Servus KNX Profis,
ich bin gerade mit der Installation von einem KNX Zweifamilienhaus beschäftigt, und schön langsam stellt sich die die Frage nach der richtigen Visualisierung.
Da ich auch mit der „Suchfunktion“ nicht weiter komme, wäre ich für ein paar Tipps von den Profis sehr dankbar.
Hier die Eckdaten zu meinem Projekt:
…und hier die Anforderung an die Visu (Logikserver)
Es sind keine Grundrisse oder aufwendigen Grafiken nötig, eine einfache Darstellung nach Räumen und Kategorien reicht völlig aus.
Die Logikbausteine sollen folgende Funktionen für EG und OG übernehmen:
Eine fertige Lösung im 3-stelligen Euro Bereich wäre super, die mir keine all zu großen Programmierkenntnisse abverlangt (ich kann zwar etwas Siemens Logo (FUP) und Moeller Easy (KOP) programmieren aber leider kein C+ oder Strukturierten Text).
Ich habe auch schone an Loxone gedacht, aber jede Linie soll dezentral und ausfallsicher funktionieren, auch wenn der Server mal offline ist.
schöne Grüße und schon mal Danke für die Info´s
Tom138
ich bin gerade mit der Installation von einem KNX Zweifamilienhaus beschäftigt, und schön langsam stellt sich die die Frage nach der richtigen Visualisierung.
Da ich auch mit der „Suchfunktion“ nicht weiter komme, wäre ich für ein paar Tipps von den Profis sehr dankbar.
Hier die Eckdaten zu meinem Projekt:
- Zweifamilienhaus mit gemeinsamer Visualisierung (das Haus wird nur von einer Familie bewohnt)
- Jeweils eigene KNX Linie für Wohnung EG, Wohnung OG, Gemeinsame Bereiche (Treppenhaus, Garage, Hobbyraum)
…und hier die Anforderung an die Visu (Logikserver)
Es sind keine Grundrisse oder aufwendigen Grafiken nötig, eine einfache Darstellung nach Räumen und Kategorien reicht völlig aus.
Die Logikbausteine sollen folgende Funktionen für EG und OG übernehmen:
- Automatikjalousie: geführt nach Wetterstation (Hitzeschutz, Dämmerung, Wind) und festen Zeiten
- Nachtmodus Flure: von 22:00 – 6:00 soll die Flur Beleuchtung gedimmt werden (am besten Zeiten von Bewohnern änderbar)
- Anwesenheitssimulation Beleuchtung: wenn EG oder OG Bewohner im Urlaub sind
- Fenster Türkontakt Überwachung mit Alarm: Wenn ein Fenster bei eingeschalteter Überwachung geöffnet wird, dann soll kurz eine Innensirene zur Einbrecherabschreckung losgehen und alle Lichter in dem Bereich blinken
- EG und OG bekommen jeweils ein Wandtablett zum Bedienen und Anzeigen aller Funktionen
- Nutzverwaltung: Die gemeinsame Visu soll für jeden Nutzerbereich (EG, OG) nur den eigenen Bereich und den gemeinsamen Bereich anzeigen.
- IP Videosprechanlage (z.B. Doorbird): Die Wandtablett´s sollen als Haussprechstelle dienen (am besten mit "Auto On" Funktion über Bewegungsmelder
- Optional Videoüberwachung für 4 Kameras
Eine fertige Lösung im 3-stelligen Euro Bereich wäre super, die mir keine all zu großen Programmierkenntnisse abverlangt (ich kann zwar etwas Siemens Logo (FUP) und Moeller Easy (KOP) programmieren aber leider kein C+ oder Strukturierten Text).
Ich habe auch schone an Loxone gedacht, aber jede Linie soll dezentral und ausfallsicher funktionieren, auch wenn der Server mal offline ist.
schöne Grüße und schon mal Danke für die Info´s
Tom138
Kommentar