Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 S 24V KNX 1409201

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Meteodata 140 S 24V KNX 1409201

    Hallo an alle,
    ich möchte bitte ein Wetterstation auf dem Dach installiere.habe mich für Theben entschieden und der sollte folgende können
    -Windalarm als Vorrangschlatung
    -Sonnenschtuz
    -Sonneschutz pro Etage aktivierbar und deaktiviebar
    -Tägliche Auffahrt bei Abenddämmerung
    Da ich gar keine Erfahrung mit diesen Gerät habe, wende ich mich an Ihren.
    bitte welche Ausgänge sollte ich berücksichtigen damit meine Wetterstation alles kann.

    Danke im voraus für Ihre Hilfe
    LG
    Olivia

    #2
    Die Theben bietet all das gewünschte.
    Man muss es nur auch in den Aktoren für die Jalousien einbinden.

    Windalarm (mit Vorrang) ist eine Funktion in den Jalousieaktoren. An der Wetterstation stellt man nur ein bei welchen
    Parametern (Windgeschwindigkeit) der Windalarm gesetzt wird. Im Jalousieaktor wird dieser Alarm nach dem
    dort eingestellten Verhalten ausgeführt (z.B Hochfahren und Sperren bis der Windalarm zurückgesetzt wurde).

    Sonnenschutz ist wie der Windalarm. Man setzt in der Wetterstation den Wert wo der Sonnenschutz einsetzen soll und wann er wieder gelöst wird.
    Im Jalousieaktor setzten man die Einstellung, was passieren soll, wenn der Sonnenschutz aktiviert werden soll.

    Dämmerungsverhalten ist auch das gleiche wie die beiden vorangegangen Funktionen. Die Wetterstation setzt die Dämmerung auf EIN, wenn der
    Schwellwert erreicht ist und setzt sie wieder auf AUS, wenn die Helligkeit den Wert übersteigt. Im Aktor wird gesagt was passieren soll, wenn EIN oder AUS
    empfangen wird.
    Hierbei kann man auch die eingebauten Logiken der Wetterstation nutzen und sendet für die Dämmerung ein Szenennummer und für ganz dunkele Nacht
    eine zweite Szenennummer.
    Die erste Szenennummer könnte im Haus die Jalousien runterfahren, aber die Lamelle nur auf 50%.
    Die zweite Szenennummer schliesst die Jalousien komplett.


    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Spassbird,
      Vielen Dank für deine Hilfe.
      damit komme Sicherlich weiter.
      LG
      Olivia

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        warum die 24volt Variante ? Hast Du 24 Volt zusätzlich auf dem Dach im Kabel ? Gibt auch eine 230 Volt Variante.. (nur so als Anmerkung...)

        Die Meteodata funktioniert aber auch ohne die 24Volt bzw. 230 Volt, aber dann geht die Heizung natürlich nicht... (Regensensor)...
        Die Heizung (mein TIP) sollte immer Aktiviert werden !! Geht natürlich nicht wenn keine Spannung da ist..

        Wichtig ist auch eine gute Ausrichtung der Anlage (Möglichst ohne Schatten von der Sat Schüssel oder so...) Mittleren Sensor auf den Süden ausgerichtet. Mit der korrekten Ausrichtung hat man schon die halbe Miete...

        Wenn Du dich für die Station interessierst dann solltest Du in jedem Falle mal die Dokumentation runterladen und dir die KNX Kanäle einmal anschauen Dort bekommst Du auch eine Idee was man mit der Anlage so alles machen kann. Die Station kann so einige Fassaden unabhängig steuern, aber jede Automatik hat so ihre tücken und die Meteodata hat einige Parameter die durchaus eine Komplexität erreichen können, dafür kann sie so einiges..

        https://www.theben.de/de/meteodata-1...vbar-downloads

        Also schau dir die DOKU an, Theben beschreibt wie ich finde die Anlage ganz gut und gibt sogar Konfigurationstips / Beispiele.

        Tomas
        Zuletzt geändert von TomasM; 24.04.2018, 16:48.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, die Sonnenschutzfunktion bzw. Dämmerung (bis auf WIND / Regen Alarme) könnte man auch durchaus mit Aussenmeldern sowie JAL Aktoren (Sonnenschutzfunktion) erreichen... Die Aussenmelder haben häufig schon LUX Werte und Temparatur an Bord, mit LOGIK lässt sich damit schon was anfangen.

          Die WS bringt dann natürlich WIND und Regen Alarme mit.. die sind bei den Bewegungsmeldern nicht dabei :-))

          Man hat durchaus verschiedene Möglichkeiten mit seinem equipment welches sich auch für andere Themen nutzen lässt.

