Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Stripe Dali oder MDT AKD-0424R.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW Stripe Dali oder MDT AKD-0424R.02

    Hallo,
    stehe nun kurz vor der Bestellung und ein weiterer Hinweis von Voltus beschäftigt mich nun.
    Da ich einen sehr langen RGBW-Stripe im Wz/EZ ca 28m als Lichtvoute integrieren möchte und ein weiteren RGBW im Bad hatte ich mich ursprünglich für
    MDT AKD-0424R.02 entschieden. Als Stripe favorisiere ich momentan den 324900 von Illuminize Ich wurde nun darauf hingewiesen das es mit Dali günstiger realisieren zu können. (Hatte eigentlich 4 Stripes)
    Kosten

    3 x MDT AKD-0424R.02 = 501 € VS Dali Gateway MDT SCN-DALI64.03 + 2 Lunatone 89453832-hs = 520€

    Der Vorteil wäre hier natürlich das jeder weitere Stripe mich nur einen Dali Treiber (84€) kosten würde, anstatt jedesmal die 167€ für den AKD.
    Somit wäre ich ab jedem weiteren Stripe mit Dali schon günstiger.

    Ein weiterer Vorteil wäre natürlich das ich dann eh schon ein Dali Gateway hätte und direkt dessen Vorteile nutzen könnte.


    Ich habe das Forum nach RGBW Steuerungen durchforstet aber alle planen ausschließlich mit dem MDT AKD-0424R.02, selbst bei mehr als 4 Stripes.

    Woran liegt das ?? Gibts da einen Nachteil den ich Forum übersehen habe ?






    #2
    Liegt vielleicht daran, dass es ein zweiter Bus ist, den man da aufbaut. Dali hat so seine Eigenheiten.

    Für weitere RGBW Stripes mag diese Aussage stimmen.
    Wenn Du nur weitere weiße Stripes als Ergänzung planst, verschiebt sich die Rechnung wieder zu Gunsten von KNX.
    Denn du kannst ja am AKD-0424R.02 auch vier weiße Stripes anschliessen und diese in unterschiedliche Räume nutzen.
    Dann bräuchtest Du mehr als einen Lunatone Treiber.

    Man muss halt vorher genau wissen was man will und nicht einfach mal bestellen und sich dann vom Verkauf beraten lassen.
    Das ist deutlich zu spät.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Das stimmt natürlich, aber die Zeit zurück drehen kann ich leider nicht

      Und auch dann wäre es wohl auch schwer in die Glaskugel zu schauen und zu kalkulieren was man so in Zukunft noch alles möchte.
      Ich denke ich werde mich aber für Dali entscheiden einfach damit ich auch die Spots in 24V habe anstatt in Retro.

      Kommentar


        #4
        Beide Lösungen sind von den Funktionen nicht vergleichbar. Der AKD bietet deutlich mehr Möglichkeiten, siehe Funktionsübersicht der AKDs.
        Wenn man mit den Dali Funktionen zurechtkommt und den zweiten Bus akzeptiert ist auch das eine gute Lösung.

        Kommentar


          #5
          Also ich muss schon sagen, Dali war ein teures "Lern"Pflaster für mich, wenn ich bedenke, der AKD funktioniert immer, ich kann mich auf dieses Teil verlassen. Bei Dali kann ich immer gestresst sein, sobald ich es schon im Hause hab. Nie wieder. Wenn es nicht unbedingt sein muss, ist Dali keine Option für mich. Und wenn der AKD noch drei mal mehr kosten würde , immer wieder.!

          @hjk....: Klasse Produkt. Wunschliste : Einen AKD mit noch mehr KanalLeistung, vielleicht auf 12 TE?

          Kommentar


            #6
            Ich habe DALI auch rausgeworfen und durch AKD ersetzt. Inzwischen sind die KNX 24V-Dimmer den DALI-Geräten in der Funktionalität voraus, das war vor einigen Jahren noch anders. Heute würde ich DALI nur noch einsetzen, wo es keine sinnvollen oder bezahlbaren KNX-Lösungen gibt, z.B. zur Ansteuerung von Konstantstrom-Treibern.

            Kommentar


              #7
              Gibts hier niemanden der PRO Dali ist? Oder zufrieden?

              Kommentar


                #8
                Ich verwende knx , ich verwende Dali... ich sag immer.. "alles doof" und "es kommt eben darauf an".. aber Dali ist doof geil!

                Achso, Nachtrag: Ihr jammert echt auf hohem Nivea ob Dali oder KNX.. nehmt was euch besser passt. Bei mir schlagen immer noch Lichtplanungen mit Phasendimmern und 1-10V Leuchten auf. Von DALI oder KNX kann ich da nur träumen und dann darfst du reden und reden und reden usw.. und alle Verantwortung von dir weisen und hinweisen und machen und tun.
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.05.2018, 22:00.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ...dann darfst du reden und reden und reden usw.. und alle Verantwortung von dir weisen und hinweisen und machen und tun.
                  Stell dich nicht so an? Oder bist du schon etwa ALT? Woher kommt das wohl? Zuviele gescheide Leute?

                  @Burger...
                  Nimm was dir gefällt. Dali kann auch seine Vorteile haben, ich seh ihn aber im privaten EFH nicht mehr und für einen blutigen Anfänger keine lustige Sache! Man muss wissen, welche Produkte man stressfrei nehmen kann. Wenn du Dali willst, dann empfehle ich dir ausgiebig hier im Forum die Leute zu fragen , welche EVGS gut mit welchem Gateway funktionieren und zwar langlebig! Und immer darauf achten, dass der ETS PC auch griffbereit ist, falls irgendwas spinnt..... und auf jedenfall mehrere Dali Gateways einplanen , falls eines schon tot ist, dass nicht gleich der andere BUS betroffen ist. Glaub mir, so lächerlich, so dankbar wirst du hinterher sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    Gibts hier niemanden der PRO Dali ist? Oder zufrieden?

                    doch, ich zum beispiel! von mir findest du viele pro-dali posts, wenn du gut suchst...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hunderte von Leuten hier haben in den letzten Jahren ihr Projekt mit Dali umgesetzt. Allein die Gateway Diskussionen ob nun Siemens oder Gira plus geben Lesestoff für Abende.

                      Da sind wir auch beim Thema. Ohne Jemanden der ein DT8 Gateway mit Leidenschaft umsetzt, wird die MDT KNX Lösung immer einfacher und umfangreicher sein.
                      Zuletzt geändert von Voltus; 18.05.2018, 09:25.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X