Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Zweifamilienhaus mit gemeinsamer Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie Zweifamilienhaus mit gemeinsamer Visu

    Hallo Forengemeinde,

    nach längerem recherchieren bin ich auf dieses Tolle Forum gestoßen und hab jetzt eine kleine Frage zur Topologie, die mir auch die "Suchfunktion" nicht komplett beantworten konnte.

    Zu meiner Person:
    Ich habe 2016 den Elektromeister incl. KNX Kurs gemacht und würde jetzt gerne mein erstes KNX Projekt umsetzten.

    Ein Bekannter von mir baut gerade ein Zweifamilienhaus und ich bin für den KNX Bus zuständig.
    Das EG wird von Ihm bewohnt und das OG von seinen Eltern (eine Vermietung ist vorerst nicht vorgesehen)

    Für folgende Bereiche habe ich eine eigene Linie vorgesehen:
    - Wohnung EG (14x Rolladen/ Jalousien, Fensterkontakte, Beleuchtung, gesamt ca 25 KNX Geräte)
    - Wohnung OG (Ausstattung wie EG)
    - Gemeinsam genutzte Bereiche: Garage mit Hobbyraum, Treppenhaus (Beleuchtung, 1x Jalousie und Kontakt Haustüre geschlossen), Keller (7x Fensterkontaktüberwachung)

    Folgende Funktionen wollen wir umsetzen:
    - Automatikfunktion der Beschattung: geführt nach Wetterstation am Dach oder nach festen Zeiten
    - Abwesenheitssimulation für Beleuchtung
    - IP Sprechanlage
    - evtl. 3x Außenkamera (OG und EG haben eine gemeinsame Fritzbox)
    - in jeder Wohnung ein Wandtablet für Visu, Sprechanlage und Videoüberwachung
    - gemeinsame Visu, Logicserver (z.B. Domovea)
    - Alarm/ Einbrecherabschreckung EG, OG, Garage, Keller (wenn unberechtigt ein Fenster geöffnet wird, soll für 30 Sek. in dem betreffenden Bereich eine Innensirene losgehen und die Lichter blinken)

    Die Wetterstation soll vor Sabotage geschützt auf das Dach kommen und im Aussenbereich wird auf KNX verzichtet.
    Es reicht mir die Linien galvanisch untereinander zu trennen, der Busverkehr darf gerne für die gemeinsame Visu/Logic überall "durchgehen" da das Haus von einer Familie bewohnt wird.


    Nun meine Fragen:
    1. Kann ich die Linien einfach über 3x IP Interface´s (z.B. MDT SCN-IP000.02) verbinden?
    2. Soll ich ein eigenes Netzwerk (Switch) dafür aufbauen, oder das ganze zusätzlich mit der Fritzbox verbinden?
    3. Wie wird die Domovea mit der "KNX Seite" eingebunden (KNX oder IP)?
    4. Welche Adressbereiche für einzelnen Linien schlägt ihr mir vor (kriegt die IP Hauptlinie auch einen eigenen KNX Adressbereich)?
    5. Macht eine Filtertabelle in diesem Fall Sinn?


    Für ein paar Tipps von den Profis wäre ich sehr dankbar.

    sonnige Grüße
    tom138

    #2
    1.mal Herzlich Willkommen!

    Zitat von tom138 Beitrag anzeigen
    Ich habe 2016 den Elektromeister incl. KNX Kurs gemacht
    Viele deiner Fragen dürften sich gar nicht stellen - bringen die einem nix bei?
    Meine Meisterprüfung ist schon ne ziemliche Weile her - damals hatten unsere "Lehrer" von Instabus soviel Ahnung, wie Kühe vom Fingerpfeifen u. unsere Prüfer nicht mehr davon. Dachte, das hätte sich in 2 Jahrzehnten doch mal geändert.

    Abwesenheitssimulation - naja - das ist irgendwie total 80iger Jahre.
    Kostet u. bringt nichts.

    Zitat von tom138 Beitrag anzeigen
    Es reicht mir die Linien galvanisch untereinander zu trennen, der Busverkehr darf gerne für die gemeinsame Visu/Logic überall "durchgehen" da das Haus von einer Familie bewohnt wird.
    Derzeit wohl nicht das Problem - gestalte das Projekt aber so, dass man das sicher trennen kann, wenn eine Vermietung ansteht. Außer dein Spezl verneint das definitiv.

    Zitat von tom138 Beitrag anzeigen
    Nun meine Fragen:
    1. Kann ich die Linien einfach über 3x IP Interface´s (z.B. MDT SCN-IP000.02) verbinden?
    2. Soll ich ein eigenes Netzwerk (Switch) dafür aufbauen, oder das ganze zusätzlich mit der Fritzbox verbinden?
    3. Wie wird die Domovea mit der "KNX Seite" eingebunden (KNX oder IP)?
    4. Welche Adressbereiche für einzelnen Linien schlägt ihr mir vor (kriegt die IP Hauptlinie auch einen eigenen KNX Adressbereich)?
    5. Macht eine Filtertabelle in diesem Fall Sinn?
    1. Interfaces sind nie geeignet, sondern nur Router
    2. separates Netzwerk - Verbindung zu FB nur zum Zwecke mobiler Inhousebedienung, wenn nötig.
    3. Visu würde ich immer per IP einbinden, wenn ich ohnehin schon IP-Router einsetze
    Der Hersteller hat meist Unterlagen - klickmich
    4. goto Schulungsunterlagen/Topologie - Du hast derzeit Basiswissen vergessen ;-)
    Wie wär's mit 1.1 für EG, 1.2 für OG u. 1.3 für Allgemein?
    5. goto Schulungsunterlagen/Filtertabellen warum u. wieso (vorab, ja, die sind immer sinnig)



    Zuletzt geändert von GLT; 22.04.2018, 21:46.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Merci GLT für die Ausführliche Antwort.

      Würde es Sinn machen, alternativ mit 2 Linienkoppler zu arbeiten?

      1.0.0 Hauptlinie: für Gemeinsame Bereiche (Treppenhaus, Garage, Wetterstation und Visu)
      1.1.0 LK1: Wohnung EG
      1.2.0 LK2: Wohnung OG

      dann bräuchte ich nur 2 Linienkoppler und keinen IP Router, da die Domoveo schon eine TP Schnittstelle integriert hat.

      Merci und Grüße
      Tom138

      Kommentar


        #4
        Kann man so machen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Abwesenheitssimulation - naja - das ist irgendwie total 80iger Jahre.
          Warum? Ich finde das nach wie vor eine gute Idee - dürfte doch einige potentielle Einbrecher abschrecken.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Die lassen sich von sowas nicht abschrecken.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Abeer weniger einladen ist es schon.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hauptlinie für gemeinsames ist OK, würde aber nie Geräte des Aussenbereich da drauf packen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X