          Kommentar


            #6
            Danke für Ihre Hinweisen

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Dämmerungsverhalten ist auch das gleiche wie die beiden vorangegangen Funktionen. Die Wetterstation setzt die Dämmerung auf EIN, wenn der
              Schwellwert erreicht ist und setzt sie wieder auf AUS, wenn die Helligkeit den Wert übersteigt. Im Aktor wird gesagt was passieren soll, wenn EIN oder AUS
              empfangen wird.
              Leider ist das mit der Theben doch komplizierter als gedacht. Ich habe die jetzt auch auf dem Dach. Denn die will eigentlich alles selbst regeln und z.B. für den Fall der Dämmerung kein EIN oder AUS, sondern ich muss das alles in einem Sonnenschutzkanal einbinden, der dann auch noch bzgl. der Beschattung alles regeln will UND ich kann wie gesagt kein EIN oder AUS senden, sondern nur ein auf/ab für die Rolläden, was dann allerdings zusätzlich mit dem Sonnenschutzkanal verbunden wird. Das heißt auch darüber werden Fahrbefehle gesendet.

              So wie ich das sehe ist es völlig unmöglich separat nur die Morgen- bzw. Abenddämmerung abzufangen. Das könnte man zwar evtl. über die Logik lösen. Aber die sagt mir nicht ob es morgends oder abends ist. Richtig zufrieden bin ich damit nicht.

              Kommentar


                #8
                Bist du sicher, dass du da nicht noch ein weiteres KO freischalten kannst?
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Bist du sicher, dass du da nicht noch ein weiteres KO freischalten kannst?
                  Gruß Florian
                  Für mein Verständnis nicht. Die Dämmerungsfunktion ist unmittelbar mit der Beschattung verbunden und lässt sich auch nicht ablösen. Ich kann zwar theoretisch alle Grenzen so schieben, dass wahrscheinlich kein Sonnenschut ausgelöst wird - aber ideal ist das kaum.

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast aber noch den Schwellwertkanal, den kannst du auch auf schalten umstellen und noch etliches mehr. Zum Schluss gibt es auch noch Logik-Funktionen.
                    Viel Erfolg Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Du hast aber noch den Schwellwertkanal, den kannst du auch auf schalten umstellen und noch etliches mehr. Zum Schluss gibt es auch noch Logik-Funktionen.
                      Aber eben alles ohne Dämmerungsfunktion. Denn die war von der Sache für mich auch ein Argument. Rollläden hoch- bzw. runterfahren, wenn es hell bzw. dunkel wird. Ich kann zwar de Helligkeit nutzen. Kann in der Logik aber keinen Sonnenwinkel mit einbinden und auch keine Uhrzeit. Damit weiß ich zwar wie hell es ist, aber nicht ob es abends oder morgens ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, so kompliziert kann ich nicht denken.

                        Schreib mal genau deine Bedingungen auf, die du abarbeiten möchtest und erstelle eine Logik-Matrix. Dann kannst du für jede Möglichkeit schauen, wie du das realisieren kannst. Dämmerungsfunktion sagt wenig aus, Helligkeit für mehr als 5 Minuten unter 50 Lux dann die Rollos schließen wenn nicht Fußball im Fernsehen beschreibt es genauer.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Sorry, so kompliziert kann ich nicht denken.
                          Sag Dämmerung so wenig aus?

                          Abenddämmerung: es wird dunkler und die Sonne geht unter / Alternative: Elevation > 180° und Helligkeit unter bestimmten Wert
                          Morgendämmerung: es wird heller und die Sonne geht auf / Alternative: Elevation < 180 ° und Helligkeit über bestimmten Wert

                          Obwohl die festen Zeiten und Winkel ja meteorologisch festgelegt sind. Ich kanns ja per SmartHomeNG easy lösen. Aber eben nicht in KNX only. Die Wetterstation hat ja genau die Dämmerungsfunktionen eingebaut. Ich weiß zwar nicht wie die da genau programmiert ist, aber die ist eben unmittelbar mit dem Sonnenschutz, also der Beschattung verbunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Das MDT Logikmodul kann die Dämmerung berechnen. Du kannst auch eine Logik umsetzen, Morgendämmerung, aber nicht vor 7:00 Uhr oder sowas. Den Höhenwinkel kannst du einstellen.
                            Die neue Glasbedienzentrale kann das auch. Sie hat eine deutlich umfangreichere Astroschaltuhr. Damit geht sowas auch.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Das MDT Logikmodul kann die Dämmerung berechnen. Du kannst auch eine Logik umsetzen, Morgendämmerung, aber nicht vor 7:00 Uhr oder sowas. Den Höhenwinkel kannst du einstellen.
                              Die neue Glasbedienzentrale kann das auch. Sie hat eine deutlich umfangreichere Astroschaltuhr. Damit geht sowas auch.
                              Klingt spannend. Blöd nur, wenn man ein Berg Geld für die Wetterstation auf den Tisch legt und dann eigentlich wenig damit selbst umsetzen kann und noch extra Module braucht .... :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X