Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert in der Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmwert in der Nacht

    Hallo zusammen,

    Momentan steuert mein IP-Symcon Server den Dimmergrad meiner LED Spots in Abhängigkeit der Tageszeit. Im Prinzip ganz simple: Von 24h bis 5h 40%, der Rest 90% Dimmgrad.

    Gerne möchte ich nun meinen Server im selben Zeitraum in den Schlafmodus versetzten, damit ich etwas Strom sparen kann. Kann ich die Logik/Funktion auch im KNX abbilden?

    Ich habe u.a. folgende Komponente:

    Lingg&Janke DIM4FU-2-FW (Dimmaktor)
    Jung CD 5093 TSM Universal Taster
    Bewegungsmelder mit Helligkeitsmessung
    Zeit auf dem Bus
    Heizung Tag/Nacht

    Besten Dank für eure Tips.

    Gruss, Philipp

    #2
    Hi Philipp,

    ich weiß jetzt nicht welchen Bewegungsmelder du hast, aber die MDT-Bewegungsmelder bieten die Möglichkeit über ein Tag/Nacht-KO gesteuert angesteuert zu werden. Das ist ein simpler Binärwert, da könntest du z.B. deine Heizung Tag/Nacht GA als Eingang verwenden?

    Abhängig davon kann der MDT-Melder dann verschiedene Dimmwerte senden.
    Siehe hier:
    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P..._02.pdf#page20

    Ansonsten vermute ich, dass du um ein Logikmodul oder eine KNX Zeitschaltuhr nicht herum kommst um Zeitabhängig zu schalten.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Kommentar


      #3
      Hi,
      eigentlich wäre die Lösung mit einer Zeitschaltuhr (KNX) am einfachsten... eine VISU hast Du nicht ggf. ? Die haben oft auch virtuelle Zeitschaltuhren...
      Ansonsten hat ggf. der Bewegungsmelder irgendwelche Logikkanäle die bei einen bestimmten Lichtwert (Unterschreiten/Überchreiten) Aktionen machen können ?

      Tomas

      Kommentar


        #4
        Ich würde IPS nicht abschalten, eher dafür einen Mini Raspi nehmen, falls es nicht schon eh auf einem Mini System läuft. Nutze IPS lieber noch als Visu aber eine extra KNX Schaltuhr und ein Relais zum Abschalten rechnet sich bestimmt nicht.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die zahlreichen Tips. Ich werde wohl eine „Flag“ an den Dimmaktor senden bevor der Server sich abmeldet und dies nach dem Aufstarten am Morgen wieder zurücksetzten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von phiwi Beitrag anzeigen
            Ich werde wohl eine „Flag“ an den Dimmaktor senden bevor der Server sich abmeldet und dies nach dem Aufstarten am Morgen wieder zurücksetzten.
            Flag im Sinne von KNX-Flag kommt mir in diesem Zusammenhang seltsam vor.

            Du könntest für Tag und Nacht zwei "Sequenzen" des Dimmers nutzen, die jeweils mit 1 bit angesteuert werden. In der 1. Aktion jeder Sequenz wird der jeweilige Dimmwert gesetzt, der Rest der Aktionen bleibt auf "keine Aktion". Du brauchst dann noch ein bzw. zwei 1bit Objekte für Tag/Nacht, die von IPS vor/nach der Nachtruhe gesetzt werden und in einem KNX-Gerät mit dem Schaltsignal UND-verknüpft werden.

            Oder du stellst die Dimmkanäle auf "Einschalten mit dem letzten Wert", aber dann müsste man sie zu Beginn der Tag/Nachtphase einmal kurz einschalten mit dem richtigen Wert. Unschön. Zyklisches Einlernen einer Szene mit den Tag/Nachtwerten hätte denselben Nachteil: die Leuchten müssten einmal auf diesen Wert gebracht werden, bevir man den Wert als neuen Wert der Szene einspeichern kann. Unschön.



            Kommentar


              #7
              Was willst du denn genau sparen? Das Abschalten des Servers bereitet dir einen enorm n Aufwand, anschließend das System wieder zu synchronisieren, ich sehe da nur Nachteile.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X