Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI und ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI und ...

    Hallo zusammen,

    ich treffe in einem Projekt - Privatwohnung, gerade auf folgende Aufgabe:

    Grundsätzlich sollen die meisten Leuchten über DALI angesteuert werden und sind auch entsprechend ausgerüstet oder "erweitert" - DALI-Treiber im Schaltschrank. In einigen wenigen Fällen jedoch kommen LED-Retrofits zum Einsatz. Diese Leuchten möchten wir mit einem Phasendimmer (der sich in der Unterverteilung befindet - Hutschiene im Schaltschrank) dimmen. Zum Wandtaster geht von dort aus nur die Steuerleitung. Frage 1: ist das grundsätzlich möglich und sinnvoll? Oder Frage 2: wäre es nicht schlauer, die Leuchte mit entsprechendem Vorschaltgerät in der Leuchte auszurüsten und so DALI-fähig zu machen? Wie würdet ihr das lösen?
    Freue mich auf Tipps. Vielen Dank. Uli

    #2
    Bei Retrofit 230V LED und Dimmen ist es immer eine Suche nach der passenden Kombination aus Dimmer und Leuchtmittel. Wenn Du einen gut funktionierenden KNX-Dimmer findest nimm den, wenn gut funktionierende DALI-Treiber nimm die. Es sollten aber in allen leuchten die gleichen leuchtmittel sein, sonst beginnt die Suche erneut.

    Zitat von Einausschalten Beitrag anzeigen
    Zum Wandtaster geht von dort aus nur die Steuerleitung
    Was ist hier Steuerleitung?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      B
      Was ist hier Steuerleitung?
      Wahrscheinlich Phase und Phase Tastend. Wenn man die Drähte austauschen kann ? Wenn man was umklemmen kann? Du kannst aber auch RF Tasterchens einsetzen?


      Die Frage ist, willst du eine/mehrere neue Lampe umbauen?? Gewährleistung/Gewerblich? Schwieriges Thema, du stehst dann dafür gerade. Man kann....ich würde es nicht tun.

      Bist du jedoch bereit , und hast sehr viel Elan und Energie / Kraft und übernimmst auch die Verantwortung , dann kann man sicherlich EVGS direkt in den Lampen einbauen, hat auch seine Vorzüge. Bedenke, du hast die Lampe verändert! Die Konsequenz solltest du also kennen. Dann gehen technisch einige Sachen auch einfacher, das mag sein.

      Wie gbglace erwähnte, bei Retrofit kommst du ums ausprobieren nicht herum? Es soll Menschen geben, die bauen sich dann 24V Spots(bsp von Voltus, sind börenstark!) statt den 230V Retrofits ein , dann hast du natürlich technisch wieder unschlagbare Möglichkeiten u.a. auch das Lunatone und Dali, soll ja gut funktionieren?
      Es gäbe auch die Möglichkeit ohne Dali zu arbeiten, aber die Entscheidung musst du selber treffen, da wir eben nicht alle Gegebenheiten kennen, sehr schwierig soetwas.

      Kommentar


        #4
        Zunächst mal müsste man wissen, was hier in diesem Fall mit "Retrofit" genau gemeint ist, weil der Begriff hier im Forum sehr unterschiedlich verwendet wird für Retrofit-Leuchtmittel oder auch für komplette Leuchten mit eingebautem (aber theoretisch auswechselbarem) LED Treiber.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, hier wird der Begriff überwiegend für 230V Leuchtmittel verwendet, die über die Netzleitung (Phasenan-, -abschnitt) gesteuert werden. Da ist es egal, ob das Leuchtmittel den Treiber integriert hat oder er extern in der Leuchte sitzt, es ist immer problematisch und nie so perfekt wie bei einem Treiber, der Dauerstrom bekommt. Meistens geht es um den Austausch bestehender 230V Glühlampen-Leuchtmittel

          Gruß
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X