Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PM/BWM für Kellerabgang + Treppe an Stirnseite der abgehängten Decke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung PM/BWM für Kellerabgang + Treppe an Stirnseite der abgehängten Decke?

    Hallo KNX-Userforum,

    aktuell bin ich am Grübeln hinsichtlich der Positionierung eines PM/BWM, um den Bereich des Kellerabgangs samt Treppe abzudecken.

    Hier zur Situation:
    - Der Kellerabgang aus dem EG ist mit einer Treppe versehen.
    - Die Treppenform ist gerade und ca. 4m lang
    - Decke im Keller wird ca. 10cm abgedeckt

    In den meisten Threads hier im Forum wird eine Einbausituation empfohlen, beo der an der obersten bzw. untersten Stufe ein BWM platziert wird. Ich würde gerne eine weitere Möglichkeit mit euch diskutieren wollen, bei der an die Stirnseite der abgehänften Decke ein PM/BWM platziert wird und quasi den Bereich der Treppe samt den Bereich des Kellerabgangs detektiert (siehe angehängtes Bild; gelb markiert ist die Türe; rot markiert ist die Position des PM/BWM).

    Würde sich hier eher ein PM oder ein BWM eignen? Habt ihr für die bauliche Situation irgendwelche Vorschläge? Nach eingehender Recherche würde ich zum BEG Indoor 180° tendieren. Wird der PM/BWM zuverlässig auslösen, wenn ich die Treppe von unten kommend betrete?

    Ich freue mich auf eine ausgiebige Diskussion :-)

    Viele Grüße
    -sirtpx
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Grundsätzlich eine sehr interessante Position, da sie auch ohne Türe im EG recht zuverlässig den Blick in die weitere Etage verhindert. Aber bei einer geraden Treppe hat man immer eine recht frontale Bewegung zum Melder, da sind viele recht unsensibel, wodurch eine schnelle Detektion auch nicht immer gewährleistet ist. Das kann dann doch ärgerlich werden.

    Auch ist die Frage welche sorte Melder würde das gut abdecken?
    EinMelder wie der MDT-BWM hat ja einen 180° Sehschlitz. Der könnte also mit Blick nach unten den Einstig in die Treppe im UG absichern, bei Montage Blick frontal auf die oberste Stufe eben nur den Einstieg im EG.

    Alle anderen 180° Melder detektieren eher Kegelförmig. Somit hast Du dann das Problem das meist auch nur der untere oder der obere Einstieg sauber erkannt werden.
    Ansonsten muss man den Melder senkrecht und um 90° gedreht montieren, damit der 180° Halbkreis eben der Treppe entlang geht. Dann aber schaut er auch wieder deutlich ins EG, sofern da keine Türe ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Meine ursprüngliche Idee war wie die letzte von dir beschriebene: Der Melder wird um 90° gedreht und erfasst sozusagen entlang der Treppe von unten nach oben. Wenn ich dich korrekt verstanden habe, würder der MDT-BWM diesen Anwendungsfall sozusagen abdecken, oder? Die "Abdeckungstiefe" des MDT-BWM liegt bei 2-4m. Das würde ja quasi perfekt mit der Treppenlänge harmonieren.

      Kommentar


        #4
        Ja den MDT auf 90° senkrecht gedreht könnte man dort verwenden. Er hat zwar nur einen Sichtschlitz, aber ich denke mal das der breit genug ist, dass da niemand unentdeckt an der Wand entlang am Melder vorbei läuft. Das "Problem" mit der Frontalbewegung bleibt aber.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X