Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router: Filter/weiterleiten für IP-Geräte richtig einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router: Filter/weiterleiten für IP-Geräte richtig einrichten

    Hallo miteinand,

    ich habe mir kürzlich einen IP-Router (MDT SCN-IP100.02) zugelegt und möchte diesen richtig parametrieren. Als Multicast-Router dient er unter anderem auch dazu, die Steuerung und Rückmeldungen meiner Trivum-Multiroomanlage (Track-Titel, Lautstärke) zu verarbeiten. Das Trivum hängt (wie auch die Edomi-Visu) an einem HP-Switch.

    Situation:
    Bisher hatte ich den KNX-IP-Router (damals noch einen Jung-Router) einfach auf Weiterleiten gestellt, aber jetzt möchte ich das richtig einrichten. Deshalb steht der MDT jetzt auf Standardeinstellungen (GA+phys. Adressen filtern), und jetzt kommt bei meinem Trivum nichts mehr an und umgekehrt kommen auch keine Titelinfos mehr auf meine MDT Glastaster. Das Trivum hört direkt auf definierte GA, hat aber keine KNX-Applikation. Die Multicast-Adresse des MDT-Routers wird vom Trivum korrekt erkannt, das Webinterface vom MDT-Router funktioniert ebenfalls.

    Lösungsansatz:
    Ich habe mir die Merten-Dummy-Applikation aus dem Katalog gesucht, als 1.0.199 eingesetzt und dort die GAs eingetragen. Das hat aber erstmal nichts gebracht, was mir auch einleuchtet, denn der Dummy sitzt ja "unterhalb" des Routers in der 1.0.x.
    Die Frage ist, wie ich das richtig einrichte?

    Topologie:
    1.0.0 IP-Router
    - 1.0.x Systemgeräte und Innenlinie
    - 1.0.199 Trivum
    - 1.1.0 Linienkoppler für Aussenlinie
    - 1.1.x Geräte der Aussenlinie, z. B. Wetterstation

    Sollte ich jetzt einen zweiten Bereich 15 als "IP" einrichten mit z. B. einer Linie 15 und dort ein Dummy-Gerät 15.15.199 für das Trivum einhängen?
    Oder denke ich hier einen Schritt zu kompliziert und es geht auch viel einfacher?

    Grüsse
    André

    #2
    Ich würde bei den entsprechenden GA den Haken setzen bei "Weiterleiten", dann wird es auch ohne Dummy passend in die Filtertabellen eingetragen. Danach das Neuprogrammieren der Koppler nicht vergessen.


    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Wenn der Trivum oberhalb vom IP Router sitzt, warum hat er dann eine PA von unterhalb? Der Trivum und auch edomi müssen bei Dir 0.0.x bekommen. Dann funktioniert auch die Filtertabelle.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ich würde bei den entsprechenden GA den Haken setzen bei "Weiterleiten"
        Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich wollte den Busverkehr etwas reduzieren. Es muss ja beispielsweise nicht in die Aussenlinie weitergeleitet werden.

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wenn der Trivum oberhalb vom IP Router sitzt, warum hat er dann eine PA von unterhalb? Der Trivum und auch edomi müssen bei Dir 0.0.x bekommen. Dann funktioniert auch die Filtertabelle.
        Klingt logisch - aber will bei mir nicht klappen. Wenn ich in den Eigenschaften des Objekts die die 15.15 gegen die 0.0 austausche kommt "Das Gerät 15.15.199 Dummy Trivum ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie". Welche Dummy-Applikation oder Vorgehensweise nutzt Du denn? Ich kann bei mir diese Bereichslinie 0.0 auch gar nicht sehen (taucht in der Topologie nicht auf).

        Kommentar


          #5
          Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
          Welche Dummy-Applikation oder Vorgehensweise nutzt Du denn?
          Gira Dummy's unterstützen sowohl TP als auch IP.

          Gruss,
          Risto
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Hmm, nun habe ich die Gira Dummys mit entsprechenden GAs bestückt und als 0.0.195 bis 199 angelegt, doch leider ändert sich an der Filtertabelle (IP-Router -> Vorschau Filtertabelle) nichts, die GAs tauchen dort nicht auf. Und entsprechend funktioniert die Steuerung nicht. Wenn ich den Router manuell auf "Durchleiten" stelle geht alles.
            Hat jemand eine Idee?

            Kommentar


              #7
              Hast Du die GA's mit dem Dummy auch verknüpft? Sonst weiss ja ETS nicht die Filtertabellen entsprechend zu den vom Dummy benötigte GA's zu ergänzen.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                Hast Du die GA's mit dem Dummy auch verknüpft?
                Guter Hinweis, aber das habe ich schon gemacht. Die GAs sind mit den Bedien- und Anzeigeelementen auf meinen Glastastern verknüpft.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich stand vor der gleichen Fragestellung und hatte mich gefreut diesen Beitrag zu finden. Leider ohne Lösung für mich. Nach weiteren Tagen der Recherche hab ich nun die Lösung gefunden.

                  1. In der Ansicht Topologie eine IP-Linie hinzugefügt. > +Bereiche hinzufügen
                  2. Im Katalog nach Dummy gesucht und den Gira Dummy Secure TP/IP in die neue IP-Linie hinzugefügt.
                  3. Die Gruppenadresse z.B. von meinen "Play-Button" in die Gira Dummy Netzwerkkarte geschoben.
                  4. Den Koppler programmieren (damit die neuen Filtereinstellungen übernommen werden)

                  Gruß Joachim
                  Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2022, 18:47.

                  Kommentar


                    #10
                    .. und dann den Koppler neu programiert Sonst gehts auch nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe noch ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen: Ich möchte die Titel von Trivum auf den Glastaster bringen. Nun ist es so, dass dies bei der Sicheren Inbetriebnahme KNX Secure vom IP-Router nicht funktioniert. Schalte ich KNX Secure aus, funktioniert es. Ich möchte jedoch IP Secure mit einem Backbone Key nutzen.

                      Die Filterung vom MDT Ip-Router habe ich auf (Alle Weiterleiten) gestellt. Trotzdem kommen seltsamerweise die Titel nicht auf der Gruppenadresse im ETS an.

                      Muss bei IP Secure wenn etwas vom Netzwerk kommt, zusätzlich etwas eingestellt werden?

                      gruß Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Joachim,

                        kann Trivum überhaupt Secure Routing?

                        Gruß, Klaus
                        Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 20.04.2022, 20:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Klaus,

                          ja Trivum kann Secure KNX mit Backbone-Key.

                          Von KNX zu Trivum kein Problem.
                          Von Trivum (Soundtitel) zu KNX nur möglich ohne Sichere Inbetriebnahme.

                          Seltsam ist auch, dass z.B Werte senden von Trivum zu KNX funktioniert. Lediglich Titel/Artist funktioniert nicht.

                          Über die Domovea IP Schnittelle funktioniert es auch verschlüsselt.

                          Kommentar


                            #14
                            Was hat das mit "Sicherer Inbetriebnahme" zu tun?
                            Höchstens indirekt: wenn der IP-Router nicht sicher in Betrieb genommen wird, ist auch der Backbone nicht gesichert.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Klaus,

                              die "Sichere Inbetriebnahme" hat damit zu tun, denn wenn diese nicht aktiv ist erhalte ich die Titel erfolgreich im ETS bzw. der Gruppenadresse.
                              Sofern die "Sichere Inbetriebnahme" aktiv ist, erhalte ich die Telegramme nicht im ETS.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X