Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DATEC Binäreingang und Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DATEC Binäreingang und Temperaturfühler

    Im Beschreibungstext beim Temperaturfühler steht, dass dieser mit dem Fancoil Aktorm betriebn wird:
    DATEC 1630.03121/56500
    Kann der Fühler auch am Binäreingang-Modul angeschlossen werden?
    DATEC 1630.03160/62100 KNX

    #2
    Ja, an den ersten 7 der 8 Eingänge.

    Kommentar


      #3
      Super danke. Den 8ten könnte ich dann noch für einen Taster verwenden, oder?

      Bez. Temp. Fühler, gibt es da eine maximale Kabellänge des Sensors zum BE?

      Kommentar


        #4
        Zitat von devtux Beitrag anzeigen
        Super danke. Den 8ten könnte ich dann noch für einen Taster verwenden, oder?
        Richtig

        Zitat von devtux Beitrag anzeigen
        Bez. Temp. Fühler, gibt es da eine maximale Kabellänge des Sensors zum BE?
        Ich denke nicht. Die Temperatur wird mittels NTC-Widerstand gemessen. Bei sehr langen dünnen Leitungen muss dann der Temperaturwert in der Applikation einfach um den Leitungswiderstand korrigiert werden. (Das ist leider nur in 0.5K Schritten möglich, mMn eine der Schwächen dieses Geräts.)

        Kommentar


          #5
          Soweit ich informiert bin, wäre die ZENNIO BIN44 Schnittstelle eine Alternative. Oder die Elsner KNX B8-TH.
          Hat jemand mit den DATEC Produkten schon Erfahrung?
          Oder soll man da lieber die Finger von weg lassen und ZENNIO/Elsner verwenden?

          Kommentar


            #6
            Ich setze sie ein. Die zweite Schwäche bei der Temperaturmessung ist, dass man nicht frei wählen kann, bei welcher Änderung ein Wert gesendet wird. Es gibt nur entweder 0.5K oder 0.01K (in der Applikation steht 0.1, aber es ist weniger).
            Je nach Einsatz ist ersteres zu viel, zweiteres sendet dafür alle paar Sekunden.

            Die Sensoren habe ich übrigens selbst konfektioniert mit Epcos K164 B57164K682J.

            Kommentar


              #7
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              Ich setze sie ein. Die zweite Schwäche bei der Temperaturmessung ist, dass man nicht frei wählen kann, bei welcher Änderung ein Wert gesendet wird. Es gibt nur entweder 0.5K oder 0.01K (in der Applikation steht 0.1, aber es ist weniger).
              Je nach Einsatz ist ersteres zu viel, zweiteres sendet dafür alle paar Sekunden.

              Die Sensoren habe ich übrigens selbst konfektioniert mit Epcos K164 B57164K682J.
              Habe gerade den Epcos K164 B57164K682 direkt an den Eingang der DATEC Schnittstelle gehängt. Die Abweichung zu einem original Datec Sensor sind 2,4°C.
              Hat jemand Erfahrung damit?
              Stimmt die Steigung?
              Genügt eine Kalibierung dier Abweichung von 2.4°?

              Kommentar


                #8
                In den Datec-Sensoren sitzt gemäss https://knx-user-forum.de/forum/öffe...917#post861917 ebenfalls ein B57164K682J, sollte also prinzipiell gleich sein. Die Abweichungen zwischen mehreren Sensoren waren bei mir < 1 °C.

                Hat der Sensor einen guten elektrischen Kontakt mit dem Eingang, oder wird der Widerstand möglicherweise dadurch erhöht?

                Kommentar

                Lädt...
                X