Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ERCO HI-TRAC LED Schienensystem und DALI und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ERCO HI-TRAC LED Schienensystem und DALI und KNX

    Hallo

    Sorry habe heute erstmalig von KNX erfahren.
    Ich statte drei Räume mit ERCO HI-TRAC Schienen aus incl. DALI.
    ich würde gern eine KNX Applikation mit dazu nehmen um eine
    zentrale Steuerung des Lichtmanagements zu haben.
    Gleichzeitig stelle ich mir vor, ein wireless KNX Panel zu haben,
    mit dem ich je nachdem welchen Raum ich im Panel eingestellt habe,
    in diesem Raum das Licht extra noch einmal vor Ort ändern kann, z.B
    dimmen für einen Beamer-Einsatz oder anmachen oder ausmachen.
    Ist so etwas prinzipiell möglich, das mit so einem wireless Panel für
    alle drei Räume mit Hilfe von DALI zu machen? Sieht KNX das
    überhaupt vor?

    Vielen Dank
    drstrange

    #2
    Ja, DALI Beleuchtung ist über ein entsprechendes KNX-Gateway steuerbar. Zum Bedienkonzept müsstest du noch ein paar mehr Angaben machen. Nur WLAN? Da nimmt einer das Panel in der Tasche mit und du kannst kein Licht mehr bedienen? Evtl. hast du noch ein paar mehr Erläuterungen.

    Kommentar


      #3
      Nein, es soll schon ein Zentrales Management Tableau irgendwo in einem Raum sein, wo
      keine öffentliche Laufkundschaft hinkommt sondern nur das Personal der Ausstellung.
      Und das wird dann sicher auch der Master sein. (Serverraum im HVT oder so)
      Nur stelle ich es mir blöd vor wenn in einer Konferenz jemand sagt: Du ich mach mal den
      Beamer an, lauf doch mal 5 Zimmer weiter und stelle an den zentralen Bedientableau
      die Beleuchtung unseres Konferenzraumes auf "Beamer"-Modus.
      Schön wäre, würde dieser Kollege dann dieses Wireless KNX Config Pad als Slave haben
      und eben damit vor Ort schnell die Beleuchtung verändern können. Wir wollen in den
      Ausstellungsräumen eigentlich sowenig sichtbare Elektronik wies nur geht weil es sich
      hier um ein denkmalsgeschütztes Schloß handelt, welches der württembergische König
      mal hat bauen lassen. Also Zentrale als Master aber es sollte die Möglichkeit geben
      als slave mit dem wireless pad vor Ort den Raum zu (umzu)konfigurieren.

      Gruß
      drstrange

      Kommentar


        #4
        Dann wäre es vllt. eine Idee, mittels einer Logik das Licht im jeweiligen Raum automatisch dimmen zu lassen, in dem Moment, wo der Beamer ein- bzw. ausgeschaltet wird. Dann bedarf es gar keiner Lichtsteuerung.

        Kommentar


          #5
          Ein zentrales Bedientableau an einer von den Besuchern nicht einsehbaren Stelle - machbar
          Abbild des Tableaus auf einem tragbaren Panel - machbar
          gar keine Lichtsteuerung - machbar - doch wozu? - wenn ich das richtig verstanden habe dient der Raum der Ausstellung bzw. für Konferenzen - da sollte schon mehr als eine Beleuchtungszene möglich sein, bzw. das Licht an die Sehaufgabe angepasst werden können
          Steuerung über Logik ohne weitere Eingriffsmöglichkeit? - machbar - aber mache ich nicht - Ich sehe immer einer "Jetzt bin ich der Chef-Taste" vor, womit ich jede Automatikfunktion auch abschalten kann.

          Was ist mit Verschattung? Beamer wird eingeschaltet und die Verdunklung (wenn benötigt) fährt herunter?

          Kommentar


            #6
            Womit wird denn die normale Visu gemacht. vielleicht gibt es dazu eine App, die man dann per Handy steuern könnte.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Was ist denn die "normale Visu"?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Womit wird denn die normale Visu gemacht.
                Ich denke, die Frage stellt sich noch nicht.

                Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                Sorry habe heute erstmalig von KNX erfahren.
                Unter Visu verstehen wir eine Bedienoberfläche auf einem Computer mit oder ohne Touchpanel bzw. iOS oder Android Gerät, mit der u.a. KNX-Technik bedient werden kann, Statusangaben abgerufen werden können, Szenen angelegt und abgerufen werden können usw.

