Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor/Binäreingang für E-Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor/Binäreingang für E-Öffner

    Hallo zusammen,

    aktuell suche ich noch einen passenden Aktor bzw. einen Binäreingang (denke ich) für den Betrieb eines E-Öffners an unserer Haustüre.
    Der E-Öffner braucht 24 V DC und hat eine potenzialfreie Rückmeldung (Tür auf/zu).

    Was genau (möglichst vielleicht von MDT, da nicht allzu teuer) bräuchte ich denn für das Auslösens des E-Öffner sowie für die Auswertung der Rückmeldung? (Damit meine ich nur den Aktor, nicht irgendwelche Taster/Displays etc.)


    Viele Grüße und danke

    Rudolf

    PS: Bin halt ein Neuling im Bereich KNX.

    #2
    Du brauchst einen Schaltaktor für den E-Öffner.
    Bevor ich die Verso IP Sprechanlage hatte, habe ich den E-Öffner mit dem MDT AKK 0216 gesteuert.
    Funktion als "Treppenlicht" mit einer Dauer von 2 Sekunden.
    Der Aktor hat dann ein Eltako KR09 angesteuert, der die 12V zum Öffner gegeben hat.
    Für die Rückmeldung könntest du ein MDT Tasterinterface BE-02001.01 benutzen, das hat 2 potenzialfreie Kanäle

    Kommentar


      #3
      Zitat von schranzflash Beitrag anzeigen
      Für die Rückmeldung könntest du ein MDT Tasterinterface BE-02001.01 benutzen, das hat 2 potenzialfreie Kanäle
      Falsch, richtig ist: es hat 2 nicht potentialfreie Eingänge (keine galvanische Trennung zum Bus) für potentialfreie Kontakte
      Zuletzt geändert von hjk; 08.05.2018, 20:47.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Falsch, richtig ist: es hat 2 nicht potenzialfreie Eingänge (keine galvanische Trennung zum Bus) für potentialfreie Kontakte
        OK.
        Dennoch sollte es mit dem potenzialfreien Kontakt am E-Öffner funktionieren, oder?

        Kommentar


          #5
          ja, wenn der E-Öffner potentialfreie Relaisausgänge hat.

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Wofür brauche ich denn noch den Eltako, wenn ich einen MDT Schaltaktor (wie oben vorgeschlagen) hätte?


            Danke und einen schönen Sonntag!

            Kommentar


              #7
              Vermutlich, weil er auf dem anderen Kanal 230V geschaltet hat. Entweder 230V oder SELV auf einem Aktor.

              Kommentar

              Lädt...
              X