Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau KNX Planung Großraum Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau KNX Planung Großraum Hamburg

    Hallo Zusammen,

    nachdem unser Elektriker uns BJ f@h empfahl, ich mich damit aber nicht wirklich anfreunden konnte, bin ich bei KNX „hängen“ geblieben. Unser Elektriker ist hierfür auch offen bzw. hat damit auch Erfahrungen. Einzig müssen wir die Komponenten selber besorgen da er selbst nur BJ im Angebot hat. Verbauen und verkabeln macht er (mit Außnahme der BUS-Leitung…die lege ich da er deutlich zu teuer dafür war).

    Folgende Funktionen sollen im ersten Schritt umgesetzt werden:

    Rolladensteuerung EG/OG Einzelsteuerung bzw. auch zentral
    Licht an/aus/dimmen (230V)
    Steckdosen geschaltet
    Steckdosen mit Strommessung für Szenen (Fernsehbereich)
    Raumtemperatur
    Visualisierung mittels App
    Anwesenheitssimulation

    Später:
    Sonnenstandsgeführte Rolladensteuerung
    ….

    Folgende Komponenten habe ich derzeit ins Auge gefasst:

    Wochnzimmer/Essplatz/Küche : Enertex MeTa Premium + MDT BE-GT20S.01 (Terrasse Strom/Licht)
    Die restlichen Räume erhalten den MDT BE-GT2TS.01, im Schlafzimmer zusätzlich MDT BE-GT04S.01 am Bett.
    Im Flur EG plane ich, neben dem zentralen Taster, das Licht über den MDT SCN-G360D3.02 (Wandmontage) bzw. MDT SCN-BWM55.01 (L-Flur) zu steuern.
    Weitere MDT SCN-G360D3.02 kommen in die Ankleide und den Spitzboden. Der Flur-OG erhält den MDT SCN-BWM55.01.
    Das Treppenlicht möchte meine Frau gerne über einen Schalter an und aus schalten. Hierfür haben wir den Gira 012628 + Busankoppler Gira 018400 ins Auge gefasst.
    Im Außenbereich planen wir den BWM Steinel 007621 iHF 3D

    Im Schaltschrank werden dann folgende Komponenten verbaut:
    • Gira X1 + Gira 129600 (Zusatzspannung)
    • MDT STC-0640.01
    • MDT AKS-2016.03
    • MDT AKS-1216.03
    • MDT AMS-0816.02
    • MDT JAL-0810.02 (2x)
    • MDT JAL-0210.02
    • MDT AKD-0401.01 (3x)
    • MDT AKD-0103.01
    • MDT AKH-0600.02
    • MDT AKH-0400.02
    • MDT STV-0320.02 (Außenlinie)
    • MDT SCN-LK001.02
    • Wir haben insgesamt 18 Fenster. Lt. meinen Berechnungen komme ich auf ca. 30 Schaltstellen, 12-13 Dimmstellen. Heizungskreise stehen noch nicht fest, ich rechne jedoch mit ca. 12-13 Stück wobei sich dann 3 Kreise in einem großen Raum befinden, also zusammen angesteuert werden können.

      Ich hoffe meine Aufstellung ist nicht zu verwirrend geschrieben. Habe ich in meiner Planung der Komponenten grobe Fehler drin bzw. Verbesserungsmöglichkeiten?
    • Danke für euren Input und Lieben Gruß aus dem Norden
    • Björn

    #2

    Hi Björn willkommen im Forum und der KNX-Welt.

    Seih froh das Du den Schritt von f@h noch gegangen bist.

    Zu Deiner Planung:
    Kann man so machen, nur das mit dem Licht solltest nochmal deutlich konkreter fassen. Einfach nur Lichtstelle ist nicht ausreichend. dimmen kann bei 230V Retrofit oder fix verbauten Leuchtmitteln ein unerfüllter Wunsch bleiben trotz einer Ansammlung von KNX Dimmer in der Verteilung. Da solltests vorab definitv Dir die Leuchten besorgen passende Leuchtmittel und dann probieren ob es mit den MDT funktioniert oder auch gleich noch weitere wie den Theben Dimmer dazu kaufen und probieren. Mit Glück kannst einen behalten.

    Vorbereitungen für PM einfach in alle Räume / Flure vorsehen. automatische Lichtschaltung ist schon was feines, nicht nur im Flur.