                Kommentar


                  #9
                  Nagut das schrieb ich schon. In einem Serverraum steht das zentrale Tableau.
                  da kann alles gesteuert werden. Das Hilfstableau ist halt das wireless pad
                  mit dem dann vor Ort individuell nachgestellt werden kann. Damit man also nicht
                  ständig aus dem Konferenzraum rauslaufen muß um was zu konfigurieren.
                  Auf dem zentralen Tableau stellt man zB ein Konferenz , dann wird der raum für
                  die Konferenz beleuchtet. Schaltet man dann den Beamer ein muß es möglich sein
                  das Licht vor Ort mit dem wireless Pad zu verändern, daß der Beamer funktioniert
                  bzw sichtbar wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                    Was ist denn die "normale Visu"?
                    Fällt mir gerade auf, willkommen im KNX Forum.

                    Du hast von einem zentralen Bedientableau gesprochen - im Volksmund auch Visualisierung genannt, und da wir meistens zu faul sind, solch ein kompliziertes Wort zu schreiben ebene Visu. Und da würde es sinnvoll sein, sich da irgendwie mit einzuklinken.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ja und geht das nun was ich machen will? Mit möglichst wenig Kabel und Schlitze klopfen in die königliche Wandmalerei??

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das geht, das schrieb doch Xisco schon.

                        Mal nicht so ungeduldig. Dafür das Du heute zum ersten Mal von KNX erfahren hast, solltest Du den Ball erstmal flach halten.

                        Nochmal, ja es geht.
                        Du hast in Deiner KNX Installation ein KNX-Dali Gateway, was Dir die KNX Befehle für Dali umsetzt.
                        Ebenfalls in der KNX-Installation hast Du einen Visualisierungsserver, der unter anderem per Handy die Beleuchtung steuern kann.
                        Dein ZENTRALES Bedientableau ist nur ein schnöder Visualisierungsserver und Dein HILFS-Tableau ist Dein Handy oder das Deiner
                        Mitarbeiter oder von mir aus auch das vom Pförtner. Anstelle des Handy's kansnt Du auch ein Tablet-PC als Tableau benutzen.

                        Wenn der Visualisierungsserver an dem IP-Netzwerk des Schlosses hängt und da auch ein WLAN-Access-Point dran ist,
                        brauchst Du dafür keine Wände schlitzen.

                        So das sollte ausführlich genug gewesen sein.
                        Ab hier nur noch gegen Rechnung.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                          Nagut das schrieb ich schon. In einem Serverraum steht das zentrale Tableau.
                          Das habe ich bisher so nicht verstanden.

                          Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                          es soll schon ein Zentrales Management Tableau irgendwo in einem Raum sein, wo
                          keine öffentliche Laufkundschaft hinkommt sondern nur das Personal der Ausstellung.
                          Existiert nun bereits eine zentrale Steuerung oder nicht? Wenn ja, welches System?

                          Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                          Ja und geht das nun was ich machen will? Mit möglichst wenig Kabel und Schlitze klopfen in die königliche Wandmalerei??
                          Wenn die gesamte DALI-Verkabelung bereits ausgeführt ist (zum Serverraum, zur Elektroverteilung), denke ich dass keine weiteren Schlitze für die Beleuchtung notwendig sind. Wir habe aber noch nicht über evtl. weitere Wünsche wie Verschattung usw. gesprochen.

                          Zitat von drstrange Beitrag anzeigen
                          Auf dem zentralen Tableau stellt man zB ein Konferenz , dann wird der raum für
                          die Konferenz beleuchtet. Schaltet man dann den Beamer ein muß es möglich sein
                          das Licht vor Ort mit dem wireless Pad zu verändern, daß der Beamer funktioniert
                          bzw sichtbar wird.
                          Das versteh ich nach wie vor nicht. Der Beamer wird bereits vom zentralen Tableau gesteuert? Wie soll denn die Kombination Lichtsituation ändern und Beamer aus der Versenkung holen funktionieren? Wie ist das bis jetzt gedacht? Wie wird der Beamer sichtbar gemacht, wahrscheinlich aus der Decke heruntergefahren? Wie wird er angesteuert? RS232?

                          Kommentar


                            #14
                            Also grundsätzlich kannst du DALI und KNX verbinden, grundsätzlich kannst du eine KNX Visualisierung auch mit dem Handy / Tablet machen

                            Für alles Weitere musst du wissen, was vorhanden ist und uns mitteilen, wenn wir dir helfen sollen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank und nein ich wollte hier keinem auf den Schlips treten.
                              Der Beamer ist nirgends angeschlossen sondern wird stand alone betrieben.
                              es ging nur darum in diesem Fall mit einem Tablet/smartfone das Licht mit Hilfe
                              von DALI zu dimmen. Vielleicht sind meine Fragen auch zu dämlich gewesen
                              deshalb bitte ich um Nachsicht. Aber ich glaube Florian hat mir gesagt das
                              es gehen müßte der Rest wird ausgetestet.

                              Danke
                              Gruß drstrange

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X