Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefehler? Kann meine 2 Linie nicht erreichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologiefehler? Kann meine 2 Linie nicht erreichen

    Guten Abend zusammen,

    ich habe entweder ein Verständnisproblem oder ein Problem in meiner ETS bzw. Linienkoppler. Und zwar kann ich keine Geräte in meiner Unterliene Programmieren und auch keine Gerätinfos abrufen. Die Filtertabelle funktioniert auch nicht. Ich kann nur Gruppenadressen erreichen wenn ich den Linienkoppler bei Gruppentelegramme auf weiterleiten setzten.

    Hier zu meiner Topologie. 0 Backbone Medium: IP keine Geräte. Darunter meine Hauptlinie mit Enertex KNXnet/IP Router. Physikalische Adresse 1.0.0. Zusätzliche habe ich in dieser Linie alle Aktoren und Sensoren von 1.0.1 bis 1.0.53 für meine Hauptwohnung. Meine Einliegerwohnung ist mit einem ABB LK/S4.2 Linienkoppler angebunden. Er hat die Adresse 1.1.0.

    Mein Problem nun ist, dass ich im Bereich 1.1. keine Geräte anlernen kann oder neu Programmieren. Es scheint als ob der Linienkoppler alles blockiert. Nehme ich in raus und auch das zweite Netzteil und verbinde ich die Leitung mit der Hauptleitung kann ich problemlos programieren und Parameter ändern.

    Hat jemand einen Tipp für mich, was ich falsch mache?

    Vielen Dank

    Gruß
    Schmu

    #2
    Filtertabellen basieren darauf, dass die ETS erkennt, dass GAs durch LKs müssen, weil es Verknüpfungen gibt - versucht man auf eine Linie zu senden, die keine übergreifende Kommunikation benötigt, macht der Koppler das einzig richtige - er blockt.

    Entweder die Verknüpfungen pflegen, z.B. mit nem Dummy oder manuell anlegen.

    Viele schliessen LKs falsch an - überprüfen.

    Deine Topologie in Sparversion würd ich so nicht machen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort GLT. Richitg angeschlossen ist der Linienkoppler, habe ich gerade nochmals mit dem Handbuch verglichen. Ich meine es schon komisch, dass alles blockiert wird. Also die Filtertabellen werden auf jedenfall auch richtig erstellt und angezeigt, dennoch blockiert der Linienkoppler alles. Wie würde die Topologie besser aussehen?

      Kommentar


        #4
        Wie hast du denn in der ETS die Schnittstelle eingestellt? Ich gehe mal davon aus, dass du über einen Tunnel im IP-Router angebunden bist. Der müsste dann eine Adresse 1.0.xxx haben.
        Ein Screenshot der Parameter des Linienkopplers wäre auch interessant.
        Kannst du ein Problem mit der Spannungsversorgung der Unterlinie ausschließen?

        Die beschriebene Topologie passt ansonsten.

        Kommentar


          #5
          Hi Klaus, das war es! In der ETS hatte mein Schnittstelle die Adresse 1.1.2. Jetzt habe ich es auf den Vorschlag 1.0.255 gesetzt und nun geht es. Ich hatte mich schon gewundert, dass bei einem Linienscan die Adresse 1.1.2 (lokal) gefunden wurde. Ich habe mir gedacht, dass es die Verbindung sein muss, bin aber nicht drauf gekommen wo das steht. Die Adresse 1.1.2 hatte ich in der ETS noch von meiner Testinstallation vor Baubeginn hinterlegt. Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

          Kommentar


            #6
            Vorweg - es ging nicht darum, dass deine Topologie falsch wäre - das hätte ich auch deutlichst angemerkt.

            Zitat von Schmu Beitrag anzeigen
            Wie würde die Topologie besser aussehen?
            IdR machen die Häuslebauer die Sparversion für die Ausgestaltung einer Außenlinie mit Einsparung von LK+Spg.-Versorgung für die Hauptlinie.
            Das alles ist also EINE Wohneinheit u. nur der galv. Trennung geschuldet.

            Bei (evtl.) Vermieteinheit (oder mehreren Wohneinheiten) würde ich die Topologie eher nach der reinen Lehre ausgestalten, also 1.1 u. 1.2 damit man keinerlei gegenseitige Telegramme, die da nicht hingehören, u. "saubere Filtertabellen" erhält.

            Setzt man ohnehin auf IP-Router, hätte ich deren 2 platziert u. für jede Linie einen Zugriffstunnel eingerichtet - dann kann man auch schön flockig die Telegramme beobachten, fall nötig.



            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X