    Treppenlicht per Hand? Ihr habt keine Kinder und tragt nix durchs Haus am Abend, dann kann man das sicher so tun. Oder das Treppenlicht ist eh unnötig weil es ne offene Treppe ist und die Flur Beleuchtungen es eh schon genügend ausleuchten.

    Naja für rein KNX fehlen mir irgendwie noch Angaben zu Fensterkontakten, es sind "nur" Rollo keine Jalousien / Markisen? Dann kann man ggf auch auf Wetterstation warten, aber ansonsten würde ich die sofort mit umsetzen.

    Angrenzend sollte man noch LAN / SAT / Audio / Türko planen.

    Zum kurzen Stichwort Raumtemperatur könnte man schnell noch nach allgemein geplanter Gebäudestandard und verwendetes Heizsystem und mit/ohne KWL und wenn in welcher Form wie geregelt fragen, gehört halt auch alles in eine integrierte Planung. KNX nur für Lichtschalter (wovon Du reichlich einplanst und offenbar mit großzügigem Budget) und Rollo ist viel zu kurz gedacht.

    Aber bis dahin schonmal ein Anfang.

    Der Eli scheint aber nicht so schlecht zu sein wenn er das mit den selbstgelieferten Geräten mitmacht. Wenn er das dann auch noch vernünftig umsetzt, Glück gehabt.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi,
      kannst du mal etwas genauer die Raumaufteilung und Verteilung der Kanäle erläutern?

      Ich würde mir die ganze Sache nochmal in Szenen und Funktionen durchdenken anstatt in Sensoren/Aktoren. Stichwort Raumbuch/ Pflichtenheft.
      ​​​Treppenlicht extra schaltbar würde mir schnell unsmart vorkommen und mit auf den PM der Flure landen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        danke für eure Rückmeldung. Ich habe einmal meinen Raumplan angehangen. Ich musste diesen in PDF umwandeln was leider zu Qualitätsverlusten in der Betrachtung führt. Ich habe es für mich als Tabelle erstellt. Hoffe das dies dennoch weiter hilft.

        Zu Treppe, wir laufen in unserem jetzigen Haus ständig die Treppe mit den Kinder auf dem Arm hoch und runter. Da wir sowohl ein offenes Treppenhaus/Flur bzw. auch eine offene Holztreppe haben, gestaltet sich die Installation eines BWM schwierig ohne jedes mal die Beleuchtung auszulösen wenn ich nur durch den Flur laufe. Ich habe im EG mein Arbeitszimmer und möchte somit auch nicht ständig das Treppenlicht durch den PM im Flur auslösen.

        Auf Fensterkontakte haben wir verzichtet da die Umsetzung vom Fensterbauer mal eben EUR 4.800,00 kosten sollten und das war es uns dann doch nicht wert. Wir haben tatsächlich nur Aussenrolladen.

        Als Heizung erhalten wir die Stibel-Eltron LWZ 304 (Luft-Wärmepumpe) mit integrierter Lüftungsanlage.

        Lg#Björn
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch eine sehr offene Treppe, die läuft sogar quasi durch zwei Fenster. In den Fenstern habe ich in der Laibung oben je einen Spot. Die Spots sind Abends eigentlich permanent als dezentes Licht an. Das gibt eine schöne Wirkung im Gesamtbild von Außen, da es auch Bleiglasfenster sind. Im Flur EG gibt es den MDT BWM mit zwei Zonen. Auf Grund des Zuschnittes des Flures funktioniert es auch wunderbar das ich dort mit dem einen Sensor nur das Flurlicht hochfahre und wenn ich mich in Richtung Treppe begebe das Fensterlicht hochgefahren wird. In der Nacht reicht aber schon das Grundlicht aus. Das Flurlicht im OG ist vollkommen ausreichend für die Beleuchtung der Treppe, das ich da nicht im dunklen ankomme ist die Nachlaufzeit passend eingestellt und der PM im OG Flur detektiert auch bis halbe Treppe nach unten. Muss man mal ein wenig spielen. Ich hatte halt auch das Glück in dem Haus vor dem Umkrempeln 30 Jahre zu wohnen. Da kennt man Laufwege ganz gut.

