Ich bin übrigens ein großer Fan bei Schächten ein wenig auf Brandschutz zu achten. Zumindest in sofern, dass Rauch sich nicht gleich im ganzen Haus verteilen kann. Wenn es im Keller brennt und man im OG schläft muss man nicht zwingend Ersticken ...

        Kommentar


          #5
          Im OG werde ich wohl eine Revisionstür einplanen, jedoch scheitert im EG eine selbige aufgrund des WAFs. Da wir aber im EG die meiste Installation über den Boden verlegen mussten, sind die Leitungen ja quasi wie die zu behandeln, die aus der Kellerdecke rauskommen und somit erreichbar über die Schachtöffnung im Technikraum.

          Ich werde schon versuchen die Kabelstränge so weit es geht "thematisch" zu bündeln, sodass sie nicht einfach so im Schacht wild durcheinander hängen. Leerrohre hätten halt den Vorteil, dass unten im Technikraum eine Leitung einfacher eingezogen werden könnte. Auf der anderen Seite denke ich, dass durch die Platzeinsparung der dann nicht vorhandenen Leerrohre man ebenfalls genug Platz hat, um eine Leitung nach unten zu führen.

          Kommentar


            #6
            In Leerrohren kannst du die Kabel aber nicht anfangen eine Tapetentür ist im übrigen recht unauffällig und lässt sich leicht mit Topfbändern herstellen

            Kommentar


              #7
              Was meinst du mit Kabel anfangen? Sorry, ich steh wohl grad auf dem Schlauch...

              Kommentar


                #8
                So sieht es bei mir aus... Ich habe ne Trockenbauwand herum gebaut mit Türe welche ebenfalls verputzt ist. Sieht man fast garnicht... Bilder kann ich heut Abend mal reinstellen...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Eric,
                  das sieht doch sehr ordentlich aus. Wie nennen sich die Teile/Schienen, um die einzelnen Kabelstränge zu fixieren?

                  Am Bild mit der Türe wäre ich sehr interessiert.

                  Danke!

                  Grüß
                  -sirtpx

                  Kommentar


                    #10
                    Das Befestigungssystem ist von OBO Betterman...

                    Kommentar


                      #11
                      Hm das hatten wir erst gestern. .. Ja gestern! Das sind c-Profilschienen und Bügelschellen ..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja - aber Roman, das ist doch ein ganz anderer Forumsbereich

                        Übrigens gehört dieser Thread hier IMHO auch in den Forumsbereich Gebäudetechnik ohne KNX. Wirklich KNX-relevante Themen kann ich hier nicht entdecken.
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          eric4980 welche Maße hat der Schacht? Wie sieht die Tür aus?

                          Kommentar


                            #14
                            Schacht ist 90cmx23cm... Bilder von der Tür gibts heut Abend oder Morgen :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Macht den Schacht 100 x 60, an einer Wand ne Leiter rein, dann reicht ein Zugang vom Keller und der WAF leidet im EG und OG kein bischen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X