Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung - Einzelraumregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung - Einzelraumregelung

    Hallo Zusammen,

    Habe ein massives Problem => Ich bekomme meine Einzelraumregelung in der ETS 5 nicht zum Laufen.

    Rahmenbedingungen: => Zennio Z35 kapazitives Display mit Temperaturfühler => Isttemperatur von Temperaturfühler, Solltemperatur von Tasteninput von Z35 Panel
    => Stellmotor soll über Merten 12 fach Schaltaktor gestellt werden.

    Habe mir eine Heinzungsfunktion in der ETS5 ins Zimmer gelegt - siehe Screenshots.

    Habe Screenshots von 1-x nummeriert. Datentypen sind meines Erachtens gleich und richtig. Keine Ahnung was ich falsch mache. Der Aktor schaltet nicht.

    Bitte um Hilfe.

    Habe auch einen Gruppenbusmonitor Auszug angehängt. => Soll und Isttemperatur kommen. Der Aktor schaltet aber nicht.

    Wenn ich bei der schaltenden Größe auf Wert schreiben gehe schaltet der Aktor. Was ist falsch ?

    lg und danke,

    Jürgen





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 10 photos.

    #2
    Du bist Dir sicher, dass Du weißt was Du da tust?
    Nur weil Du irgendwo eine Temperatur liest und irgendwo eine andere Temperatur einstellst, passiert mal gar nichts am Aktor.
    Warum auch?
    Wer sagt denn dem Aktor, dass er Arbeiten soll?
    Wo ist die Stellgröße? Wer macht die Regelung für den Schaltaktor respektive dem Stellantrieb?
    Irgendwer muss ja dafür verantwortlich sein. Ist es der Z35 oder doch nicht?
    Ist es der Schaltaktor? Ach nee, der ist zu einfach gestrickt!
    Hmmm, was könnte da passen?

    Ich denke Du hast versucht Dir den Heizungsaktor zu sparen.
    Das kannst Du Dir aber sparen.

    Viel Erfolg noch.
    Zuletzt geändert von spassbird; 27.04.2018, 05:52.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Ich denke Du hast versucht Dir den Heizungsaktor zu sparen.
      Das kannst Du Dir aber sparen
      Uns zwar einen Heizungsaktor mit integrierter Regelung - das macht nicht jeder! Oder du benötigst ein Teil (Sensor - Aktor - weitere Logik) , dass als RTR funtioniert - muss aber draufstehen - sonst ist es nicht drin!

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Mein Problem ist das die alten Merten Taster das konnten. Die neuen Z35 haben das nicht mehr. Muss gucken ob ich das über die Wetterstation Logikgatter steuerung kann.

        Kommentar


          #5
          Nein bekommst Du auch mit der Wetterstation nicht hin.

          Du musst verstehen, wie die Raumtempregelung funktioniert und nicht wahllos Geräte aus dem Hut zaubern, die das mal nebenbei mit machen sollen.

          Du hast die IST-Temp und stellst die Soll-Temp ein. Du brauchst einen Baustein, der beides miteinander vergleicht und Dir einen
          Stellwert vorgibt z.B 38%.
          Ein Heizungsaktor mit integrierter Regelung kann das oder eben ein Raumtempregler.

          So wie Du das machen willst, mit Wertvergleicher und dann am Ausgang nur einen 1 (wenn IST < Soll) oder 0 (wenn IST > Soll)
          zum schalten des Schaltaktorkanals, wo die Stellantriebe hängen, ist es weder effektiv noch übersichtlich.
          Es ist einfach nur ne ganz billige Art und Weise.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Uns zwar einen Heizungsaktor mit integrierter Regelung
            Nein, das Z35 hat bereits 2 RTR integriert, müssen nur aktiviert werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X