Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnissfrage, KNX mit/ohne Server betreiben.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnissfrage, KNX mit/ohne Server betreiben.

    Hallo

    Ich bau gerade mein Haus mit KNX auf und programmiere erst mal nur die Grundsteuerung.
    Wenn ich nun spätet die Steuerung über einen Server (zb. EDOMI) umsetzen will, muss ich dann die ganze KNX Programmierung ändern?
    Und was ist wenn der Server ausfällt, geht dann nichts mehr im Haus?
    Gruß Markus

    #2
    Nein, wenn Du die Programmierung von Anfang an richtig machst, musst Du daran nichts mehr ändern. Wenn der Server ausfällt, sollten die Grundfunktionen weiter funktionieren. Ansonsten hast Du etwas falsch gemacht.

    Kommentar


      #3
      Jedes KNX Gerät hat seine eigene Intelligenz. Die Geräte kommunizieren untereinander.

      Der Server ist nur eine Erweiterung, um z.B. mit dem Smartphone Funktionen zu steuern. Über den Server können dann auch Logiken erstellt werden, Zeitfunktionen realisiert werden usw. Wobei es auch reine KNX Geräte für Logiken oder Zeiten zu erstellen gibt.

      Kommentar


        #4
        Bei mir sind einige Komfortfunktionen über Logikmodul bzw. Server gelöst. Die senden zyklisch ein Lebenszeichen auf den Bus und wenn das für länger als 10 Minuten fehlt, so werden diese Komfortfunktionen wieder auf einfache KNX-Bedienung zurückgeschaltet. Beispiel Präsenzmelder und Lichttaster: im Normalbetrieb laufen die über das Logikmodul, um zeitabhängig unterschiedliche Szenen zu steuern. Also nicht nur Tag/Nacht, sondern noch komplexer. Wenn das Logikmodul ausfällt, so fehlt dessen zyklische Meldung und es wird automatisch umgeschaltet, das Licht funktioniert dann mit weniger Varianten trotzdem noch.

        Kommentar


          #5
          Aha, du hast sozusagen 2 Szenen Programmiert, nach dem Motto, Lebenszeichen ja, Szene 1, Lebenszeichen nein, Szene 2.
          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
            Aha, du hast sozusagen 2 Szenen Programmiert, nach dem Motto, Lebenszeichen ja, Szene 1, Lebenszeichen nein, Szeme 2.
            So ähnlich: Die Schalt-GA von Taster und PM wird im Normalbetrieb nur vom Logikmodul verarbeitet, das sich um das Licht kümmert und passende Szenen aktiviert. Das zyklische Lebenszeichen von Logikmodul bzw. Server triggert eine Treppenhauslicht-Logik (ist im Taster enthalten), die im Normallfall also ständig nachgetriggert wird und dadurch auf "1" bleibt. Bei Ausfall ändert sich das nach einigen Minuten zur "0" und dadurch wird eine Logikfunktion "Tor" (ist im Taster enthalten) geöffnet. Wenn bei Ausfall das "Tor" geöffnet ist wird die Schalt-GA durchgereicht und schaltet dann direkt den Aktor.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 17.05.2018, 19:03.

            Kommentar


              #7
              Ja, hatte schon verstanden :-)
              Danke!
              Wird ja auch nicht überall benötigt, aber Badezimmer und Wohnzimmer gehört da garantiert zu.
              Gruß Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X