Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage extern über Gira Homeserver auf KNX Bus zugreifen für Parametrierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage extern über Gira Homeserver auf KNX Bus zugreifen für Parametrierung

    Hallo,

    ich habe eine kleines Verständnisproblem, vielleicht kann mir einer von Euch mal auf die Sprünge helfen.

    Aufgabe:
    Ich möchte von extern über den Gira Homeserver auf den KNX Bus zugreifen für Parametrierung der Aktoren

    Ich habe eine GIRA Homeserver 4 (Experte Version 4.5) der von extern erreichbar ist. (Fritz Box mit Portweiterleitung / Gira Geräteportal etc.)

    Ich nutze die ETS5 und habe bereits das kostenpflichtige Zusatzmodul EibLibIP gekauft und aktiviert in der ETS5.

    Wie aber baue ich jetzt über die ETS5 eine Verbindung auf, damit ich einige AKtoren von "externe / aus der Ferne" parametrieren kann ?


    Schon jetzt vielen Dank !

    mfG
    Marc

    #2
    Moin,
    • ETS - BUS
    • Konfigurierte Schnittstellen - "+" - "EIBlib/IP"
    • EIBlib/IP - Name "Neue Verbindung"
    • Server - "IP des Zugangs zum HOME-Server"
    • Protokoll - "TCP"
    • Konfig. Port - "Den vom Home-Server"
    • Lese. Port - "Den vom Home-Server"
    • Schreib. Port - "Den vom Home-Server"
    • Anschluss - "COM1"
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Ports 50000-500002 in dere Fritzbox auf HS weiterleiten

      Im HS Projekteinstellungen EIB & iETS - Unterstützung für iETS aktivieren

      Achtung! Offenes Scheunen-Tor - Nun kann (theoretisch) jeder den BUS Programmieren....

      Deshalb den Zugang zu iETS mit Kommunikationsobjekt bei Bedarf freischalten. Oder die Portfreigaben in FBox....

      Besser - VPN ohne Port-Forewarding...

      Kommentar


        #4
        Hi Marc !

        Deine FritzBox ist welche?
        Kann diese VPN?

        Klappt den die paramentierung erstmal intern bei dir über den HS?

        Gruss
        Tim

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch unbedingt mit VPN die Verbindung zum Netzwerk aufbauen. Geht mit der Fritzbox doch Recht einfach.

          Wenn du Konfig Dateien brauchst, sag Bescheid.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Hallo an Alle,

            ... und vielen Dank für die zahlreichen nützlichen Beiträge.

            Ich habe das gestern Abend noch ausprobiert und es funktioniert sehr gut.

            Ich bin nach der Anleitung von Schlaubi vorgegangen und habe aber auch noch die Ports (50000-50002) in der Fritzbox auf die IP vom Homeserver weiter geleitet.

            Im Experten 4.5 hatte ich die notwendigen Einstellungen bereits korrekt vorgenommen.

            Das mit den offenen Ports ( Stichwort Scheunentor) ist soweit klar, ich habe die entsprechend wieder gesperrt.

            also noch mal vielen Dank für die Unterstützung !!! :- )

            mfG
            Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X