Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Free@home Sensor/Aktorschalter 1.1 Relaisschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Free@home Sensor/Aktorschalter 1.1 Relaisschaltung

    Hallo, Zusammen.
    Ich habe ein Free@home System im Einsatz. Dabei verwende ich die Variante in der Sensor u. Aktor im Schalter verbaut sind.

    Ich habe nun die Situation das im Treppenhaus eine Relaisschaltung für die Beleuchtung verbaut wurde, jedoch habe ich nur einem der vier Schalter ein Buskabel. Gibt es eine Möglichkeit diese mit einem Sensor/Aktor Schalter zu betreiben? Oder muss ich alle vier ausstatten?

    Herzlichen Dank im voraus.

    #2
    Wenn du einen free@home System Accesspoint hast, der bereits wireless kann und in Reichweite wäre.. Würde das gehen: http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1065510
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MichaelD Beitrag anzeigen
      Hallo, Zusammen.
      Ich habe ein Free@home System im Einsatz
      Mein aufrichtigstes Beileid !!!

      Zitat von MichaelD Beitrag anzeigen
      Ich habe nun die Situation das im Treppenhaus eine Relaisschaltung für die Beleuchtung verbaut wurde, jedoch habe ich nur einem der vier Schalter ein Buskabel. Gibt es eine Möglichkeit diese mit einem Sensor/Aktor Schalter zu betreiben? Oder muss ich alle vier ausstatten?

      Herzlichen Dank im voraus.
      Wie sag ich es meinem Kinde?
      Hier sind wir im KNX-User-Forum!

      Versuch doch mal Deine Fragen im Free@Home-User-Forum zu stellen oder am besten gleich bei den Herren Busch oder Jäger.
      Die haben das verzapft und sollten mal besser ihre Probleme selber lösen.

      Hast Du keinen Elektriker? Wer hat denn das System installiert? Der muss doch was dazu sagen können!

      Mir ist leider auch Deine Frage oder Dein Problem nicht klar, warum es mir auch schwer fällt, das zu begreifen.

      Du hast einen Schalter der über eine Steuerleitung mit dem Aktor verbunden ist und die anderen drei hängen nur an 230V?
      Ist dem so?
      Wenn ja, dann soltlest Du die anderen drei auch mit der Sensoranbindung ausstatten, die den gleichen Aktorkanal steuert,
      wie der erste Schalter.

      Wenn nein, dann weiss ich nicht mehr weiter.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wenn du einen free@home System Accesspoint hast, der bereits wireless kann und in Reichweite wäre.. Würde das gehen: http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1065510
        Ebenfalls vorausgesetzt, daß der Accesspoint Wireless-fähig ist: Für das Treppenhauslicht sollte doch eine Sensor+Aktor-Kombination ausreichen, so daß man für die anderen 3 Bedienstellen reine Sensoren nehmen und auf den Aktorkanal verknüpfen könnte?

        Wobei ich mich gerade frage, was genau eigentlich das Ziel der Umrüstung ist und was derzeit verkabelt ist? Konventionelles Treppenhauslicht an den Bus bringen? Vielleicht alternativ über vorhandene konventionelle Taster mit vorhandener Tasterverdrahtung auf f@h Binäreingang?
        Zuletzt geändert von Gast1961; 04.05.2018, 12:07.

        Kommentar


          #5
          Meine Lösung wäre aber billiger.. Weil er die Taster lassen kann...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Meine Lösung wäre aber billiger.. Weil er die Taster lassen kann...
            Ok, dann habe ich deine Lösung noch nicht verstanden. Nur eine Taster-Aktor-Kombi geht auf den Bus, Aktor dabei parallel zu den verbleibenden konventionellen Treppenlicht-Tastern? War das gemeint? Das sollte sogar ohne Funk funktionieren, weil an einem Einbauort ein Buskabel liegt.

            Kommentar


              #7
              Ja. Die konventionellen Taster können bleiben..

              Den Nebenstellen Eingang haben die TP Geräte leider nicht.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Nebenstellen Eingang
                Ah, das war das Trick. Sehr cool, Taster + Aktor + Nebenstelleneingang in einem Gerät klingt sehr praxistauglich.

                Kommentar

                Lädt...
                X