Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau - Raum Erlangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Das einzige, was du bekommst, ist ein Signal, dass du im GA-Monitor sehen kannst, als Umschalter wird es bei jedem Verbinden der Drähte von 1 auf 0 und umgekehrt wechseln.
    Viel Erfolg Florian
    Hmm, ok, genau das habe ich erwartet. Das KO in einer GA mit dem Schaltaktor (Lampe) verbunden und dann hätte die Lampe jedes mal bei Kontakt der Drähte an bzw. aus gehen müssen - soweit meine Erwartung.

    Ich werde heute mal die anderen Kanäle durchprobieren und meine Parameter posten, vll habe ich einen Anfängerfehler gemacht. Oder es ist etwas an der Hardware, was ich aber nicht glaube.

    Vielen Danke erstmal
    Heiko

    Kommentar


      #17
      Zitat von hoernchen84 Beitrag anzeigen
      Somit habe ich Kanal A zum Testen als Umschalter parametriert
      Versuch es mal so:

      be.PNG

      Kommentar


        #18
        Dann sollte Die Lampe an sein, solange die Drähte verbunden sind.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von hoernchen84 Beitrag anzeigen
          , aber das hat sich nach einem Reset gelöst.
          sicher? Vielleicht it er noch immer nicht (richtig) programmiert? Geräte-Info mal ausgelesen?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            die richtigen Drähte aneinander gehalten?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Versuch es mal so:

              be.PNG
              Das sind dann die Momente, wo man mal danke sagen muss Hatte bei der Unterfunktion dauernd mit "Schalten" bzw. "Umschalten" bei steigender/fallender Flanke gespielt.... Jetzt funktioniert es.

              Aber kann mir dann einer sagen, was diese "Umschalten-Funktion" dann genau macht? Habe ich beim Kurzschließen nicht auch eine steigende Flanke?

              Schönen Abend
              Heiko

              Kommentar


                #22
                Freut mich, daß der Tipp geholfen hat. Ich hatte es damals auch erst falsch gemacht.

                Zitat von hoernchen84 Beitrag anzeigen
                Aber kann mir dann einer sagen, was diese "Umschalten-Funktion" dann genau macht? Habe ich beim Kurzschließen nicht auch eine steigende Flanke?
                Wenn du das über Umschalten bei einer Flanke machst, dann würde der Zustand bei jedem Schliessen invertiert. Also nicht "Kontakte verbunden = Leuchte ein", sondern bei jedem Verbinden ein Wechsel des Zustandes. Das ist im Handbuch von MDT ganz gut erklärt.

                Zusätzliche Fehlerquelle bei der Parametrierung, worüber du vermutlich gestolpert bist:

                tasterinterface.PNG

                Kommentar

                Lädt...
                X