          Naja eine Kombination Wärmepunmpe und Lüftung ist grundsätzlich nicht schlecht, ich würde mir aber irgendwie nie ne Luft-Wärmepumpe zulegen. Da ist glaube ich noch einfach viel zu viel Werbung der Hersteller in den Effizienzwerten enthalten. Hier im dürren Osten ist zwar im sehr frostigen Winter auch meist Sonnenschein aber ob das genügt bei ggf vorhandener PV Anlage auf dem Dach den Heizstab zu bedienen kann ich mir nur schwer vorstellen. Andersrum, bei Dämmstandards von Passivhaus Plus genügt ggf wirklich schon ne Familie mit 2-3 Kindern und Hausfrau/mann die die Küche intensiv betreibt, um genügend Wärme zu produzieren.

          Bevor die bei Stibel Wärmepumpen gebaut haben kannte ich die als sehr guten Hersteller von Elektroboilern, in dem Sinne werden die schon wissen wie man mit Strom Wasser warm bekommt.

          4800EUR für 18 Fensterkontakte klingt eher danach das man sich nen neuen Fensterbauer suchen sollte. Ich würde dann wohl auf die ENOCEAN Fenstergiffe wechseln. Mit einer KWL ist zwar der Zwang nach offenen fenstern duetlich geringer, aber so fern man ebenerdig baut würde ich dort so etwas einbauen um beim Verlassen des Hauses entsprechend informiert zu werden. OG ohne Balkone und Garagendächer erhöht es im wesentlichen den Komfort im Zusammenspiel mit Logiken zur Rollosteuerung. Ach ja und alles was Terrassentüren usw. sind sollten zwingend Kontakte, mindestens die ENOCEAN Griffe bekommen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von BoHo2017 Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,

            nachdem unser Elektriker uns BJ f@h empfahl, ich mich damit aber nicht wirklich anfreunden konnte, bin ich bei KNX „hängen“ geblieben. Unser Elektriker ist hierfür auch offen bzw. hat damit auch Erfahrungen. Einzig müssen wir die Komponenten selber besorgen da er selbst nur BJ im Angebot hat. Verbauen und verkabeln macht er (mit Außnahme der BUS-Leitung…die lege ich da er deutlich zu teuer dafür war).

            Ich finde die Elektriker schon komisch (haben nur BJ im Angebot...)
            Will der nix verkaufen?!

            Kommentar


              #7
              Je nach Auftragslage wäre für dich und den Eli auch ein Komplettschaltschrank von Voltus interessant.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wir haben einen GU daher konnten wir den Fensterbauer nicht einfach tauschen. Wir überlegen ggf. später eine Funklösung nach zu rüsten.
                Der Elektriker hat zum Glück genug Kapazität um das Projekt um zu setzen. Das er nur BJ verbaut kann ich verstehen. Er sagt halt, er mag ungern für Komponenten die Gewährleistung übernehmen die er nicht kennt. Hat ja sonst weitere Wege. Und so bin ich in der Entscheidung komplett frei. Werde mit auf alle Fälle ein Bus Kabel zum Treppenaufgang legen um später ggf. Den BWM nach zu rüsten.

                Kommentar


                  #9
                  Ah alles klar, und dann musst du natürlich bei einem Garantiefall seine Servicekosten bezahlen, finde ich trotzdem fair. Habt ihr die Programmierung geklärt - oder willst du sie eh selber machen. Programmierung von unbekannten Bauteilen dauert einfach auch länger - deshalb wundert mich, dass es dazu hier noch keine Aussage gibt.

                  Wenn du es selber machst, kannst du auch über die ETS Inside nachdenken.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mir bereits die ETS Professional zugelegt und mache die Programmierung selber. Möchte nicht später von Elektriker abhängig sein wenn ich Änderungen habe.

                    Kommentar


                      #11
                      Alles klar, damit hast du diese Kosten einkalkuliert.

                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        noch ein Hinweis zum Verlegen der BUS-Leitung in Eigenleistung, mach bitte nicht den Fehler die BUS-Leitung mit einer 230V-Leitung in ein Leerrohr zu verlegen. Kann später zu Störungen führen.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Tip. Stromleitung wird der Elektriker legen und das Bus Kabel lege ich in ein Leerrohr.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
                            noch ein Hinweis zum Verlegen der BUS-Leitung in Eigenleistung, mach bitte nicht den Fehler die BUS-Leitung mit einer 230V-Leitung in ein Leerrohr zu verlegen. Kann später zu Störungen führen.
                            Oha, ich lerne ständig noch was neues..
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                              Oha, ich lerne ständig noch was neues..
                              Gut das es diese Wissensquelle für dich gibt!
                              Zuletzt geändert von RBender; 01.05.2018, 16:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X