Hallo Zusammen,
nachdem unser Elektriker uns BJ f@h empfahl, ich mich damit aber nicht wirklich anfreunden konnte, bin ich bei KNX „hängen“ geblieben. Unser Elektriker ist hierfür auch offen bzw. hat damit auch Erfahrungen. Einzig müssen wir die Komponenten selber besorgen da er selbst nur BJ im Angebot hat. Verbauen und verkabeln macht er (mit Außnahme der BUS-Leitung…die lege ich da er deutlich zu teuer dafür war).
Folgende Funktionen sollen im ersten Schritt umgesetzt werden:
Rolladensteuerung EG/OG Einzelsteuerung bzw. auch zentral
Licht an/aus/dimmen (230V)
Steckdosen geschaltet
Steckdosen mit Strommessung für Szenen (Fernsehbereich)
Raumtemperatur
Visualisierung mittels App
Anwesenheitssimulation
Später:
Sonnenstandsgeführte Rolladensteuerung
….
Folgende Komponenten habe ich derzeit ins Auge gefasst:
Wochnzimmer/Essplatz/Küche : Enertex MeTa Premium + MDT BE-GT20S.01 (Terrasse Strom/Licht)
Die restlichen Räume erhalten den MDT BE-GT2TS.01, im Schlafzimmer zusätzlich MDT BE-GT04S.01 am Bett.
Im Flur EG plane ich, neben dem zentralen Taster, das Licht über den MDT SCN-G360D3.02 (Wandmontage) bzw. MDT SCN-BWM55.01 (L-Flur) zu steuern.
Weitere MDT SCN-G360D3.02 kommen in die Ankleide und den Spitzboden. Der Flur-OG erhält den MDT SCN-BWM55.01.
Das Treppenlicht möchte meine Frau gerne über einen Schalter an und aus schalten. Hierfür haben wir den Gira 012628 + Busankoppler Gira 018400 ins Auge gefasst.
Im Außenbereich planen wir den BWM Steinel 007621 iHF 3D
Im Schaltschrank werden dann folgende Komponenten verbaut:
nachdem unser Elektriker uns BJ f@h empfahl, ich mich damit aber nicht wirklich anfreunden konnte, bin ich bei KNX „hängen“ geblieben. Unser Elektriker ist hierfür auch offen bzw. hat damit auch Erfahrungen. Einzig müssen wir die Komponenten selber besorgen da er selbst nur BJ im Angebot hat. Verbauen und verkabeln macht er (mit Außnahme der BUS-Leitung…die lege ich da er deutlich zu teuer dafür war).
Folgende Funktionen sollen im ersten Schritt umgesetzt werden:
Rolladensteuerung EG/OG Einzelsteuerung bzw. auch zentral
Licht an/aus/dimmen (230V)
Steckdosen geschaltet
Steckdosen mit Strommessung für Szenen (Fernsehbereich)
Raumtemperatur
Visualisierung mittels App
Anwesenheitssimulation
Später:
Sonnenstandsgeführte Rolladensteuerung
….
Folgende Komponenten habe ich derzeit ins Auge gefasst:
Wochnzimmer/Essplatz/Küche : Enertex MeTa Premium + MDT BE-GT20S.01 (Terrasse Strom/Licht)
Die restlichen Räume erhalten den MDT BE-GT2TS.01, im Schlafzimmer zusätzlich MDT BE-GT04S.01 am Bett.
Im Flur EG plane ich, neben dem zentralen Taster, das Licht über den MDT SCN-G360D3.02 (Wandmontage) bzw. MDT SCN-BWM55.01 (L-Flur) zu steuern.
Weitere MDT SCN-G360D3.02 kommen in die Ankleide und den Spitzboden. Der Flur-OG erhält den MDT SCN-BWM55.01.
Das Treppenlicht möchte meine Frau gerne über einen Schalter an und aus schalten. Hierfür haben wir den Gira 012628 + Busankoppler Gira 018400 ins Auge gefasst.
Im Außenbereich planen wir den BWM Steinel 007621 iHF 3D
Im Schaltschrank werden dann folgende Komponenten verbaut:
- Gira X1 + Gira 129600 (Zusatzspannung)
- MDT STC-0640.01
- MDT AKS-2016.03
- MDT AKS-1216.03
- MDT AMS-0816.02
- MDT JAL-0810.02 (2x)
- MDT JAL-0210.02
- MDT AKD-0401.01 (3x)
- MDT AKD-0103.01
- MDT AKH-0600.02
- MDT AKH-0400.02
- MDT STV-0320.02 (Außenlinie)
- MDT SCN-LK001.02
- Wir haben insgesamt 18 Fenster. Lt. meinen Berechnungen komme ich auf ca. 30 Schaltstellen, 12-13 Dimmstellen. Heizungskreise stehen noch nicht fest, ich rechne jedoch mit ca. 12-13 Stück wobei sich dann 3 Kreise in einem großen Raum befinden, also zusammen angesteuert werden können.
Ich hoffe meine Aufstellung ist nicht zu verwirrend geschrieben. Habe ich in meiner Planung der Komponenten grobe Fehler drin bzw. Verbesserungsmöglichkeiten? - Danke für euren Input und Lieben Gruß aus dem Norden
- Björn
Kommentar