Hallo und guten Morgen allerseits.
das Thema KNX interessiert mich schon eine Weile in Bezug auf unseren Fussballverein.
Im Zuge unseres größten Vereinsprojektes wollen wir als ersten Schritt die Schaltung der Flutlichtanlage an einen zentralen Ort legen und die Ansteuerung an die Unterverteilung am Platz via KNX lösen, um das Licht anzuschalten.
Welche einfachen Möglichkeiten gibt es dafür ggf. Ich dachte da an einen Mehrfachtaster an zentraler Stelle und einen Schaltaktor in der Unterverteilung. Ist mein Gedankengang soweit richtig? Da wir uns im Outdoorbereich bewegen besteht noch die Frage ob das ganze besser per Funk oder per Kabel in Leerrohr realisiert werden soll.
Als weitergehende Schritt ist noch eine Kommunikation zwischen dem zukünftigen Mähroboter und der Bewässerungsanlage angedacht. Der Roboter soll dabei in seine Ladestation fahren, wenn die Bewässerungsanlage das Signal gibt, dass Sie Bewässern möchte. Hier besteht die Frage ob man die Regner Typ Hunter G990 mit Elektromagnetventil direkt an eine KNX Steuerung anbindet oder aber am Steuergerät der Bewässerung irgendwie ne Kommunikationseinheit zwischengeschaltet wird, die das Signal an den Mähroboter( Ladestation) gibt, und wenn der Robi da ist, das zur Steuerung zurückmeldet und dann die Bewässerung startet.
Vlt. kann mir ja jemand Tips geben, oder behilflich sein.
Gruß
Steffen
das Thema KNX interessiert mich schon eine Weile in Bezug auf unseren Fussballverein.
Im Zuge unseres größten Vereinsprojektes wollen wir als ersten Schritt die Schaltung der Flutlichtanlage an einen zentralen Ort legen und die Ansteuerung an die Unterverteilung am Platz via KNX lösen, um das Licht anzuschalten.
Welche einfachen Möglichkeiten gibt es dafür ggf. Ich dachte da an einen Mehrfachtaster an zentraler Stelle und einen Schaltaktor in der Unterverteilung. Ist mein Gedankengang soweit richtig? Da wir uns im Outdoorbereich bewegen besteht noch die Frage ob das ganze besser per Funk oder per Kabel in Leerrohr realisiert werden soll.
Als weitergehende Schritt ist noch eine Kommunikation zwischen dem zukünftigen Mähroboter und der Bewässerungsanlage angedacht. Der Roboter soll dabei in seine Ladestation fahren, wenn die Bewässerungsanlage das Signal gibt, dass Sie Bewässern möchte. Hier besteht die Frage ob man die Regner Typ Hunter G990 mit Elektromagnetventil direkt an eine KNX Steuerung anbindet oder aber am Steuergerät der Bewässerung irgendwie ne Kommunikationseinheit zwischengeschaltet wird, die das Signal an den Mähroboter( Ladestation) gibt, und wenn der Robi da ist, das zur Steuerung zurückmeldet und dann die Bewässerung startet.
Vlt. kann mir ja jemand Tips geben, oder behilflich sein.
Gruß
Steffen
Kommentar