Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Parametrisierung mit ETS5 über einen TPUART TUL mittels Raspberry Pi 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Parametrisierung mit ETS5 über einen TPUART TUL mittels Raspberry Pi 3

    Servus! ,

    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich bin (noch) Informatik Student und arbeite gerade an meiner Masterarbeit.

    In dieser versuche ich gerade über einen TPUART TUL mittels Raspberry Pi (auf dem knxd installiert ist)
    mein erstes KNX Gerät mit ETS5 zu parametrisieren.

    Um knxd zu installieren, folgte ich der Anleitung: http://smarthome.unser-hausbau-proje...schnittstelle/

    Die Verbindung zwischen ETS und meinem Raspberry scheint zu funktionieren, die Schnittstelle wurde automatisch erkannt
    und wenn ich diese überprüfe über ETS scheint auch "OK" auf.

    Nun wollte ich über ETS5 (Demoversion) meinen MDT Binäreingang (BE-04000.01) parametrisieren.
    Hierzu bin ich der Anleitung http://www.meintechblog.de/2015/04/k...programmieren/ gefolgt.
    Als ich diesen Parametriesieren wollte (physikalische Adresse + Applikation und physikalische Adresse alleine) drücke ich die P rogrammiertaste wenn ich dazu aufgefordert bin, jedoch geschieht auch nach mehreren Minuten nichts, das heißt, er versucht eine Verbindung aufzubauen, anscheinend ohne Erfolg.

    Nach meinen Überlegungen scheint die Verbindung zwischen TPUART und dem Bus noch nicht richtig zu laufen.

    Unten habe ich meine derzeitige /etc/knxd.conf aufgeführt, mit dieser komme ich auf den ETS, jedoch kann ich meinen Binäreingang nicht parametrisieren. Diese Einstellung habe ich aus dem folgenden Forum:

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...y-pi3-tul-knxd

    Dort wird auch das selbe Phänomen beschrieben, unter dem ich auch "leide", jedoch endet dann das Forumsthema ohne Lösung...

    Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich in der KNX welt noch ein wenig ein Greenhorn...


    Liebe Grüße und vielen Dank im voraus!

    Florian


    meine derzeitige /etc/knxd.conf:

    # configuration for knxd.service
    #KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ip:"
    #KNXD_OPTS="-e 1.1.1 -c -DTRS -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
    #KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:192.168.1.140"
    KNXD_OPTS="-e 1.1.1 -E 1.1.5:5 -b tpuarts:/dev/ttyKNX1 -DTRS --no-tunnel-client-queuing"
    #KNX_OPTS="-t 1023 -S -D -T -i --no-tunnel-client-queuing tpuarts:/dev/ttyKNX1"

    START_KNXD=YES

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!
    Es ist schwierig, gleich mal mit "Gebastel" einzusteigen und dann Fehler zu suchen.
    Am besten suchst du dir mal eine andere Schnittstelle (USB oder IP) und versuchst damit den Eingang zu konfigurieren. Dann die Verbindung mittels TPUART und Raspi aufbauen und schauen, ob du beim Ändern von Eingängen auch die entsprechende Kommunikation am Bus im Gruppenmonitor siehst.
    So kannst du mal sicherstellen, dass der TP-Teil richtig funktioniert.
    VG

    Kommentar


      #3
      Hallo Sonnengrüßer,

      danke für den Hinweis! Leider lässt sich das nicht so leicht umsetzen, da ich das FH Budget nicht überstrapazieren möchte. Zudem kann das Bestellen neuer Elemente recht lange dauern, das würde ich gerne umgehen...

      Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis!

      Liebe Grüße

      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fossa Beitrag anzeigen
        Zudem kann das Bestellen neuer Elemente recht lange dauern, das würde ich gerne umgehen...
        Die knxd Bastelei führt möglicherweise gar nicht zum Ziel, du verlierst nur Zeit. Davon würde ich an deiner Stelle den Fortschritt deiner Masterarbeit nicht abhängig machen, sofern das Thema nicht knxd selbst ist.

        Hier im Forum gibt's einen knxd-Bereich, dort ist deine Frage besser sichtbar für die knxd-Freaks:
        https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/knxd

        Ohne die genaue Aufgabenstellung der Arbeit zu kennen: vielleicht wäre das Weinzierl kBerry-Modul eine Option, wenn's was mit KNX und Raspi sein soll
        https://www.weinzierl.de/index.php/d...baos-modul-838
        Zuletzt geändert von Gast1961; 19.04.2018, 14:16.

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal,

          danke für den Tipp für den knxd Subbereich! Ich habe in diesem Bereich nocheinmal nachrecherchiert und bin dann auf den folgenden Post gekommen:

          https://knx-user-forum.de/forum/proj...tioniert-nicht

          (Post # 13)

          Zudem habe ich mich noch einmal mit der Github Installationsbeschreibung beschäftigt, ich habe das damals übersprungen, da ich dachte, dass das nicht nötig ist, jedoch könnte das auch ausschlaggebend gewesen sein.

          Jedenfalls denke ich nun, dass es funktioniert!

          Vielen Dank an alle für die Hinweise!

          Liebe Grüße

          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X