Hallo miteinand,
ich habe mir kürzlich einen IP-Router (MDT SCN-IP100.02) zugelegt und möchte diesen richtig parametrieren. Als Multicast-Router dient er unter anderem auch dazu, die Steuerung und Rückmeldungen meiner Trivum-Multiroomanlage (Track-Titel, Lautstärke) zu verarbeiten. Das Trivum hängt (wie auch die Edomi-Visu) an einem HP-Switch.
Situation:
Bisher hatte ich den KNX-IP-Router (damals noch einen Jung-Router) einfach auf Weiterleiten gestellt, aber jetzt möchte ich das richtig einrichten. Deshalb steht der MDT jetzt auf Standardeinstellungen (GA+phys. Adressen filtern), und jetzt kommt bei meinem Trivum nichts mehr an und umgekehrt kommen auch keine Titelinfos mehr auf meine MDT Glastaster. Das Trivum hört direkt auf definierte GA, hat aber keine KNX-Applikation. Die Multicast-Adresse des MDT-Routers wird vom Trivum korrekt erkannt, das Webinterface vom MDT-Router funktioniert ebenfalls.
Lösungsansatz:
Ich habe mir die Merten-Dummy-Applikation aus dem Katalog gesucht, als 1.0.199 eingesetzt und dort die GAs eingetragen. Das hat aber erstmal nichts gebracht, was mir auch einleuchtet, denn der Dummy sitzt ja "unterhalb" des Routers in der 1.0.x.
Die Frage ist, wie ich das richtig einrichte?
Topologie:
1.0.0 IP-Router
- 1.0.x Systemgeräte und Innenlinie
- 1.0.199 Trivum
- 1.1.0 Linienkoppler für Aussenlinie
- 1.1.x Geräte der Aussenlinie, z. B. Wetterstation
Sollte ich jetzt einen zweiten Bereich 15 als "IP" einrichten mit z. B. einer Linie 15 und dort ein Dummy-Gerät 15.15.199 für das Trivum einhängen?
Oder denke ich hier einen Schritt zu kompliziert und es geht auch viel einfacher?
Grüsse
André
ich habe mir kürzlich einen IP-Router (MDT SCN-IP100.02) zugelegt und möchte diesen richtig parametrieren. Als Multicast-Router dient er unter anderem auch dazu, die Steuerung und Rückmeldungen meiner Trivum-Multiroomanlage (Track-Titel, Lautstärke) zu verarbeiten. Das Trivum hängt (wie auch die Edomi-Visu) an einem HP-Switch.
Situation:
Bisher hatte ich den KNX-IP-Router (damals noch einen Jung-Router) einfach auf Weiterleiten gestellt, aber jetzt möchte ich das richtig einrichten. Deshalb steht der MDT jetzt auf Standardeinstellungen (GA+phys. Adressen filtern), und jetzt kommt bei meinem Trivum nichts mehr an und umgekehrt kommen auch keine Titelinfos mehr auf meine MDT Glastaster. Das Trivum hört direkt auf definierte GA, hat aber keine KNX-Applikation. Die Multicast-Adresse des MDT-Routers wird vom Trivum korrekt erkannt, das Webinterface vom MDT-Router funktioniert ebenfalls.
Lösungsansatz:
Ich habe mir die Merten-Dummy-Applikation aus dem Katalog gesucht, als 1.0.199 eingesetzt und dort die GAs eingetragen. Das hat aber erstmal nichts gebracht, was mir auch einleuchtet, denn der Dummy sitzt ja "unterhalb" des Routers in der 1.0.x.
Die Frage ist, wie ich das richtig einrichte?
Topologie:
1.0.0 IP-Router
- 1.0.x Systemgeräte und Innenlinie
- 1.0.199 Trivum
- 1.1.0 Linienkoppler für Aussenlinie
- 1.1.x Geräte der Aussenlinie, z. B. Wetterstation
Sollte ich jetzt einen zweiten Bereich 15 als "IP" einrichten mit z. B. einer Linie 15 und dort ein Dummy-Gerät 15.15.199 für das Trivum einhängen?
Oder denke ich hier einen Schritt zu kompliziert und es geht auch viel einfacher?
Grüsse
André
Kommentar